Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/210

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[209]
Nächste Seite>>>
[211]
Stoye Band 38.djvu

Albold 13. 4. 1802 ­ John 22. 6. 1802

4554. Albold, Johann Zacharias, von hier, Zeugmacher, wohnt in der Johannisgasse; 13. 4. 4555. Bornschein, Johann Andreas, aus Kölleda, Taglöhner, wohnt in der Tabaksfabrik; 14. 4. 4556. Dölle, Johann Heinrich, von hier, Oekonom, Fuhrmann, wohnt hinter (dem) Weißfrauen(kloster); 14. 5. 4557. Castanga, Thomas, Herr, aus Leipzig, Handelsmann, wohnt Vor den Graden; 21. 4. 4558. Völcker, Christian Wilhelm, von hier, Schuhmachermstr., wohnt bei der Predigerkirche; 21. 4. 4559. Ulrich, Johann Andreas, von Kranichborn, Taglöhner, wohnt in der Müllersgasse (Augustinergemeinde); 23. 4. 4560. Saul, Johann Heinrich, von Stotternheim, Oekonom, Taglöhner, wohnt in der Johannisgasse; 27. 4. 4561. Reichardt, Johann Heinrich, von hier, Schneider, wohnt in der Schmidtstedtergasse; 1. 5. 4562. Geißler, Dominikus Thaddaeus, aus Neustadt an der Saale in Franken, Schneider, wohnt in der Eimergasse; 1. 5. 4563. Zeitschel, Christian Friedrich, von Allstedt, Tuchmacher, wohnt in der Walkmühle (im Hirschbrühl); 5. 5. 4564. Hildebrand, Caspar, von hier, Taglöhner, wohnt am Spiegelberg (im Neuen Werk); 11. 5. 4565. Kuchenbuch, Franz, vom Eichsfeld, Oekonom, wohnt in der Augustinergasse, wird Bürger und Biereige; 12. 5. 4566. Mai, Johann David, von Stotternheim, Taglöhner, wohnt zu St. Gotthardi; 12. 5. 4567. Siering, Paul, von hier, Gärtner, wohnt in der Webergasse (Andr.); 18. 5. 4568. Holzhausen, Heinrich, wird Biereige durch Erlangung des mütterlichen (Brau-) Rechts; 19. 5. 4569. Tittel, Johann Christoph, aus dem Weimarischen, Biereige, wohnt im Brühl; 26. 5. 4570. Diezel, Johannes, von hier, Taglöhner, wohnt bei der Barfüßerkirche; 26. 5. 4571. Weiser, Friedrich Ludwig, von Markvippach, Bader, (Chirurg), wohnt auf den Krautstegen; 1. 6. 4572. Wurster, Johann Adam, aus dem Württembergischen, Metzger, wohnt Auf der Gera; 2. 6. 4573. Müller, Johannes, aus Misselrode im Eichsfeld, Taglöhner, wohnt in der Ernstengasse; 5. 6. 4574. Leiber, Gottfried, aus Erfurt, Bandmacher, wohnt in der Hundgasse (Glockengasse); 11. 6. 4575. Konitzer, Johann Gottlieb, aus Neustadt an der Orla, Schuhmacher, wohnt zu St. Pauli; 11. 6. 4576. Francke, Hermann Ernst, Herr, Untermarktherr, wird Biereige durch Erlangung des väterlichen (Brau-)Rechts; 15. 6. 4577. Flen(d)er, Johann Caspar, von hier, Bandmacher, wohnt vorm Johannistor; 19. 6. Augustinerkirche 14. 7. 1802 Martha Elisabeth Kramer

4578. Gottschalck, Johann Adam, von hier, Schuhmachermstr., wohnt auf der Langen Brücke; 22. 6. 4579. John, Johann Christian, Herr Dr. (med.), von Stotternheim, Gastwirt im Rothen Hirsch; 22. 6. 210

<<<Vorherige Seite
[209]
Nächste Seite>>>
[211]
PDF zum Buch