IR 19

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Infanterie-Regiment von Courbière Preußen-Flagge-Web.png
(2. Posensches) Nr. 19
Das Regiment wurde am 27. Januar 1889 nach dem General-Feldmarschall Wilhelm Reinhardt de l'Homme de Courbière benannt.
Dieses Regiment ist das 2. der Infanterie-Regimenter aus der Provinz Posen, und das 19. des Deutschen Reiches.
IR 19

Stiftungstag

  • 01.07.1813

Garnison 1914

Unterstellung 1820-1914

1820-1848:

1849:

1850:

1851:

1852-1854:(Umnummerierung der Brigade)

1855-1859:

1860-1861:

1862-1863:

  • Armeekorps: VIII. Armee-Korps / Koblenz
  • Brigade: Brigade der Besatzung des Bundesfestung Luxemburg

1864:

1865-1866:

1867-1869:

1871-1900:

1901-1914:

Unterstellung 1914-1918

Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]

Formationsgeschichte

  • März 1813: Durch Abgaben aus dem 2. Westpreußischen Infanterie-Regiment (später: Grenadier-Regiment König Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7) werden drei Bataillone neu aufgestellt:
    • III. Musketier-Bataillon 2. Westpreußischen Infanterie-Regiments
    • I. Reserve-Bataillon 2. Westpreußischen Infanterie-Regiments
    • II. Reserve-Bataillon 2. Westpreußischen Infanterie-Regiments
  • 11. Juli 1813: Die drei Bataillone werden in Glatz zum 7. Reserve-Regiment vereinigt.
  • 25. März 1815 erhält das Regiment den neuen Namen 19. Infanterie-Regiment (4. Westpreußisches)
  • 4. Juli 1860 erhält das Regiment den neuen Namen 2. Posensches Infanterie-Regiment Nr. 19.
  • März 1864: Das Regiment verlegt von der Bundesfestung Luxemburg mit Stab und 2 Bataillonen nach Koblenz, und einem Bataillon nach Köln in den Bereich der 30. Infanterie-Brigade auf Verordnung Nr. 1538 vom 27.02.1864 [2].
  • ab Juni 1871 Zugehörigkeit zum V. Armeekorps
  • 27. Januar 1889 erhält das Regiment den endgültigen Namen Infanterie-Regiment von Courbière (2. Posensches) Nr. 19
  • 1893 Bildung eines IV. Bataillons (13. und 14. Kompanie)
  • 1. April 1897 Auflösung des IV. Bataillons, Abgabe der beiden Kompanien zur Bildung desIR 154.
  • 02.08.1914 [1] : Das Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment stellte es ein Ersatz-Bataillon zu 4 Kompanien, sowie zwei Rekruten-Depots auf.
  • 01./07.09.1918 [3] [4]: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der Minenwerfer-Kompanie Nr. 9.

Ersatz-Truppenteile zum 1. Weltkrieg

Standorte

ab 25.-27.05.1871
St, I  Görlitz Jäger Kaserne (Alte Kaserne)
II     Jauer
FüsBtl Hirschberg
ab 01.04.1887
St, I, FüsBtl Görlitz Jäger Kaserne (Alte Kaserne)
II            Jauer
ab 1889
St, I   Görlitz Neue Kaserne (spätere Courbière Kaserne)
FüsBtl  Görlitz Jäger Kaserne (Alte Kaserne)
II      Jauer
ab 01.04.1896
alles Görlitz
ab 01.10.1898
St, I, III Görlitz
II         Lauban

Benennung

  • 01.07.1813: 7. Reserve Infanterie-Regiment
  • 05.03.1815: 19. Infanterie-Regiment (4. Westfälisches)
  • 05.11.1816: 19. Infanterie-Regiment (4. Westpreußisches)
  • 10.03.1823: 19. Infanterie-Regiment
  • 04.07.1860: 2. Posensches Infanterie-Regiment (Nr. 19)
  • 07.05.1861: 2. Posensches Infanterie-Regiment Nr. 19
  • 27.01.1889: Infanterie-Regiment von Courbière (2. Posensches) Nr. 19

Uniformen

  • 09.02.1816: Uniformfarben [5]
Kragen Aufschläge Patte Schulterklappe Regimentsnummer
rot rot rot gelb rot
  • <1914>: Preuß.Blau mit rotem Kragen und brandenburg. Aermelaufschlaegen mit weißen Vorstoeßen der Patte. goldene Knoepfe, gelbe Achselklappen

