26. Landwehr-Division (WK1)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
TaktischesTruppenzeichen Division.svg EisernesKreuz.svg Portal:Militär | Formationsgeschichte Erster Weltkrieg | Divisionen Erster Weltkrieg EisernesKreuz.svg TaktischesTruppenzeichen Division.svg
War Ensign of Germany 1903-1918.svg 26. Landwehr-Division Königreich Württemberg.svg
Kontingentverband der Kgl. Württemb. Armee.
Die Division war ein selbstständig operierender Großverband des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg. Sie war eine Kriegsdivision, d.h. sie wurde erst im Verlaufe des Krieges aufgestellt.
Die Divisionen waren nicht alle gleich ausgestattet. Es gab unterschiedlich ausgerüstete Divisionen, sowohl was das Material betraf, wie auch das Alter und den Ausbildungstand der Soldaten. Am besten ausgerüstet waren die 50 Vorkriegs-Infanterie-Divisionen und die Garde-Kavallerie-Division. Dazu gab es dann die Kriegsdivisionen, bestehend aus Infanterie-, Reserve, Landwehr-, Ersatz- und Marine-Divisionen. Zusätzlich gab es noch insgesamt 10 Kavallerie-Divisionen, und die Sonder-Divisionen, wie z.B. das Alpenkorps.
Eine Division umfaßte neben den kämpfenden Infanterie-, Kavallerie- und Artillerie-Einheiten, auch unterstützende Truppen, wie Pioniere, Nachrichtentruppen, Train und Sanitätseinheiten.
Die unterstellten Einheiten blieben nicht immer alle während des Krieges bei der Division. Manche Einheiten wurden während des Krieges entsprechend den Erfordernissen und den Erkenntnissen der höheren Führung anderen Divisionen unterstellt, aufgelöst oder neu aufgestellt.

Datum der Aufstellung

  • Januar 1917

Gliederung

übergeordnete Einheiten

Untergeordenete Einheiten

Infanterie

Artillerie

Divisionstruppen


Kriegsgliederung

Ferner:

3. Eskadron Ulanen-Regiment „König Wilhelm I“ (2. Württembergisches) Nr. 20.
Württembergische Pionier-Bataillon Nr. 426.
– Württembergischer Nachrichten-Kommandeur Nr. 526.
– Württembergische Divisions-Fernsprech-Abteilung Nr. 526.
Württembergische Minenwerfer-Kompagnie Nr. 326
Württembergische Sanitäts-Kompagnie Nr. 569.
Württembergisches Feld-Lazarett Nr. 256.
– Württembergisches Pferde-Lazarett Nr. 78.
– Württembergische Divisions-Kraftwagen-Kolonne Nr. 795.
– Württembergische Wirtschafts-Kompagnie Nr. 209.
– Feld-Rekrutendepot der 26. Landwehr-Division

Formationsgeschichte

  • 27. Dezember 1916:
Der Erste Generalquartiermeister Ludendorff fordert vom Württembergischen Kriegs-Ministerium die Aufstellung einer neuen Landwehr-Division im Bereich der Armee-Abteilung B im Oberelsaß..
  • 28. Dezember 1916:
Das Württembergische Kriegs Ministerium genehmigt die Aufstellung der neuen Landwehr-Division. In Mülhausen im Elsaß trifft das Generalkommando X ein, um den Befehl über die Division zu übernehmen.
  • 9. Januar 1917:
Der Kommandeur und die Offiziere des Divisionsstabes treffen in Mülhausen im Elsaß ein.
  • 10. bis 17. Januar 1917:
Die Mannschaften des Stabes und die der Division zugewiesenen Formationen treffen bei der Division ein.
  • 18. Januar 1917:
Die 26. (Württembergische) Landwehr-Division ist aufgestellt.
  • 7. Dezember 1918:
Der Divisionsstab löst sich in Ulm an der Donau auf.


Feldzüge und Gefechte

  • ab 18. Januar 1917:
Die Division war während der gesamten Dauer ihres Kriegseinsatzes im Stellungskrieg im Oberelsaß im Kampfabschnitt (von Norden nach Süden:) Sudelkopf – Freundstein – Hartmannsweilerkopf – Hirzstein – Wattweiler – Uffholz – Steinbach – Höhe 425 – Ochsenfeld – Oberaspach eingesetzt. Divisions-Stabsquartier war Ensisheim nördlich Mülhausen im Elsaß.
  • ab 13. November 1918:
Rückmarsch über den Rhein, Freiburg im Breisgau, Neustadt und Donaueschingen in die Demobilmachungsorte der einzelnen Verbände.


