Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880/B179

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880
<<<Vorherige Seite
[B178]
Nächste Seite>>>
[B180]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1880.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Beilage Nr. 23.


Ruhestandsversetzungen.
      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 12. Juli den Kreisarzt zu Wimpfen Medicinalrath Dr. Carl Theodor Weigand auf sein Nachsuchen unter Anerkennung seiner langjährigen treuen Dienste, -
2) am 17. Juli den Kreisbaumeister des Kreisbauamts Alzey Carl Wetter auf sein Nachsuchen bis zur Wiederherstellung seiner geschwächten Gesundheit, -
3) am 4. August den Vortragenden Rath bei der Abtheilung für Bauwesen des Ministeriums der Finanzen Oberbaurath Dr. Ludwig Weyland auf sein Nachsuchen bis zur Wiederherstellung seiner Gesundheit, -
4) am 14. August den Lehrer an dem Ludwig-Georgs-Gymnasium zu Darmstadt Dr. Karl Oßwald mit Wirkung vom 1. October l. J. an, - in den Ruhestand zu versetzen.

1) Am 26. Juni wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Butzbach, im Kreise Friedberg, Cantor Ludwig Karl Eckhard auf sein Nachsuchen, -
2) am 31. Juli wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Eich, im Kreise Worms, Franz Joseph Linck auf sein Nachsuchen, - in den Ruhestand versetzt.


Concurrenzeröffnungen.
      Erledigt sind:
1) die evangelische Pfarrstelle zu Hopfmannsfeld, im Decanate Lauterbach. Dotationsmäßiger Gehalt 1322 Mark 5.svg Das Präsentationsrecht zu dieser Stelle steht den Sämmtlichen Riedesel Freiherrn zu Eisenbach zu;
2) eine mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Stelle an der Gemeindeschule zu Ober-Beerbach, im Kreise Bensheim, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg;
3) eine mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Stelle an der Gemeindeschule zu Bermersheim, im Kreise Worms, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg;
4) die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Nieder-Seemen, im Kreise Schotten, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg Mit dieser Stelle ist Organistendienst verbunden. Das Präsentationsrecht steht dem Herrn Grafen zu Stolberg-Ortenberg-Roßla zu;
5) die mit einem Lehrer evangelischer Confession zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Bullau, im Kreise Erbach, mit einem jährlichen Gehalt von 900 Mark 5.svg Das Präsentationsrecht steht dem Herrn Grafen zu Erbach-Fürstenau zu;
6) die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende 2. Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Neustadt, im Kreise Erbach, mit einem jährlichen Gehalt von 900 Mark 5.svg Das Präsentationsrecht steht dem Herrn Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg in Gemeinschaft mit dem Herrn Grafen zu Erbach-Schönberg zu;
7) die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Pfaffen-Beerfurth, im Kreise Erbach, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg Das Präsentationsrecht steht dem Herrn Grafen zu Erbach-Erbach zu;
8) die Lehrerstelle an der evangelischen Schule zu Groß-Steinheim, im Kreise Offenbach, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg;
9) die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Eichelsachsen, im Kreise Schotten, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg;
10) die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Merlau, im Kreise Alsfeld, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg Mit dieser Stelle ist Organistendienst verbunden;
11) die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Etzen-Gesäß, im Kreise Erbach, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg;
12) die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Bernsfeld, im Kreise Alsfeld, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg;
13) eine Lehrerstelle an der katholischen Schule zu Nierstein, im Kreise Oppenheim, mit einem jährlichen Gehalte von 1000 AL