Holßel

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Langen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Langen.
Holßel Ortsmitte.JPG

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cuxhaven > Langen>Holßel

Einleitung

Wappen

IMG 4506.JPG


Beschreibung

In Silber über grünen, mit einer aufgerichteten silbernen Hirtenschaufel belegten Hügel zwei bewurzelte grüne Tannen.


Begründund

Das Dorf wird 1280 als Holcelo urkundlich erwähnt. Auf die Bedeutung von 10- Gehölz weisen die Tannen hin. Der Hügel erinnert an die Lage Holßel am Rande des Geestrückens der Hohen Lieth und der Hirtenschaufel an die früher sehr wichtige Schafzucht.

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

St. Petri-Gemeinde Langen

Die St. Petri-Gemeinde in Langen ist eine recht junge Gemeinde - erst 1961 hat sie sich von ihrer Mutterkirche in Debstedt gelöst und ist eigenständig geworden. 1980 ist die Kirche, die überwiegend in Holz und rotem Backstein gehalten ist, eingeweiht worden und lädt Sonntag für Sonntag zu lebendigen und gut besuchten Gottesdiensten ein.

Unsere Gemeinde hat ungefähr 5500 Gemeindemitglieder und zwei Pfarrämter. Unsere Schwerpunkte liegen in der Feier auch besonderer Gottesdienste, in der Musik und in der Kinder- und Jugendarbeit. Wir sind Träger des eingruppigen Kindergartens „Arche Noah“, dessen Erhalt und Förderung uns sehr am Herzen liegt.
"Kirche Langen"

ref.Feldsteinkirche Holßel

ev. luth.reformierte Kirche und Kirchengemeinde

Wie ein Bleistift ragt der spitze Turm der Holßeler Kirche in den Himmel und grüßt Holßeler und Gäste. Die Baumeister dieser Feldsteinkirche schufen ein ansprechendes Gotteshaus für viele Generationen.

Die Gründung der Kirchengemeinde geht auf das Jahr 1111 zurück. Diese Auskunft gibt ein Schriftbalken aus dem Jahr 1734 im Innern der Kirche. Das Original der Gründungsurkunde ging bei einem Brand verloren. 1896 wurde der Turm errichtet. Im Jahr 2000 konnte eine gründliche Renovierung des gesamten Gebäudes abgeschlossen werden. Der offen und freundlich gestaltete Innenraum lädt ein zum Hören auf Gottes Wort; er fördert die Begegnung und das Nachdenken über Gottes Weg mit uns Menschen. Besucher erleben einen klaren Raum für klare Worte und klaren Klang. Auf dem Kirchhof stehen Grabsteine, die teilweise mehrere Jahrhunderte alt sind. Sonntags läuten die Glocken für den Gottesdienst.

In der Reformationszeit zählte Holßel zum Amt Bederkesa, welches ein von der Stadt Bremen abhängiges Gebiet war. In Bremen wurde 1595 mit dem unter maßgeblichem Einfluss Christoph Pezels entworfenen Consensus Bremensis ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur reformierten Kirche gesetzt. In den 80er und 90er Jahren des 16. Jahrhunderts sorgte der Rat der Stadt nicht nur in Holßel, sondern auch in den anderen seinerzeit zu Bremen gehörenden Unterweser-Gemeinden für eine Besetzung der Pfarrstellen mit reformierten Pastoren. Nach dem Dreißigjährigen Krieg und dem Ersten Bremisch-Schwedischen Krieg geriet das Amt Bederkesa am 28. November 1654 im Ersten Stader Vergleich an das Königreich Schweden, bis es 1719 an Hannover abgegeben werden musste. Unter der schwedischen Herrschaft wurden in den Gemeinden des Amtes Bederkesa Zug um Zug lutherische Pastoren eingesetzt. Aber nicht in Holßel. Denn der hier schon seit 1641 tätige Pastor Johann Willers übte das Amt bis 1690 aus. Als die Wiederbesetzung der Pfarrstelle anstand, kam den Holßelern die mittlerweile geänderte schwedische Religionspolitik zugute: Holßel blieb reformiert!
"reformiete Kirche Holßel"

Katholische Kirchen

Herz-Jesu-Kirche Mitte

Geschichte

Holßel (plattdeutsch Holsseln) ist eine Ortschaft in der Stadt Langen im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven an der Landesstraße 135 zwischen Dorum, Neuenwalde, Midlum und Sievern.

Historisch lässt sich eine frühere Zugehörigkeit Holßels zur Börde Debstedt und zum Amt Bederkesa nachweisen. Während der Franzosenzeit um 1810 gehörte Holßel wenige Jahre zur Kommune Neuenwalde im Kanton Dorum. Später wechselte die Gemeinde zum Amt Dorum (1852–1885) und danach zum Kreis Lehe (1885–1932), Landkreis Wesermünde (1932–1977) beziehungsweise Landkreis Cuxhaven. Den Status einer Landgemeinde erhielt das Dorf 1840. Die gleichnamige Gemarkung wurde 1876 gebildet. Holßel schloss sich 1971 als Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Neuenwalde an, die allerdings 1974 mit der Neugliederung der Gemeinden aufgelöst wurde. Seit dem 1. März 1974 ist der Ort ein Teil der Gemeinde (heute Stadt) Langen. Als Ortschaft besitzt Holßel einen Ortsrat bestehend aus fünf Mitgliedern inklusive einem Ortsbürgermeister an der Spitze. Das Ehrenamt wird derzeit von Frank Berghorn ausgeübt.

Die 1111 gebaute Kirche wurde 1896 um einen auffällig spitzen Turm ergänzt.. Als Besonderheit gilt, dass in der Kirchengemeinde seit der Reformationszeit reformierte Pastoren tätig sind, während die umliegenden Gemeinden zur lutherischen Kirche gehören.

Im Juli 2011 feierte die Holßeler Kirchengemeinde ihr 900-Jahr-Jubiläum mit einem Dorffest. Zu diesem Anlass erschien unter dem Titel "Soli Deo Gloria" eine Festschrift mit historischen Beträgen und einer Dorfchronik.
(Quelle Wikipedia)



Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen


Internetlinks

"reformierte Kirche Holßel"

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Request failed!