Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/204

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[203]
Nächste Seite>>>
[205]
Stoye Band 38.djvu

Kohl 18. 4. 1801 ­ Weimar 26. 5. 1801

4415. Kohl, Martin, Schneidermstr., von hier, wohnt in der Findlingsgasse (Fingerlingsgasse); 18. 4. 4416. Koch, Johann Christoph, von hier, Schneidermstr., wohnt auf dem Rossmarkt (jetzt Herrmannsplatz); 18. 4. 4417. Braunhold, Gottfried, von Mühlhausen, Schneider, wohnt auf dem Endleich; 18. 4. 4418. Weber, Paul, aus Münnerstadt, Taglöhner, wohnt im Brühl; 18. 4. Sohn des Paul Otto Weber und der Margaretha Schmitt; Martinikirche 28. 4. 1801 Catharina, Tochter des Bartholomaeus Saar und der Anna Maria Stühler, Althausen in Franken

4419. Bechtel, Johann Philipp, von hier, Petschierstecher und Bürstenmacher, wohnt vor den Graden; 21. 4. 4420. Gerstung, Johann Daniel, von hier, Tuchmachermstr., wohnt auf dem Vorder Schüllgen (Vorderschildchen); 23. 4. 4421. Lohbrand, Augustin, von hier, Gärtner, wohnt am Spielberg; 23. 4. 4422. Tromsdorf, Joh. Bartholomaeus, Herr, Professor, von hier, Apotheker, (Schwanapotheke, am Anger); 27. 8. Mitteldeutsche Lebensbilder III 272; Biereye, Persönlichkeiten S. 114; * 1770, Sohn des Apothekers Dr. med. Wilhelm Bernhard Trommsdorff, Prof. der Medizin, Schwanapotheke, und der Maria Dorothea Schellhorn; Wandersleben 26. 4. 1797 Martha Elisabeth Johanna, Tochter des Daniel Friedrich Hoyer, Pfarrer in Wandersleben (Bauer, Theologen S. 197), und der Martha Ritschl von Hartenbach

4423. 4424. 4425. 4426. 4427. 4428. 4429.

Schaffrott, Joh. Ehrhardt, von hier, Wollenkammer, wohnt vor dem Löbertor; 28. 4. Beck, Tobias, von hier, Schuhmacher, wohnt zu St. Pauli; 29. 4. Hülle, Gottfried Theodor, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Weitergasse; 29. 4. Waage, Johann Georg, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Weißengasse; 29. 4. Engelhardt, Georg Ernst, Bandmacher, wohnt zu St. Michael; 29. 4. Prinz, Johann Michael, aus Schönau, Korbmacher, wohnt vorm Löber Tor; 5. 5. Naumann, Johann Achatius, von hier, Buchdrucker, wohnt zu St. Gotthard, (in der Johannisgasse); 6. 5.

  • 1765, Sohn des Universitäts-Tanzmeisters Johann Friedrich Naumann, Erfurt; Kaufmannskirche 17. 5. 1801 Johanna Magdalena, Tochter des Joh. Erasmus Eltag, Gärtner und NachtII. Augustinerkirche 7. 7. 1816 wächter, und seiner 2. Ehefrau Catharina Maria Geiling; sie den verwitweten Johann Heinrich Trätmar (Tretmar), Bandmacher

4430. Rabe (fälschlich auch Trabert), Heinrich Albert, aus Quedlinburg, Kaufmann, wohnt hinter der Kaufmannskirche; 9. 5. Kaufmannskirche 15. 5. 1801 Rebecca Johanna Christiana Burmann; sie 1810 Joh. Daniel Bleyfuß, Kaufmann in Straßburg II. ebenda 19. 3.

4431. Sorge, Johann Jacob, aus Riechheim, Taglöhner, wohnt auf der Löbergera (Löberring); 13. 5. Pedell Müller hat seine Bürgergroschen bis hierher erhalten 4432. Steube, St(r)aube, Justinus Adam, von Berka, Taglöhner; 23. 5. 4433. Weimar, Johann Daniel, von hier, Buchdrucker, (Notendrucker), wohnt in der Pergamentergasse; 26. 5.

  • 1775, Sohn des Georg Peter Weimar, Kantor der Kaufmannsgemeinde, Musikdirektor am Ratsgymnasium (Goldmann Nr. 2675; ADB 41 S. 500; Wolterstorff S. 20), und der Johanna Magdalena Theine; Michaeliskirche 4. 5. 1801 Catharina Friederike Christine, Tochter des Christian Schellenberg, Bäckermstr., Kirchenältester der Kaufmannsgemeinde, und der Martha Sibylla Tille

204

<<<Vorherige Seite
[203]
Nächste Seite>>>
[205]
PDF zum Buch