Pfarrei Podersam: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Migration der alten Regionalseite)
 
K (kat)
Zeile 124: Zeile 124:
 
|1=der alten Regionalseite <tt>http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/podersam.html</tt>
 
|1=der alten Regionalseite <tt>http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/podersam.html</tt>
 
}}
 
}}
 +
{{SORTIERUNG:Podersam}}
 
[[Kategorie:Pfarrei Sudetenland, Böhmen, Mähren, Österreichisch Schlesien]]
 
[[Kategorie:Pfarrei Sudetenland, Böhmen, Mähren, Österreichisch Schlesien]]

Version vom 8. November 2018, 00:18 Uhr

Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher.

mit Ortschaften / with places: Podersam, Groß Otschehau, Lubau, Wohlau; zeitweise: Deutsch-, Hohen- und Weiten Trebetitsch, Groß Witschitz, Klein Otschehau, Knöschitz, Kriegern, Ledau, Lobeditz, Michelsdorf, Oberklee, Oblat, Petersburg, Podletitz, Puschwitz, Rudig, Schaab, Schönhof, Sirbitz, Strojeditz, Tschentschitz, Widhostitz.

Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz.

Bemerkungen

  • Archiv Sign.-Nr. L 118
Kirchengeschichte
Der Bestand der katholischen Kirche reicht weit zurück. Die Zeit ließ sich jedoch nicht ermitteln. Nach Frind's Kirchengeschichte gehörte Podersam zum ehemaligen Benediktinerkloster Postelberg. Als das Luthertum Eingang fand, hielt sich Podersam mit Schaab am längsten katholisch. Das Gedenkbuch und die Matriken reichen bis 1580 zurück. Die letzte Taufe des evangelischen Pastors Adam Müller war am 13.Dezember 1624, er starb dann an der Pest. Um diese Zeit trat hier die Gegenreformation ein, doch wegen der herrschenden Pest wollte sich kein katholischer Geistlicher melden. So wurde von der Obrigkeit als Patron der Kirche bekannt gegeben, daß derjenige, der sich von der umliegenden Geistlichkeit meldet, der solle als Pfarrer anerkannt und angenommen werden. Johann Rinalius Weißgerber, ein Mönch des Franziskanerklosters in Kaaden, meldete sich und blieb bis 1638, er war der erste katholische Geistliche nach der Wiedereinführung des katholischen Glaubens. Die Pfarrkirche Peter und Paul bestand schon im 14. Jh. Am 1. Mai 1734 wurde der Grundstein zu der jetzt noch bestehenden, bekannten Pfarrkirche gelegt, die dann am 24. Oktober des gleichen Jahres bereits eingeweiht werden konnte. 1776 wurde das Pfarrhaus neu erbaut. Am 25. Januar 1892 wurde Podersam zur Dechantei erhoben.
Puschwitz mit Schönhof
ab 1636 eigene Pfarrei Puschwitz.
Michelsdorf
gehörte von 1580-1657 zu Pfarrei Podersam, von 1624-1628 zu Pfarrei Maschau, 1616-1649 zu Saaz, seit 1733 selbständige Pfarrei Michelsdorf.
Lubau
vor 1658 event. einzelne Einträge bei Pfarrei Maschau.
Knöschitz und Ledau
1670-1730 siehe Pfarrei Mohr.
Knöschitz
gehörte 1696-1723 zu Pfarrei Mohr, danach eigene Pfarrei Knöschitz.
Kriegern
ab 1664 eigene Pfarrei Kriegern.
Golleschau, Pschesnitz, Strojeditz, Tschentschitz, Wiessen
1664-1740 zu Pfarrei Kriegern, danach Pfarrei Pomeisl?, ab 1784 Strojeditz mit Golleschau, Pschesnitz und Wiessen eigene Pfarrei Strojeditz.
Klein Otschehau
bis 1784 Pfarrei Podersam, ab 1784 zu Pfarrei Strojeditz.
Oberklee, Kleintschernitz
siehe Pfarrei Kriegern und Pfarrei Oberklee.
Schaab, Dolanka, Kaschitz, Sirbitz
ab 1645 Pfarrei Schaab.
Podletitz
bis 1657 zu Podersam gehörig, ab 1711 Pfarrei Podletitz.
Deutsch Trebetitsch und Groß Witschitz
von 1580 bis 1624 bei Podersam, bis 1681 bei Maschau (Lücke bis 1710), danach Pfarrei Podletitz.
Ledau
gehörte 1700-1705 zu Pfarrei Mohr, danach eigene Pfarrei Ledau.
Rudig
Matriken 1580-1675 (*,oo,+) von Rudig sind bei der Pfarrei Podersam, dann besteht eine große Lücke bis 1719/20, ab 1719 eigenständige Pfarrei Rudig.
Tschentschitz
gehörte 1580-1657 zu Pfarrei Podersam, 1667-1784 zu Pfarrei Kriegern, ab 1785 zu Pfarrei Petersburg.
Weiten Trebetitsch
gehörte bis 1742 zu Pfarrei Podersam, 1742-1777 zu Pfarrei Pomeisl, bis 1784 zu Pfarrei Michelsdorf, ab 1784 eigene Pfarrei Weiten Trebetitsch.
Widhostitz
1580-1652 bei Podersam, ab 1652 eigene Pfarrei Widhostitz.
  • Matriken, Archiv Sign.Nr.22-23, wurden vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.

