IR 117: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 36: Zeile 36:
 
*'''7.4.1867''': Militärkonvention mit Preussen.
 
*'''7.4.1867''': Militärkonvention mit Preussen.
 
*'''1.7.1867''': die Schützenkomp. scheiden aus den Btl., die nun vier Komp. stark werden, aus zur Verstärkung der anderen Komp. und zur Bildung des II. Jäger-Btls. (siehe auch [[IR 118|Inf.-Rgt. Nr.118]]).
 
*'''1.7.1867''': die Schützenkomp. scheiden aus den Btl., die nun vier Komp. stark werden, aus zur Verstärkung der anderen Komp. und zur Bildung des II. Jäger-Btls. (siehe auch [[IR 118|Inf.-Rgt. Nr.118]]).
*'''13.6.1871''': Neue Militärkonvebntion mit Preussen.
+
*'''13.6.1871''': Neue Militärkonvention mit Preussen.
 
*'''1.1.1872''': Errichtung eines Füsilier-Btls. aus der Pionier-Komp. und Abgabe sämtlicher hessischen vier Inf.-Regter. (die Pionier-Kompanie war 1821 errichtet worden).
 
*'''1.1.1872''': Errichtung eines Füsilier-Btls. aus der Pionier-Komp. und Abgabe sämtlicher hessischen vier Inf.-Regter. (die Pionier-Kompanie war 1821 errichtet worden).
 
*'''1.4.1881''': Abgabe der 12. Komp. an [[IR 116|Inf.-Rgt. Nr.116]].
 
*'''1.4.1881''': Abgabe der 12. Komp. an [[IR 116|Inf.-Rgt. Nr.116]].

Version vom 18. März 2011, 18:04 Uhr

Numerisches Verzeichnis der Einheiten

Infanterie-Leibregiment Großherzogin (3. Großherzoglich Hessisches) Nr.117

Fahne Infanterie-Leibregiment Großherzogin (3. Großherzoglich Hessisches) Nr.117

Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen Kontingentverband des GHzgtms Hessen und bei Rhein

Stiftungstag

10.6.1697

Garnison und Unterstellung 1914

  • Garnison: Mainz

Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:


Formationsgeschichte

  • Am 10.6.1697 errichtet Landgraf Ernst Ludwig aus drei Kreis-Kompanien, drei Komp. des Regiments Schrautenbach (jetzige Inf.-Rgt. Nr.115, zwei Garnisons-Komp. das "Hochfürstlich Hessen-Darmstädtische zum Oberrheinischen Kreise gestellte Regiment" (Kreis-Regt.). Die Kreis-Kompanien waren 1677 aufgestellt.

Die Stärke des Regts. wechselte vielfach je nach der politischen Lage; 1747 beträgt sie eine Grenadier- und acht Musketier-Komp., 1769: ein Gren.- und vier Musk.-Komp.

  • 15.9.1790: Abgabe zur Errichtung eines leichten Btls. und Verminderung auf vier Komp. (siehe Inf.-Rgt. Nr.116).
  • 26.12.1790: das Regt. wird mit altem Regt. Landgraf zu dem neuen Regt. Landgraf verschmolzen, dessen II. Btl. es wird.

Die Stamm-Komp. des alten Regts. Landgraf war am 8.7.1777 errichtet, bis 1782 Vermehrung auf vier Kompanien. 26.5.1784: Vermehrung um eine Komp., die 1787 zur Grenadier-Leibkomp. erhoben wurde. 1790: Abgabe dieser letzteren zur bildung desI. Leib-gren.-Blts. (siehe auch Inf.-Rgt. Nr.118). 26.12.1790: Verschmelzung mit dem Kreis-Regt. zu dem Regt. Landgraf, dessen I. Btl. es wird. Der Standort das alten Regts. Landgraf war Pirmasens.

  • 1793: Vermehrung des II. Btls. (das I. Btl. kämpfte in den Niederlanden) um eine Komp., die 16.6.1795 an das Regt. Erbprinz abgegeben wird (siehe auch Inf.-Rgt. Nr.118).
  • 1.6.1803: Neuordnung, das Regt. Landgraf und das ii. Leib-Gren. btl., dieses als Füsilier-Btl., bilden die Brigade Landgraf (drei Btl. zu je vier Komp.).

1.6.1741 errichtete Erbprinz Ludwig (später Ludwig IX.) in Pirmasens den Stamm des Leib-Gren. Garde-Regts., das 24.1.1769 zwei Btl. zu je fünf Komp. stark war. 1790 beim Regierungsantritt Ludwigs X. Verminderung auf eine Btl. zu vier Komp., Benennung Hanau-Lichtenbergisches, dann II. Leib-Gren. Btl.