mit roter 19. Standard-Pickelhaube mit "normalem" goldenen Linienadler

Uniformen IR19.jpg

Feldzüge, Gefechte usw

  • 1813/4: gegen Frankreich
    • 26.8.1813 Dresden
    • 30.8.1813 Culm
    • 4.9.1813 Hellendorf
    • 9.9.1813 Pirna
    • 16.9.1813 Nollendorf
    • 18.10.1813 Leipzig
    • 26.10.1813-22.12.1813 Einschließung von Erfurt
    • 14.2.1814 Janvilliers und Sarrechamps
    • 28.2.1814 Gué â Trêmes
    • 9.3.1814 Laon
    • 28.3.1813 Claye
    • 30.3.1814 Paris
  • 1815 gegen Frankeich
    • 16.6.1815 Ligny
    • 18.6.1815 Wavre
    • 3.7.1815 Sèvres
  • 1848 in Posen
    • 29.4.1848 Xions
    • 30.4.1888 Miloslaw
    • 8.5.1848 Rogalin
  • 1850 in Kurhessen
    • 8.11.1850 Bronnzell
  • 1866 gegen Österreich u.a. (Div. Beyer, später Goeben; Main-Armee)
    • 4.7.1866 Dermbach
    • 10.7.1866 Kissingen
    • 14.7.1866 Aschaffenburg
    • 25.7.1866 Gerchsheim
  • 1870/71: gegen Frankreich (3. Res. Div.)
    • 19.8.1870-27.10.1870 Einschließung von Metz
    • 31.8.1870 Noisseville
    • 1.9.1870 Noisseville
    • 23.9.1870 Chieulies und Peltre <11.Kompanie>
    • 7.10.1870 Bellevue
    • 22.11.1870-18.12.1870 Einschließung von Mézières
    • 27.12.1870-9.1.1871 Péronne
    • 19.1.1871 St. Quentin
  • 1914/18: unterstellt der 9. Division.

Regimentschefs, -kommandeure [6]

Regimentschef

  1. 19.11.1849: Oberst/General der Infanterie Herzog Joseph von Sachsen-Altenburg
  2. 23.08.1869: General der Infanterie Heinrich von Plonski
  3. 11.08.1906: K.u.K. Feldzeugmeister Friedrich Graf von Beck-Rzikowsky (Chef des österr. Generalstabes bis 1906; 1914-1918 Generaloberst aD (* 1830; † 9.2.1920))

Regimentskommandeur

  1. 01.07.1813: Arnold Volkhart von Schutter
  2. 09.06.1817: Anton von Zglinitzki
  3. 30.03.1830: Ferdinand von Valentini
  4. 30.03.1831: Ferdinand von Grabowski
  5. 30.03.1838: Ignaz von Szwykowski
  6. 13.01.1843: Meinhard von Ising
  7. 31.03.1846: Ulrich Freiherr von der Horst
  8. 18.05.1847: Elias von Blumenthal
  9. 14.08.1849: Otto Scherbening
  10. 13.03.1854: Eduard von Müller
  11. 15.06.1857: Konstantin von Voigts-Rhetz
  12. 03.06.1858: Otto von Gansauge
  13. 18.10.1861: Otto von Glasenapp
  14. 17.09.1866: Otto von Henning auf Schönhoff
  15. 06.06.1868: Wilhelm von Goeben
  16. 13.04.1872: Edmund von Müller
  17. 05.02.1878: Alfred von Lewinski
  18. 18.11.1880: Theodor von dem Knesebeck
  19. 14.07.1885: Hermann Vogel von Falckenstein
  20. 21.09.1886: Hermann Blecken von Schmeling
  21. 26.03.1887: Konstantin von Hirsch
  22. 19.11.1889: Erdmann von Schweinichen
  23. 22.11.1890: Otto von Brause
  24. 12.09.1894: Kurt von Scheven
  25. 16.06.1896: Siegmund Hiepe
  26. 18.08.1897: Thomas von Issendorff
  27. 18.05.1901: Georg von Lueder
  28. 22.04.1905: Otto von Below
  29. 24.03.1909: August von Hahn
  30. 21.02.1911: Richard von Kraewel
  31. 22.04.1912: Max Schrötter
  32. 02.08.1914: Hans von Arnim
  33. 22.10.1914: Paul von Jordan
  34. 02.04.1918: Arthur von Oertzen
  35. 1918: Ernst Hartmann
  36. 19.03.1919 - 28.08.1919: Hans von Brandenstein

