Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/321

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[320]
Nächste Seite>>>
[322]
Stoye Band 38.djvu

Die Polizeibezirke der Stadt Erfurt aus dem ersten Erfurter Adressbuch von 1833 1. Löberbezirk (Thomasgemeinde) Bezirksvorsteher: Joh. David Gärisch, Löbervorstadt 152 2. Neuwerksbezirk (Neuwerk, Viti) Bezirksvorsteher: Gottfried Carl Junghans, Oberhirschlache 1874 3. Brühler Bezirk (Gemeinde Martini extra, mit Cyriaxburg) Bezirksvorsteher: Fleischermstr. Gottfried Kittel, Brühler Vorstadt 2087 4. Dom-Bezirk (Gemeinde Marien, mit Petersberg) Bezirksvorsteher: Conditor Caspar Gerlach, Marktstraße 2291 5. Rathaus-Bezirk (Benedicti, Pauli, Martini intra) Bezirksvorsteher: Posamentierer-Obermstr. Johann Hartmann, Neue Straße 2412 6. Michaelisbezirk (Michaelis, Omnium Sanctorum, Georgii, Servatii) Bezirksvorsteher: Zacharias Zacher, Kaffeehausbesitzer, Marktstraße 2546 7. Andreasbezirk (Andreae, Mauritii, Severi) Bezirksvorsteher: August Stenger, Buchdruckerei-Besitzer, Weiße Gasse 2804 8. Schmidtstedter Bezirk (Augustini extra) Bezirksvorsteher: Georg Hübner, Blumengarten-Besitzer, Löbergera 1191 9. Krämpfer Bezirk (Mercatorum extra) Bezirksvorsteher: Carl Platz, Kunst- und Handelsgärtner, Neuerbe 545 10. Johannesbezirk (Johannis extra) Bezirksvorsteher: Töpfermstr. Johann Matthaeus Döbel, Johannesvorstadt 699 11. Nicolaibezirk (Johannis intra, Nicolai) Bezirksvorsteher: Michael Weide, Mühlenbesitzer, Heiligengrabes-Mühlgasse 993 12. Schottenbezirk (Gotthardi, Aegidii, Matthiae) Bezirksvorsteher: Friedrich Grundig, Uhrmacher, Wenigemarktstraße 1226 13. Kaufmanns-Bezirk (Laurentii, Mercatorum intra, Augustini intra) Bezirksvorsteher: Johann Jakob Suppus, Musikalienhändler, Pilse 1324 14. Barfüßer-Bezirk (Bartholomaei, Wigberti) Bezirksvorsteher: August Wolffram, Tischler-Obermstr., Unter-Hirschlache 1802

321

<<<Vorherige Seite
[320]
Nächste Seite>>>
[322]
PDF zum Buch