Kirchenbuch-Verkartung

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von Kirchenbuchverkartung)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für eine Kirchenbuch-Verkartung werden aus dem Text eines Kirchenbuches "Kleinstfamilien" zusammengestellt, die nur aus den Informationen eines einzelnen Eintrages bestehen. Früher wurden diese Daten auf Karteikarten geschrieben, daher der Name Kirchenbuch-Verkartung.

Bekannt ist aber auch die Methode der familienweisen Kirchenbuchverkartung, bei der alle Einträge zu einer Kernfamilie auf einer Karteikarte (oder digital) zusammen erfasst werden.

Eine Kirchenbuch-Verkartung ist oft die Vorstufe zu einem Ortsfamilienbuch, bei dem die Kleinst- oder Kernfamilien zu größeren Familienzusammenhängen zusammengefasst und verknüpft werden (Großeltern, Eheschließung der Kinder usw.). Im Laufe dieses Prozesses fließen jedoch viele Vermutungen des Autors ein, so dass eine Kirchenbuch-Verkartung "näher an der Quelle" ist als ein Ortsfamilienbuch. Eine Kirchenbuch-Verkartung sollte daher keinerlei Vermutungen (auch wenn sie noch so sicher erscheinen mögen - siehe die Anmerkung zu den Lebensdaten des Vaters unten) enthalten oder wenigstens als solche deutlich gekennzeichnet sein.

Beispiel

Aus folgendem Kirchenbuch-Eintrag (Taufen 1794, evangelische Kirche Seitendorf, Kreis Jauer, Schlesien) lassen sich diese Kleinstfamilien ablesen:

3. Den 27. Januar ist des allhiesigen Freigärtners Johann Christoph Ludewig und seinem Weibe Anna Rosina Ludewig geborene Reimann den 27. Januar früh um halb 5 Uhr geborenes Söhnlein zur heil. Taufe bracht und hieß:
Johann Gottfried
Taufzeugen waren:
  1. Ernst Christoph Zedlitz Gärtner und Kirchenvorsteher allhier
  2. Junggesell Johann Gottfried Meywald des Joh. Xph Meywald Gärtners in Ober Seitendorf Sohn
  3. Anna Rosina des Joh. Gottlieb Meywald Gärtners allhier Ehewirthin
  4. Maria Rosina des Gottlieb Wittiger Gärtners allhier Ehewirthin
  5. Maria Rosina des Joh. Georg Ludewigs allhier Ehewirthin
  • Familie 1
    • Mann: Johann Christoph Ludewig
    • Frau: Anna Rosina Reimann
    • Kind: Johann Gottfried Ludewig
  • Familie 2
    • Mann: Ernst Christoph Zedlitz
  • Familie 3
    • Mann: Johann Christoph Meywald
    • Kind: Johann Gottfried Meywald
  • Familie 4
    • Mann: Johann Gottlieb Meywald
    • Frau: Anna Rosina
  • Familie 5
    • Mann: Gottlieb Wittig
    • Frau: Maria Rosina
  • Familie 6
    • Mann: Johann Georg Ludewig
    • Frau: Maria Rosina

Zusätzlich würde man die unmittelbar angegebenen Informationen über Beruf und Wohnort mit bei den Personen abspeichern. Weiterhin kann man die Lebendaten abschätzen: Alle erwähnten Personen lebten zum Zeitpunkt der Taufe. (Beim Vater sollte man sicherheitshalber ein paar Monate abziehen, da er nicht unbedingt bei der Geburt des Kindes noch leben muß.)

Siehe auch