Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881/B182

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881
<<<Vorherige Seite
[B181]
Nächste Seite>>>
[B183]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1881.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 24.


Verlust des Titels durch Disciplinarstraferkenntniß.

      Durch Urtheil des Großherzoglichen Verwaltungsgerichtshofs als Disciplinarhofs vom 29. Juni 1881 ist gegen den Großherzoglichen Landgerichtsassessor i. P. Dr. Otto Jochem in Ulrichstein auf Verlust des Titels erkannt worden.

Dienstentlassung.

      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
am 9. September den ordentlichen Professor in der juristischen Facultät der Landes-Universität Dr. Lothar Seuffert auf sein Nachsuchen von seiner Dienststelle mit Wirkung vom 1. October d. J. an zu entlassen.

      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 17. August den Hofconcertmeister Ferdinand Büchler auf dessen Nachsuchen, unter Anerkennung seiner langjährigen, treugeleisteten Dienste, -
2) an demselben Tage den Kammermusiker Joseph Rapp auf dessen Nachsuchen, unter Anerkennung seiner treugeleisteten Dienste, - in den Ruhestand zu versetzen.

1) Am 17. September wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Wald-Michelbach, im Kreise Heppenheim, Carl Karrillon auf sein Nachsuchen, unter Anerkennung seiner langjährigen treuen Dienste, -
2) am 25. September wurde der Schullehrer an der Volksschule zu Mainz Matthäus Heil auf sein Nachsuchen bis zur Wiederherstellung seiner Gesundheit, - in den Ruhestand versetzt.


Sterbefälle.
      Gestorben sind:
1) am 29. Juli der emeritirte katholische Geistliche Georg Adam Roth zu Mainz;
2) am 4. August der Schullehrer Georg Vowinkel zu Bretzenheim, im Kreise Mainz;
3) am 8. August der Landgerichtsdiener i. P. Johannes Korell zu Trais-Münzenberg;
4) am 9. August der Schullehrer Simon Steinheimer zu Wixhausen;
5) am 11. August der Landgerichtsassessor i. P. Theodor Limpert zu Gießen;
6) am 13. August der Schullehrer Georg Kruppert zu Volxheim;
7) am 15. August der Ministerialrath i. P. Wilhelm Reuling zu Darmstadt;
8) am 20. August der Schullehrer Michael Wolff zu Dorn-Dürkheim;
9) am 21. August der Förster i. P. Carl Weyland zu Darmstadt;
10) am 7. September der Landgerichtsactuar i. P. Wilhelm Kleyenstüber zu Ulrichstein;
11) am 11. September der evangelische Pfarrer Valentin Wirthwein zu Fürfeld;
12) am 13. September der Landgerichtsdiener i. P. Conrad Wenzel zu Offenbach;
13) am 20. September der Oberförster i. P. Julius Fabricius zu Mainz;
14) am 23. September der Geheime Regierungsrath i. P. Carl Parcus zu Darmstadt;
15) am 25. September der Hofgerichtsdirector i. P. Dr, Moritz Ludwig Trygophorus zu Darmstadt.