Geschichte der Gemeinden Freistett und Neufreistett/115

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Gemeinden Freistett und Neufreistett
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[114]
Nächste Seite>>>
[116]
Freistett-Geschichte.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Hexen waren nicht immer ganz schuldlos. Unter Hexerei verstand man nämlich hauptsächlich auch das sog. Brauchen, jenes unsinnige und gottlose Besprechen der Krankheiten mittelst der heiligen Namen; ferner auch das Bereiten von schädlichen und tötlichen Giften. Anno 1631 fielen zu Oppenau 39 Männer und Weiber, 1627–1631 zu Offenburg 60 Personen dem schrecklichen Wahne des Aberglaubens, in dem sie lebten und der ihnen angedichtet wurde, zum Opfer. In erstgenannter Stadt wurde die Verurteilung zum Tode durch ein aus 12 Bürgern bestehendes „Malefizgericht“ ausgesprochen.

Die Thorheiten und Sünden des dreißigjährigen Krieges konnten der Satyre, dem strafenden Spotte, nicht entgehen. Diese Geißel des Wortes schwang unser berühmter Landsmann, der Dichter und Schriftsteller Hans Michael Moscherosch. Geboren den 5. März 1601 zu Willstett entstammte er einem ausgewanderten aragonischen (spanischen) Adelsgeschlechte. Zu Anfang des dreißigjährigen Krieges studierte er zu Straßburg, wurde alsdann Hofmeister und Amtmann bei verschiedenen Fürsten, später schwedischer Kriegsrat, Hanauischer Minister-Präsident zu Buchsweiler, Fiskal der Stadt Straßburg und starb als Hessen-Cassel'scher Rat den 4. April 1669 auf einer Reise zu Worms.

Er verfaßte, wie sein Bruder Quirinus, welcher von 1655 bis 1675 Pfarrer zu Bodersweier war, deutsche und lateinische Gedichte. Wertvoller indes waren seine prosaischen Darstellungen. Die Drangsale des dreißigjährigen Krieges hatte er in reichem Maße gekostet. Als er gerade wieder einmal einer großen Lebensgefahr entronnen war, schrieb er (1641) ein vortreffliches Büchlein: „Christliches Vermächtnis oder schuldige Vorsorge eines treuen Vaters,“ weil es ja „nicht genug sei, den Kindern blos das Leben und Unterhalt verschafft zu haben.“ Mit ergreifenden Worten weiß er Gottes wundervolle Hilfe zu rühmen, die ihm in jenen schweren Zeiten zu Teil geworden. „Almosen geben,“ sagte er, „ist mein bester Schatz gewesen.