Mokrau, Glashütte

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 26. Mai 2015, 18:00 Uhr von Dolejsch (Diskussion • Beiträge) (→‎Einführung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

geographische Lage

Mokre, Kreis Pleß

liegt in der Nähe der Gardawitzer Glashütte (Moscisk), Glashütte Orzesche und Zawada.

Einführung

Soll 1692 (nach einer polnischen Internetseite zur Geschichte Orzesches) als erste Glashütte Oberschlesiens gegründet sein. Vgl. dazu aber Lazisk,_Glashütte.

Vermutlich identisch mit einer Glashütte in Ober Lazisk [1], die bis Mitte des 18.Jhd. bestanden hat.

Nach E.v.Czihak[2] zählt sie zu den ältesten Glashütten Oberschlesiens, die bereits vor Inbesitznahme durch Friedrich den Großen gegründet wurde, aber vor 1740 den Betrieb wieder eingestellt hatten. Um 1760 wurde sie "retabliert" und gehörte 1763 der Witwe von Kochenhausen, 1764 dem polnischen General Gurtzki. 1795 stand sie aus Mangel an Holz still und wird 1799 als eingegangen bezeichnet.

Fechner [3] schreibt wie Czihak, dass die Mokrauer Hütte nicht in bestem Stande gewesen sei. Fechner ergänzt, dass die Hütte von Johann HUPKA geleitet; evtl. ein Bruder des Glasmeisters Michael HUPKA aus Böhmen, der in die Gardawitzer Glashütte betrieb. Die Produktion wurde meistens nach Polen verkauft.

1791 wird die Glashütte in einem Reisehandbuch erwähnt: "... Eine Stunde nordwestlich von Nicolai kommt man auf Mokrau mit einer Glashütte und einem Kalkbruche; ..." [4]

Nach Czihak wird sie auch 1805 betrieben.

Glasmacher / Glasmeister

Glasmeister Johann Hupka (aus Böhmen gekommen)

Elias Kafka, dessen Söhne Joseph 1775 in der Gardawitzer Glashütte und Andreas 1783 in der Czarnowanzer Glashütte heiraten


Literatur

  1. Lit.: Dr.Hugo Weczerka Schlesien - Band 316 aus der Reihe: Handbuch der Historischen Stätten Alfred Körner Verlag Stuttgart 1. Auflage 1977
  2. Lit.: E. v. Czihak: Schlesische Gläser, Eine Studie über die schlesische Glasindustrie früherer Zeit nebst einem beschreibenden Katalog der Gläsersammlung des Museums schlesischer Altertümer zu Breslau, Breslau 1891; hier: Seite 29
  3. Lit.: Prof.Dr.H.Fechner: Die schlesische Glasindustrie unter Friedrich dem Großen und seinen Nachfolgern bis 1806 Breslau 1892 erschienen im Band 26 der Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Altertum Schlesiens
  4. Lit.: Ludewig Wilhelm Gilberts Handbuch für Reisende durch Deutschland Band 1; 1791; S.557 (verfügbar als google-book)

siehe auch

Alte Glashütten in Oberschlesien und Glasmeister in Oberschlesien