Benutzer:ANickel

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seite von Armin Nickel

Geboren 1951, wohnhaft in der Nähe von Wuppertal, Hagen, Dortmund, zwischen Sauerland, Bergischem Land und Ruhrgebiet. Verheiratet, 2 Kinder.

Eines von vielen Interessen ist die Ahnenforschung; diese beschäftigt mich schon seit vielen, vielen Jahren, aber immer nur sporadisch (je nach Zeit, Lust und Geld; etwa auch in dieser Reihenfolge). Nachdem für mich als jungem Burschen immer fest stand dass meine Vorfahren "Nickel" alle aus meinem Wohnort und der Umgebung stammen, dagegen die Vorfahren meiner Mutter (Dischereit) aus Ostpreußen bzw. danach aus Norddeutschland (Angeln), hielt ich es lange Zeit nicht für notwendig, hier zu forschen. Die Geschichten die meine Großtante von Zeit zu Zeit zur Familie erzählte, langweilten mich eher; erst lange nachdem sie tot ist, merke ich, wie viel ich mir hätte merken und aufschreiben sollen. Durch den Fund einen Ahnenpasses meines (Stief-)großvaters in dessen Nachlass kam ich dann doch noch eimal auf die Idee, den Wurzeln der Ahnen zu folgen. Zu meinem großen Erstaunen kamen im Laufe der Jahre - eher noch Jahrzehnte - einige Überraschungen zutage: So kommt die Familie meiner Namensgeber überhaupt nicht aus meiner jetzigen Heimatstadt, sondern aus dem Hessenland (ich habe dann durch einen sehr kundigen Mitarbeiter des Stadtarchivs sogar einen Brief des ersten NICKEL- Zuwanderers an den Bürgermeister gefunden (mit der Bitte um Einbürgerung; er sollte nämlich wieder fortgeschickt werden), später dann weitere Informationen). Weitere Kontakte kamen zustande, sowohl persönlich, als auch durch Vermittlung als auch - vor allem in letzter Zeit - über das Internet.

Auch die Vorfahren meiner Mutter stammen nicht alle aus Ostpreußen, ein Zweig geht weiter in die Schweiz (da fehlt mir noch ein Bindeglied); die Ahnen aus Angeln sind ebenfalls nicht alle gebürtig von dort, sondern sie sind zum Teil aus Süddeutschland (Mittelfranken) zugewandert (vom Dänischen König als Heide- und Moorkolonisten geworben). So ist die Ahnenforschung nach und nach für mich doch immer spannender geworden; in erster Linie geht es mir nicht um das Sammeln von hohen Kopfzahlen, sondern auch um das "Drumherum"; um die Geschichte und Geschichten, die sich um die Familie ranken. Ich sammele alles für meine zwei Söhne, in der Hoffnung dass diese später einmal selbst weiter forschen werden (Interesse ist bedingt vorhanden). Die Vorfahren meiner Frau stellen mich noch vor einige Hürden (Berlin, dann aber auch Westpreußen, auch Osteuropa); dort ist noch ein weites Betätigungsfeld.

Ich bin Mitglied in einigen genealogischen Vereinen (Hessen, Nordrhein-Westfalen, Verein für Computergenealogie), Verein für Heimatkunde am Wohnort; ich lese und schreibe mit Interesse in etlichen Mailinglisten (namens- und gebietsbezogen).

Für das Stadtarchiv habe ich zwei Einwohnerlisten (1765, 1810) abgeschrieben, um die Originale zu schonen; dazu ein "Brüchtebuch" der Stadt.

Meine Daten sind über FOKO einsehbar, im Einzelfall gebe ich gern weitere Auskünfte. Per Mail bin ich erreichbar:

rodanpic@t-online.de