Divisionskommandeure

  • 9. Januar 1917 bis 18. Juli 1918:
Generalleutnant Karl von Teichmann.
  • 18. Juli 1918 bis Kriegsende:
Generalleutnant Rudolf von Berger.


Literatur

  • Generalleutnant a. D. Karl von Teichmann:
„Die 26. (württ.) Landwehr-Division im Weltkrieg 1914-18“
Schriftenreihe „Württembergs Heer im Weltkrieg“, Heft Nr. 13, Bergers Literarisches Büro und Verlagsanstalt, Stuttgart, 1922, 88 Seiten, Digitalisat der Württembergischen Landesbibliothek


  • A. von Haldenwang:
„Statistik und Verluste der Württemberger im Weltkrieg 1914 – 1918“
Schriftenreihe „Württembergs Heer im Weltkrieg“, Heft Nr. 20, Bergers Literarisches Büro und Verlagsanstalt, Stuttgart 1936


  • Generalleutnant Otto von Moser:
„Die Württemberger im Weltkriege“
Chr. Belser A. G., Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1927

Weblinks

Württembergische Divisionsverbände

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
  2. 2,0 2,1 2,2 Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
  3. Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168
Divisionen bis 1914

TaktischesTruppenzeichen Division.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Divisionen: 1806-1914 | 1914-1918 TaktischesTruppenzeichen Division.svg

(S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- (H)=gr.herz. Hess. -|- andere=kgl.Preuß.

1. Garde | 2. Garde | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23.(S) | 24.(S) | 25.(H) | 26.(W) | 27.(W) | 28. | 29. | 30. | 31. | 32.(S) | 33. | 34. | 35. | 36. | 37. | 38. | 39. | 40.(S) | 41. | 42. Kavallerie-Divisionen Garde | I. AK (1885-90) | XV. AK (1875-90) | sächs. KD (S) | Kgl. Bayer. 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. Kgl. Bayer. Kavallerie-Divisionen I. AK München | II. AK Würzburg

zusätzliche Divisionen Deutsch-Französischer Krieg 1870-71

mobile Kavallerie-Divisionen: G | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |

zusätzliche Divisionen Erster Weltkrieg 1914-18

G3 | G4 | G5 | - | 50 | - | 52 | - | 54 | - | 56 | - | 58(S) | - | 83 | 84 | - | 86 | 87 | 88 | 89 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96(S) | - | 101 | - | 103 | - | 105 | - | 107 | 108 | 109 | - | 111 | - | 113 | - | 115 | - | 117 | - | 119 | - | 121 | - | 123(S) | - | 183 | - | 185 | - | 187 | - | 192(S) | - | 195 | - | 197 | - | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204(W) | 205 | 206 | 207 | 208 | - | 211 | 212(S) | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219(S) | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | - | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241(S) | 242(W) | 243(W) | - | 251 | 252 | 253 | - | 255 | - | 301 | 302 | 303


Reserve-Divisionen: GR 1 | GR 2 | - | 1 | - | 3 | - | 5 | 6 | 7 | - | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | - | 21 | 22 | 23(S) | 24(S) | 25 | 26(W) | - | 28 | - | 30 | - | 33 | - | 35 | 36 | - | 39 | - | 41 | - | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53(S) | 54(W) | - | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 |


Landwehr-Divisionen: 1 | 2(W) | 3 | 4 | 5 | - | 7(W) | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | - | 25 | 26(W) | - | 38 | - | 44 | 45(S) | 46(S) | 47(S) | 48 | - | 85 |


Ersatz-Division: GE | - | 4 | 5 | - | 8(W) | - | 10 | - | 19 | Kavallerie-(Schützen)-Divisionen: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Marine-Divisionen: 1 | 2 | 3


Kgl. Bayer.: 10 | 11 | 12 | - | 14 | 15 | 16 | - | R1 | - | R5 | R6 | - | R8 | R9 | - | R30 | - | R39 | - | L1 | L2 | - | L6 | - | Ers | - | Kav


bezeichnete Divisionen: Alpenkorps | Jäger-Division | Ostsee-Division | Kavallerie-Division Nord | sonstige bezeichnete Divisionen