Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/316

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[315]
Nächste Seite>>>
[317]
Stoye Band 38.djvu

Schmidt 14. 2. 1833 ­ Axmann 14. 2. 1833

7992. Schmidt, Heinrich Daniel, ev., Pastor (der Thomasgemeinde, Assessor des Evang. Ministeriums, Rosengasse 142, Thomaspfarrhaus), hier geb.; 14. 2.

  • 1800, Sohn des Bauinspectors Joh. Christian Schmidt und der Johanna Christiana Melzer

7993. Stade, Ernst Christian, ev., Kirchner (und Lehrer an der Reglerschule), (am 9. 8. 1774) hier geb.; 14. 2. Sohn des Kantors und Musiklehrers an der Reglerschule Ernst Christoph Stade und der Anna Reglerkirche 4. 10. 1805 Maria Catharina, Tochter des Gärtners Joh. Jacob Barbara Buttstedt; Schönstedt (ausführlicher in MFK 1989 S. 218)

7994. Thalacker, Andreas Georg, ev., Kanzlist, geb. in Kühndorf; 14. 2. 7995. Meyer, Christian Ernst, ev., Doct. med., (praktischer Arzt, Gotthardgasse 1092), hier geb.; 14. 2. Ratsgymnasiast 1782-86, dann Universität Leipzig (Goldmann Nr. 3157; Augustinerkirche 19. 8. 1811 Augusta Magdalena, Tochter des verstorbenen Joh. Christoph Herber, Vorsteher des Evang. Waisenhauses, und der Rebecca Catharina Silber

7996. Mecke, Peter Franz, kath., Rendant (der Landgerichtskasse, Johannisstraße 1116), hier geb.; 14. 2. 7997. Goetze, Christoph Dietrich, ev., Stadt-Registrator, geb. in Bederkesa, Königreich Hannover; 14. 2. 7998. von Gayl, (N.N., Baron), General, ev., (Johannisstraße 1171), geb. in Marienburg in Preußen; 14. 2. 7999. Rohner, Joh. Georg, ev., Gerichtsbote, geb. in Langenbrück in Schlesien; 14. 2. 8000. Apell, Franz Xaver Paul, kath., Hofrat, hier geb.; 14. 2 8001. Parrhysius, Carl Wilhelm, ev., Regierungs-Secretair, (Johannisstraße 1161), geb. in Halberstadt; 14. 2. 8002. Lotzen, Johann David, ev., Regierungs-Assessor, hier geb.; 14. 2.

  • 1777, Sohn des frühverstorbenen Diaconus Christian Heinrich Julius Lozze in Walschleben und seiner 2. Ehefrau Christina Wilhelmine Stenger; dann Pflegesohn des Prof. Dr. jur. Joh. Justin Weißmantel; Joh. David war l807-18 auch Professor des Französischen am Ratsgymnasium (Wolterstorff S. 19; Bauer, Theologen S. 218)

8003. Fischer, Johann Friedrich Christoph, ev., Regierungs und Medizinalrat, hier geb.; 14. 2. 8004. Müller, Johann Emanuel, ev., Musikdirektor (am Königl. Gymnasium), Kantor (an der Kaufmannskirche), geb. (1. 1. 1774) in Schlossvippach; 14. 2. 1795 Organist der Reglerkirche, dann Organist und Lehrer in Kerspleben, 1810 Kantor der Kaufmannsgemeinde, 1820 Musikdirektor, zeitweise auch Lehrer am Lehrerseminar; Goldmann Nr. 3253; Wolterstorff S. 20; MFK 1989 S. 218 ausführlich

8005. Bessler, Johann Christoph, ev., Professor (am Gymnasium), geb. in Walschleben; 14. 2. Sohn des Joh. Sigismund Bessler, Pastor in Kühnhausen, dann in Walschleben; Goldmann Nr. 3413; Cramer S. 24; Bauer, Theologen S. 87

8006. Robert, Peter, ev., Post-Secretair, geb. in Berlin; 14. 2. 8007. Ruppin, Joseph, kath., pensionierter Steuer-Aufseher, geb. in Passau in Bayern; 14. 2. 8008. Schwarz, Georg Sebald, ev., Dr. med., (prakt.Arzt), geb. in Vieselbach; 14. 2. Ratsgymnasiast 1786-90 (Goldmann Nr. 3210); starb 1836

8009. Axmann, Friedrich, ev., Medizin-Assessor, geb. im Amt Gehren; 14. 2. 316

<<<Vorherige Seite
[315]
Nächste Seite>>>
[317]
PDF zum Buch