aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Tellgmann
Angaben zum Fotostudio
Name des Ateliers:
|
Tellgmann
|
Inhaber/Eigentümer: |
F. Tellgmann
|
Ort des Ateliers: |
Bad Hersfeld
|
Filiale(n): |
Eschwege; Bad Soden a. d. W.
|
Auszeichnungen: |
Braunschweig 1886, Stuttgart 1887, London 1891, Genf 1893
|
Bemerkungen: |
Der Name Tellgmann steht für eine traditionsreiche Fotografen-Dynastie, die mit dem aus Eschwege stammenden Maler Ferdinand Tellgmann begann: 1841 hatte der Künstler sich in Mühlhausen/Thüringen selbstständig gemacht und ein Fotoatelier gegründet. Grossherzogl. & herzogl. Hofphotograph
|
Angaben zum Foto
Foto:
|
Alfred von Randow
|
abgebildetes Motiv: |
Alfred von Randow
|
Einreicher: |
|
Weitere Informationen
F. Tellgmann
Angaben zum Fotostudio
Name des Ateliers:
|
F. Tellgmann
|
Inhaber/Eigentümer: |
Bingel
|
Ort des Ateliers: |
Bad Hersfeld
|
Filiale(n): |
Eschwege, Bad Sooden a. d. W.
|
Auszeichnungen: |
Großherzoglicher und Herzoglicher Hofphotograph
|
Bemerkungen: |
Prämiert Braunschweig 1886, Stuttgart 1887, London 1891, Genf 1893
|
Angaben zum Foto
Foto:
|
Armin Saal
|
abgebildetes Motiv: |
Portrait Armin Saal, Lehrling im 1. Jahr bei Tellgmann
|
Jahr der Aufnahme: |
1896
|
Einreicher: |
|
Weitere Informationen