Kirchenbuchverzeichnis


Band     Matriken-Art  Jahrgänge  Pfarrorte
neu alt                von/bis
 1  I     *            1580-1657  Podersam, Deutsch Trebetitsch, Groß Otschehau,          (Mikrofilm!)
             oo        1600-1657  Groß Witschitz, Hohen Trebetitsch, Klein Otschehau,
                 +     1583-1657  Knöschitz, Kriegern, Ledau, Lobeditz, Lubau, Michelsdorf,
                                  Oberklee, Oblat, Petersburg, Podletitz, Puschwitz,
                                  Rudig, Schaab, Schönhof, Sirbitz, Strojeditz,
                                  Tschentschitz, Weiten Trebetitsch, Widhostitz, Wohlau

 2  II    *  oo  +     1658-1680  Podersam, Lubau, Wohlau, Groß- u. Klein Otschenau
 3  III   *  oo  +     1681-1716  wie Buch 2
 4  IV    *i ooi +     1716-1743  wie Buch 2

 5  V     *i oo  +     1744-1784  Podersam, Lubau, Wohlau
                       1744-1753  Groß u. Klein Otschenau
 6        *i oo  +     1754-1784  Groß u. Klein Otschenau

 7  VI    *i           1784-1833  Podersam, Lubau
                       1791-1833  Wohlau
 8  VII   *i           1834-1863  Podersam, Lubau, Wohlau
 9  VIII  *i           1864-1875  Podersam
                       1864-1880  Lubau
                       1864-1881  Wohlau
10  IX    *i           1875-1889  Podersam
11  X     *i           1889-1902  Podersam
12  VI       ooi       1784-1867  Podersam, Lubau
                       1794-1857  Wohlau
13  VII      ooi       1868-1887  Podersam
                       1868-1914  Lubau
                       1868-1909  Wohlau
22  VIII     ooi       1887-1911  Podersam (25.10.-29.7.)   (neu im Archiv)
14  VI           +i    1784-1849  Podersam, Lubau
                       1791-1849  Wohlau
15  VII          +i    1850-1876  Podersam
                       1850-1902  Lubau
                       1850-1913  Wohlau
16  VIII         +i    1877-1903  Podersam
23  IX           +i    1904-1917  Podersam (5.1.-30.20.)    (neu im Archiv)

17  I     *i           1784-1858  Groß Otschehau
18  II    *i           1859-1867  Groß Otschehau
19  III   *i           1868-1895  Groß Otschehau
20  I        ooi       1784-1885  Groß Otschehau
21  I            +i    1784-1885  Groß Otschehau


Info
Abkürzungen:
 *    Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo    Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
 +    Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
 i    mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
 i/s  separates Buch mit Index


Ortsname deutsch / tschechisch


Podersam         = Podbořany
Groß Otschehau   = Očihov
Lubau            = Hlubany
Wohlau           = Valov
zeitweise:
Deutsch Trebetitsch = Nové Třebčice
Hohen Trebetitsch   = Vysoké Třebušice
Weiten-Trebetitsch = Široké Třebčice
Groß Witschitz   = Vitčice
Klein Otschehau  = Očihovec
Knöschitz (auch Knieschitz) = Kněžice
Kriegern         = Kryry
Ledau            = Letov
Lobeditz         = Zlovědice
Michelsdorf      = Veliká Ves
Oberklee         = Soběchleby
Oblat            = Oploty
Petersburg       = Petrohrad
Podletitz        = Podlesice
Puschwitz        = Buškovice
Rudig            = Vroutek
Schaab           = Pšov
Schönhof         = Krasný Dvůr
Sirbitz          = Syrovice
Strojeditz       = Strojetice
Tschentschitz    = Černčice
Widhostitz       = Vidhostice
Wohlau           = Valov

Saaz             = Žatec

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.


Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/podersam.html.
Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen.
Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels.