Geschichte der Kirchen, Pfarren, geistlichen Stiftungen und Geistlichen des Lippischen Landes 1881/137

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Kirchen, Pfarren, geistlichen Stiftungen und Geistlichen des Lippischen Landes 1881
Inhalt
Ortsverzeichnis
<<<Vorherige Seite
[136]
Nächste Seite>>>
[138]
Geschichte Geistliche Lippe 1881.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.




4. 1564. Jodocus Schuremannus.
5. 1574. Petrus Neapolitanus.
6. 1593. Andreas Wedemeyer oder Widmarius aus Hildesheim, war 1587 zu Lemgo Conrektor und 1588 zum Pastor an St. Marien zu Lemgo gewählt, „aber wegen entstandener Simultät um’s Jahr 1593 oder 1596? seines Dienstes entlassen.“ Pastor und Schulinspector in Uflen wurde er 1593 oder 1596?, wo er vom Grafen Simon jährlich 60 Rthlr. zugesichert bekam. Im Jahre 1600 wurde er Pädagoge in Bremen und 1610 Prediger an der lieben Frauen Kirche daselbst.
7. 1600. Johann Bötticher, war Lehrer an der Quarta zu Lemgo, ihm conferirte Graf Simon am 25. September 1600 das Pastorat. Er war der erste reformirte Pastor Salzuflens und der Einführer der reformirten Lehre daselbst. (cf. seinen Bericht in der Einleitung.)
8. 1615. Johann Loofherus, war 1611 Lehrer an der Schule zu Lügde, wurde dann hier Pastor und Superintendent und versah das Pfarramt in Uflen über 40 Jahre.
9. 1659. Nicolaus Weishun ist 1651 nach Lütsburg, 1659 nach Uflen, 1661 nach Weener in Ostfriesland berufen.
10. 1661. Johann Henrich Stöcker, er war 6. August 1623 geboren, wurde 1650 Pastor in Donop, 1656 zu Detmold, und hier 1661 Pastor und Superintendent. Er starb 1680.
11. 1680. Johann Weingärtner od. Vineator von Heiden, studirte zu Detmold und Bremen, „da er seinen Fleiß auf die theologischen Wissenschaften rühmlich verwendete.“ Nach der Wiederkunft in’s Vaterland kam er nach gehaltener Probepredigt über Tit. 1, 5 in’s lippische Ministerium. Er wurde 1672 adjungirter Prediger zu Oerlinghausen, (cf. Oerlinghausen Nr. 16, 3.) 1675 Pastor in Horn, 1680 Pastor und Superintendent in Salzuflen und 1692 als Generalsuperintendent nach Detmold berufen. Er starb hier 1714.
12. 1692. Adolph Anton Plesmann, 7. Sohn des Henrich Plesmann an St. Johann in Lemgo, geb. 10. März 1659. Er besuchte die Schule zu Lemgo und Blomberg, von wo er mit dem Rektor Vogelsang nach Detmold ging. 1675 studirte er in Bremen, wo er unter Gerhard Meier de Fide disputirte; 1680 wurde er als Pastor nach Samroth in Preußen vom Grafen Dohna als Hofprediger berufen, wo er 2 ½ Jahr „mit Ruhm“ war. Darauf besuchte er noch einmal die Universitäten der Niederlande, wurde 1683 des Grafen Simon Heinrich Hofprediger zu Detmold; ging 1686 als Pastor nach Horn (cf. die Prediger Horns) und 1692 nach Uflen, wo er den 12. Juni 1720 starb.