Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880/B007

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880
<<<Vorherige Seite
[B006]
Nächste Seite>>>
[B008]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1880.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 1.


6) am 8. December wurde den Schulamtsaspirantinnen Katharina Illig aus Mainz, Elisabethe Möbs aus Mainz, Marie Rasp aus Monsheim, Rosa Schilling aus Weimar, Katharina Heckmann aus Bensheim, Marie Amendt aus Rimbach und Eugenie Willenbücher aus König Lehrerinnenstellen an der Volksschule zu Mainz, -
7) am 10. December wurde dem Schulamtsaspiranten Franz Rathgeber aus Finthen, im Kreise Mainz, eine erledigte Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Horchheim, im Kreise Worms, -
8) am 20. December wurde dem Schulamtsaspiranten Heinrich Hörr aus Erzbach, im Kreise Erbach, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Langenthal, im Kreise Heppenheim, -
9) am 23. December wurde dem Schulamtsaspiranten Hermann Lehr aus Heßloch, im Kreise Worms, eine erledigte Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Biebelnheim, im Kreise Oppenheim, -
10) an demselben Tage dem Schulamtsaspiranten Heinrich Baumann aus Nieder-Olm, im Kreise Mainz, eine erledigte Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Hahnheim, im Kreise Oppenheim, - übertragen.


Charakterertheilungen.
      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 25. November dem Hoftheater-Obermaschinenmeister Carl Brandt den Titel Hoftheater-Maschineriedirector, - dem Hoftheater-Inspicienten Christian Bormuth den Titel Scenerie-Inspector, - zu verleihen.


Ruhestandsversetzungen.
      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 20. November den evangelischen Pfarrer Jacob Fritz zu Odernheim, im Decanate Alzey, - den evangelischen Pfarrer Adolf Anton Stöhr zu Sprendlingen, im Decanate Wöllstein, beide auf Nachsuchen, -
2) am 9. December den evangelischen Pfarrer Friedrich Degen zu Harxheim, im Decanate Oppenheim, auf Nachsuchen bis zur Wiederherstellung seiner Gesundheit, - in den Ruhestand zu versetzen.

1) Am 10. December wurde der Kreiswundarzt Valentin Orlemann zu Worms auf sein Nachsuchen, -
2) an demselben Tage wurde der Aufseher an dem vormaligen Arresthause zu Alzey Carl Tempel, - in den Ruhestand versetzt.


Sterbefälle.
      Gestorben sind:
1) am 28. März 1876 der Kanzlei-Inspector i. P. Jacob Kamm zu Neuwied;
2) am 21. September 1879 der Gymnasiallehrer Georg Friedrich Röder zu Darmstadt;
3) am 12. October der Schullehrer Heinrich Leilich zu Osthofen;
4) am 19. October der Schullehrer Ludwig Eidmann zu Stockhausen;
5) am 11. November der evangelische Pfarrer Johann Georg Sackreuter zu Wallenrod;
6) am 19. November der evangelische Pfarrer und Decan Christian Albrecht Weiß zu Sandbach;
7) am 24. November der dritte evangelische Pfarrer Ferdinand Heumann zu Büdingen;
8) am 3. December der evangelische Pfarrer Karl Zimmermann zu Jugenheim;
9) am 4. December der Criminalgerichtssecretär i. P. Karl Hermanni zu Darmstadt;
10) an demselben Tage der Schullehrer Wilhelm Strack zu Ruppertenrod;
11) am 22. December der Realschul-Director Carl Steinberger zu Alzey.