Mömbris: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 74: | Zeile 74: | ||
Seelsorgegebiet: Mömbris, Frohnhofen, Heimbach, Mensengesäß, Rappach, Strötzbach | Seelsorgegebiet: Mömbris, Frohnhofen, Heimbach, Mensengesäß, Rappach, Strötzbach | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
+ | |||
+ | == Geschichte == | ||
+ | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
+ | <!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | ||
+ | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
+ | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
+ | ---------------------------------------------------------- | ||
+ | |||
+ | |||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == |
Version vom 25. Dezember 2007, 10:22 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Landkreis Aschaffenburg > Mömbris
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Zugehörige Dörfer und Höfe:
Angelsberg
Brücken
Daxberg
Dörnsteinbach
Flederichsmühle
Fronhofen
Großhemsbach
Gunzenbach
Hauhof
Heimbach
Hohl
Kaltenberg
Kleinhemsbach
Königshofen a.d.Kahl
Mensengesäß
Molkenberg
Mömbris
Niedersteinbach
Rappach
Reichenbach
Rothengrund
Schimborn
Strötzbach
Gemarkungen
- Daxberg
- Dörnsteinbach
- Hemsbach
- Hohl
- Königshofen a.d.Kahl
- Mensengesäß
- Mömbris
- Niedersteinbach
- Reichenbach
- Schimborn
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Homepage
Seelsorgegebiet: Mömbris, Frohnhofen, Heimbach, Mensengesäß, Rappach, Strötzbach
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Chronik des Marktes Mömbris; 1000 Jahre Mömbris 1996; Chronik der katholischen Kirchengemeinde Königshofen;' Tauf-,Ehe-, und Sterbematrikel im Diözesanarchiv Würzburg
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Historische Internetseiten
"Mömbris ist alt, steinalt sozusagen"
Weitere Internetseiten
Artikel: Mömbris der deutschen Wikipedia
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
[http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20050306/172435&attr=OBJ&val=1548 Mespelbrunn in der Ortsdatenbank der BLO]
Request failed!
Städte und Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg (Regierungsbezirk Unterfranken) | |
Städte:
Alzenau i.UFr. |