Literatur

  1. Rudolf von Leszczynski, 50 Jahre Geschichte des königlich preussischen 2. posenschen Infanterie-Regiments Nr. 19, 1813 bis 1863[7]; Brück, Luxemburg 1863;2 tafeln, 373 Seiten; Digitalisat der Google Buchsuche (84BDAAAAcAAJ), weiteres Digitalisat, weiteres Digitalisat (Pdf)
  2. Otto von Henning auf Schoenhoff, Sine ira! Darstellung des Gefechts von Kissingen durch den Bayerischen Generalquartiermeisterstab partiell beleuchtet (betrifft IR 19); Bon#S Buchhandlung, Königsberg, 1869; 36 Seiten
  3. August Rivinus, Geschichte des 2. Posenschen Infanterie-Regiments Nr. 19, (nicht im Handel); Hirschberg 1883
  4. August Rivinus, Geschichte des Infanterie-Regiments von Courbière (2. Posensches) Nr. 19, Mannschaftsausgabe; Verlag Mittler, Berlin
    1. Ausgabe: 1891; 1 Bild, 19 Skizzen, 212 Seiten
    2. Ausgabe: 1896; mit Nachdruck und Berichtigungen; 1 Bild, 19 Skizzen, 216 Seiten
  5. Otto Arnold, Hans von Kalckstein, Geschichte des Infanterie-Regiments von Courbière (2. Posensches) Nr. 19, als Fortsetzung der "50 Jahre Geschichte" (v. Lesxzynski); Verlag Mittler, Berlin, 1896; 1 Bild, 262 Seiten
  6. Wilhelm Bussler, General-Feldmarschall von Courbière, Kurzgefaßtes Lebensbild mit Geschichte des 2. Posenschen Infanterie-Regiments Nr. 19; Schloessmann, Gotha, 1897; 1 Bild, 25 Seiten
  7. Stammliste des Offizierskorps des Infanterie-Regiments von Courbière (2. Posenschen) Nr. 19; Görlitz
    1. Ausgabe 1908: 87 Seiten
    2. Ausgabe 1913: abgeschlossen; 316 Seiten
  8. Maximilian Tscherny', Geschichte des Infanterie-Regiments von Courbière (2. Posenschen) Nr. 19. 1813 - 1913; Verlag Mittler, Berlin, 1913; 1 farb. Uniformtafel, 3 farb. Fahnentafeln, 17 Karten, 9 Skizzen, 315 Seiten
  9. Maximilian Tscherny', Kurzgefaßte Geschichte des Infanterie-Regiments von Courbière (2. Posenschen) Nr. 19. 1813 - 1913; Verlag Mittler, Berlin, 1913; 78 Seiten
  10. Max Schubert, Infanterie-Regiment von Courbiére <2. Posensches> Nr.19", Auszug aus dem amtlichen Kriegstagebuch, Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, Preußen, Band 56; Verlag Stalling, Oldenburg in O., 1922; 101 Seiten, 4 Karten; Digitalisat
  11. von Sowada, von Gringmuth, Goldenes Buch des Infanterie-Regiments von Courbière 82. Posenschen) Nr. 19; Görlitz, 1930; 117 Seiten
  12. Jaspar Kundt, Walter Raschke, Das Infanterie-Regiment von Courbiére (2. Posensches) Nr. 19 im Weltkriege 1914-1919; Bokämper, 1935 Görlitz; 42 Bildtafeln, 3 Karten, 23 Skizzen, 560 Seiten
  13. Walter Raschke, Ehemaliges Infanterie-Regiment von Courbière (2. Posenschen) Nr. 19, Die Tradition des deutschen Heeres, Heft 31; Kyffhäuser-Verlag, Berlin, 1938; 1 Karte, 24 Seiten

Weblinks

Patenschaften

Folgende Nutzer betreuen regelmäßig diese Seite und sind Ansprechpartner für alle Fragen im Zusammenhang mit der Seite:

Einzelnachweise

Infanterie-Regimenter 1806 - 1914
Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg

(B)=grhzgt. Baden -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß.

Garde-Regimenter: 1.G Reg.z.F. | 2.G Reg.z.F. | 3.G Reg.z.F. | 4. GR z.F. | 5. GR z.F. | G Gren.R 1 | G Gren.R 2 | G Gren.R 3 | G Gren.R 4 | G Gren.R 5 | GFüs. | Lehr.Inf.Batl.

Grenadier-Regimenter (Gren.R): 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Leib.8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - | 89 | - | 100 (S) | 101 (S) | - | 109 (B) | 110 (B) | - | 119 (W) | - | 123 (W) |

Füsilier-Regimenter (FR): 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 73 | - | 80 | - | 86 | - | 90 | - | 122 (W) | Schützen-Regiment (Schütz.R): 108 (S) |

Infanterie-Regimenter (IR): 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | - | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | - | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | - | 87 | 88 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | - | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | 105 (S) | 106 (S) | 107 (S) | - | 111 (B) | 112 (B) | 113 (B) | 114 (B) | 115 (H) | 116 (H) | 117 (H) | 118 (H) | - | 120 (W) | 121 (W) | - | 124 (W) | 125 (W) | 126 (W) | 127 (W) | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 (S) | 134 (S) | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 (S) | 140 | 141 | 142 (B) | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 (H) | 169 (B) | 170 (B) | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 (S) | 178 (S) | 179 (S) | 180 (W) | 181 (S) | 182 (S) |

Bayerische Infanterie-Regimenter (KB IR): KB Leib.R | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |

Infanterie: Regimenter Infanterist Alte Armee.svg Jäger-Einheit Infanterist Alte Armee.svg MG-Truppe Infanterist Alte Armee.svg Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Brigade-Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Landwehr Infanterist Alte Armee.svg Landsturm