Fuder

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sturzkarre als kleines Fudermaß, einspännig, 18. Jhdt., Karrenherstellung durch Stellmacher, Wagner oder Radmacher

Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > Holtdingsbuch > Fuder

Einführung

Fuder = "fôder" (ndd.), "foder" (ripuarisch),

Ursprung: Abgeleitet ist das Fuder von der "Fuhre" (Ladung), die ein ein- oder zweispänniger Wagen (auch Leiterwagen bei Korn, Heu und Holz) laden konnte.

1. Beteutung: Getreide-, Heu- und Holzmaß

  • 1592 Eine Wiese von 5 Fudern Heu entsprach in Lippramsdorf (Haltern) 10 Scheffelgesäe Land, jedes Fuder zu "1 foder holtz", "VI foider hoiltz [1419]", "IIII voider hultz [1419]. Siegburger Schöffenprotokolle 1415-1662.

2. Beteutung: Altes Hohlmaß, das in der Regel für Flüssigkeiten angewandt wurde, bevorzugt Wein, Bier. Das Fuder umfaßte je nach Region so zwischen 800 und 1800 Litern. Üblicherweise bestand das Fuder aus lokal unterschiedlichen Unterteilungen. Bei Wein entsprach die Menge einer Wagenladung Trauben.

"XVII amen wyns, dat voider XV Gulden [1419]", "III amen wyns, dat voider XXIIII Kolnische Gulden [1490]". Siegburger Schöffenprotokolle 1415-1662.

Zeitlich und regional unterschiedliche Maße

  • 1 Fuder Heu, Siebenjähriger Krieg im Vest (1756-1763) zu 12 Zentner
  • 1 Fuder Korn in Hannover im 19. Jhdt. 2.431 Liter
  • 1 Fuder allgemein in Preußen im 19. Jhdt. 1.000 Liter
  • 1 Fuder Holz im 19. Jhdt. Etwa 1,39 cbm
  • 1 Fuder Wein im 19. Jhdt. etwa 940 Liter

Maße in Markenordnungen

Lippramsdorfer Mark 1514 Holtdingsprotokoll

Maße in Ländereiverzeichnissen

  • 1629 Designation oder Verzeichniß aller Ländereyen und Appertinentien zu Levings gudt im Kerspell Halteren und Bauernschaft Laveßem liegend, gehörich: Erstlich gehört hir zu ein Kamp vor dem Hoff liegendt von einem Maldtgesehe, (…). … (…). Item ungefehr fünffte halb foder Hewgewachßes. Summarum Summa deß alieg acker landts fünff maldt Zehende halb Sch gesehe.

Fußnoten

  1. Quelle: Stratmann, Bodo: Holtdingsbücher und Brandregister der Lippramsdorfer Mark und die Entwicklung der Markenverkörung ab 1514 (2023)