Geschichte der Gemeinden Freistett und Neufreistett/180

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Gemeinden Freistett und Neufreistett
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[179]
Nächste Seite>>>
[181]
Freistett-Geschichte.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Salmenkopf an der Stelle, wo die Schiffe ankerten, ein Lagerhaus errichtet. Dasselbe war aus Stein erbaut in einer Länge von 50 und einer Breite von 10 Meter und mit einer Wippe oder einem Kran versehen, mittelst dessen die Frachtgüter aus- und eingeladen wurden. Diese wurden nicht nur nach Rheinbischofsheim, Offenburg und Lahr und weiterhin versendet, sondern lieferten auch das Material, dessen verschiedene Industrielle der neuen Kolonie zu Anfertigung ihrer Produkte bedurften. Außer den Handwerkern, welche bei den zahlreichen Neubauten beschäftigt waren, finden wir und zwar öfters in größerer Anzahl: Amlungmüller, Hafner, Hutmacher, Kammmacher, Lichtermacher, Nadler, Pastetenbäcker, Perückenmacher, Posamentier, Rotgerber, Salpetersieder, Tabakspinner, Tabakhändler, Tabaktaxierer und Wollspinner. Außerdem viele Handelsleute, Bäcker, Metzger und zahlreiche Wirte. So erscheinen in schneller Folge nacheinander als Lammwirte: Jörg Schandelwein († 10. Oktober 1747), Johann Friedrich Abel, Johann Heinzelmann, Johann Friedrich Hauß; als Ochsenwirte: Johann Daniel Krümmel bis 1781, Ludwig Wabnitz und seit 1797 Johannes Paulus; als Schwanenwirt: August Kilian Rösch und als Adlerwirt: Friedrich Meckle. Ferner gab es eine Wirtschaft zur Stadt Straßburg mit Kegelbahn. Die Kolonisten erscheinen von nun an nicht mehr in unseren Büchern als neurecipierte Bürger von Freistett, sondern als solche der Stadt Neufreistett. Alle diejenigen, die daselbst ein Gewerbe zu treiben oder eine Fabrik anzulegen beabsichtigten, erhielten das Bauholz unentgeltlich aus dem Maiwald, in welchem wegen des Kanalbaus Stamm um Stamm gefällt wurde. Nur mußte ein jeder genau nach dem ihm vorgeschriebenen Bauplan verfahren.

Unter den in letzterer Zeit noch vorhandenen Namen treffen wir bei Gründung der Stadt in unseren Büchern folgende: Bart (Joh. Friedr.), Schneider. Bauer (Joh. aus Böblingen in Württemberg). Bronner (Ulrich), Nagelschmied. Denny (Joh. Georg), Glaser. Faber (Hansjörg), Schneider. Gerhard