  • 12.7.1806: Hessen tritt dem Rheinbund bei.
  • 13.8.1806: Landgraf Ludwig X. nimmt den Titel Grossherzog an.
  • 18.8.1806: Namensänderung: die Brigade Landgraf wird Leib-Brig., das Regt. Landgraf Leib-Regt., das Füsilier-Btl. wird Leib-Füs.-Btl..
  • 22.2.1812: Abgabe des I. Leib.-Füs.-Btl.. Es bildet mit dem Garde-Füs.-Btl. des Leib-Garde-Regts. (jetzt Inf.-Rgt. Nr.115) das provisorische leichte Regt. (siehe Inf.-Rgt. Nr.116).
  • 1812: im Feldzug gegen Russland geht das Regt. völlig verloren (nur acht Offiziere, sechs Mann und die Fahne gerettet).
  • 1813: Wiederauffüllung des Regts. auf zwei Btl. zu je vier Komp.
  • 1.7.1820: Neuordnung, Zugang von zwei Komp. des aufgelösten Regt. Prinz Emil. Die Btl. hattenjetzt fünf Komp., darunter eine Schützenkomp.

1861: Abgabe der bei der Komp. vorhandenen Scharfschützen zur Bildung des provisorischen Scharfschützenkorps (jetzige III. Btl./ 115).

  • 7.4.1867: Militärkonvention mit Preussen.
  • 1.7.1867: die Schützenkomp. scheiden aus den Btl., die nun vier Komp. stark werden, aus zur Verstärkung der anderen Komp. und zur Bildung des II. Jäger-Btls. (siehe auch Inf.-Rgt. Nr.118).
  • 13.6.1871: Neue Militärkonvention mit Preussen.
  • 1.1.1872: Errichtung eines Füsilier-Btls. aus der Pionier-Komp. und Abgabe sämtlicher hessischen vier Inf.-Regter. (die Pionier-Kompanie war 1821 errichtet worden).
  • 1.4.1881: Abgabe der 12. Komp. an Inf.-Rgt. Nr.116.
  • 1.4.1887: Abgabe der 4. Komp. an Inf.-Rgt. Nr.138.
  • 2.10.1893: Errichtung eines IV. (Halb-) Bataillon.
  • 1.4.1897: Abgabe des IV. Bataillons an Inf.-Rgt. Nr.168.

Standorte

  • 1697: Giessen
  • 1790: Giessen, Darmstadt.
  • 1808: Giessen
  • 1821: Worms
  • 1860: Darmstadt
  • 1871/72: Worms, Offenbach
  • 1872: Mainz

Namensgebung

  • 10.6.1697: Kreis-Regiment
  • 14.7.1738: Prinz Georg Wilhelms-Regiment
  • 26.12.1790: Regiment Landgraf
  • 18.8.1806: Leib-Regiment
  • 11.4.1830: 3. Infaterie-Regiment (Leib-Regt.)
  • 25.10.1871: 3. Grossherzog Hessisches Inf.- Regt. (Leib-Rgt.) Nr. 117
  • 15.2.1902: Infanterie-Leibregiment Großherzogin (3. Großherzoglich Hessisches) Nr. 117

Uniformen

  • Bunter-Rock: blaue brandenburger Ärmelaufschläge, blaue Schulterstücke mit rotem Monogramm (bekröntes "A"), gelbes hessisches Emblem mit Bandeau "1697" "1897".
  • Die 9. Kompanie trug am Emblem mit Bandeau noch zusätzlich einen silbernen Anker mit gekreuzten Hacken (Pionier-Abzeichen).
  • ab 4.9.1897: Namenszug bekröntes "VM" für Viktoria Melitta (Gemahlin von Grossherzog Ernst Ludwig von Hessen) auf den Achselstücken.
  • ab 15.2.1902: Namenszug bekröntes "A" für Alice (Mutter von Grossherzog Ernst Ludwig von Hessen) auf den Achselstücken.

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw

Regimentschefs, -kommandeure

  • Regimentschef (Inhaber):
  • 1697-1709: Prinz Carl Wilhelm
  • 1709-1716: Prinz Franz Ernst
  • 1716-1736: Graf Philipp Carl von Erbach
  • 1738-1782: Prinz Georg Wilhelm
  • 1781-1790: Landgraf Ludwig IX. (als Inhaber des alten Regts. Landgraf)
  • 1830-1848: Grossherzog Ludwig II.
  • 1853-1877: Grossherzog Ludwig III.
  • 1897-1902: Grossherzogin Victoria Melitta


  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Literatur

Offenbächer, Kurt: "Die Geschichte des Infanterie-Leibregiments Großherzogin (3. Großherzoglich Hessisches) Nr. 117". Oldenburg 1931, 308 Seiten (Band 340 des preuß. Anteils der Erinnerungsblätter).

Weblinks

http://www.festung-mainz.de/bibliothek/aufsaetze/regimentsgeschichte/117er.html