IR 30

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Infanterie-Regiment Graf Werder (4. Rheinisches) Nr. 30 Preußen-Flagge-Web.png
Dieses Regiment ist das 4. der Infanterie-Regimenter aus der Rheinprovinz, und das 30. des Deutschen Reiches.
Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname

Stiftungstag

  • 06.09.1812

Garnison 1914

  • Saarlouis

Unterstellung 1820-1914

1820-1849:

1850-1851:

1852-1859:(Umnummerierung der Brigade)

1860-1866:

1867:

1868-1869:

1871-1912:

1913-1914:

Unterstellung 1914-1918

Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1] [2]

Formationsgeschichte

  • Schon 1811 war der Plan entstanden, in Russland eine norddeutsche Legion zu errichten, Anfang 1812 gewann es feste Gestalt; man rechnete auf zahlreichen Übertritt von deutschen Überläufern und Gefangenen. Im August 1812 war in Reval in Kurland bereits ein Bataillon Infanterie, ein Regiment Husaren, eine reitende Batterie Artillerie gebildet worden, das Korps stand als "Russisch-Deutsche-Legion" in englischem Sold, aber unter russischer Oberhoheit.
  • 1813 war es auf sieben Bataillone (in zwei Brigaden), eine Kompanie Jäger, zwei Regimenter Husaren, drei Batterien Artillerie angewachsen.
  • 1814: ging die Legion durch Übereinkommen zwischen Preussen, Russland und England über in "die Sächsische Armee und die des Landes Berg", in der Voraussetzung, dass Sachsen und Berg an Preussen fallen würde; sie hiess jetzt deutsche Legion.
  • 09.07.1814: bildeten die Bataillone der 1. Brigade das 1. Regt., die der 2. Brig. das 2. Regiment der deutschen Legion.
  • 29.03.1815: befiehlt die endgültige Übernahme aller Truppen der deutschen Legion in die preussische Armee (siehe auch jetzige Regimenter: Inf.-Regt. Nr.31, Jäger-Btl. Nr. 3, Ulan-Rgt. Nr.8, Feld-Art.-Rgt. Nr. 3 & 8).
  • Laut AKO vom 25.3.1815 bestimmt die Nr.30 als künftige Regiments-Nummer für das bisherige 1. Regt.; das Regt. war zusammengesetzt aus den 1., 2., 7. Bataillonen der Legion: Das 1. gebildet in Reval, Bildung des 2. in Reval begonnen, in Walck in Livland im Februar 1813 abgeschlossen, das 7. Btl. von Juli bis Oktober 1813 im Sächsischen gebildet; ein 5. Btl. war 1813 infolge starker Verluste aufgelöst worden.
  • 1859: starke Abgabe auch an Offizieren an das Inf.-Regt. Nr. 70.
  • 01.04.1881: Abgabe der 8. Komp. an das Inf.-Regt. Nr. 130.
  • 01.04.1887: Abgabe der 6. Komp. an das Inf.-Regt. Nr. 65
  • 01.10.1890: Abgabe der 9. Komp. an das Inf.-Regt. Nr. 145.
  • 02.10.1893: Bildung eines IV. (Halb-)Bataillons.
  • 01.04.1897: Abgabe des IV. Btl. an das Inf.-Regt. Nr. 161.
  • 02.08.1914 [1] : Das Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment stellte es ein Ersatz-Bataillon zu 4 Kompanien, sowie zwei Rekruten-Depots auf.
  • 06.09.1918 [3] [4]: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der Minenwerfer-Kompanie Nr. 34.

Ersatztruppenteile zum 1. Weltkrieg

  1. Ersatz-Bataillon Inf.-Rgt. Nr.30 aufgestellt in Saarlouis (Mobil vom 2.8.1914 bis 31.1.1915).
  2. Ersatz-Bataillon Inf.-Rgt. Nr.30 aufgestellt in Saarlouis (wurde am 15.5.1917 aufgelöst).

Standorte

  • bis 1816: im Felde und am Rhein.
  • 1816: Danzig, Thorn, Graudenz.
  • 1817: Koblenz, Ehrenbreitstein, Jülich.
  • 1820: Trier (Füs.-Btl. 1830-34 Luxemburg; 1839-40 Saarlouis).
  • 1849: Koblenz (daneben in Baden).
  • 1851: St., I., II. Köln, F. Koblenz.
  • 1860: Frankfurt/Main.
  • 1866: Kassel.
  • 1867: Mainz, Burg Hohenzollern.
  • 1871: Diedenhofen, Trier.
  • 01.04.1876 [5]: Saarlouis

Namensgebung

  • 25.03.1815: 30. Infanterie-Regiment
  • 05.11.1816: 30. Infanterie-Regiment (4. Rheinisches)
  • 10.03.1823: 30. Infanterie-Regiment
  • 04.07.1860: 4. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr. 30
  • 27.01.1889: Infanterie-Regiment Graf Werder (4. Rheinisches) Nr. 30

Uniformen

  • 09.02.1816: Uniformfarben [6]
Kragen Aufschläge Patte Schulterklappe Regimentsnummer
rot rot hellblau hellblau rot
  • Bunter-Rock: rote brandenburger Ärmelaufschläge (ab 1910 mit gelber Paspel), ab 1910 gelbe Schulterstücke mit roten Ziffern (davor blaue Schulterstücke mit roten Ziffern), gelber Linien-Adler.

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw

  • 1813-14 gegen Frankreich: (als Deutsche Legion im Korps Wallmoden) gefechte bei Bellahn, an der Göhrde, bei Sehstedt, Einschliessung von Harburg, von Glückstadt.
  • 1815 gegen Frankreich: (9. Brig., III. Armeekorps) 16.6. Ligny; 18.6. Wawre; 2.7. Châtillon u. Clamart 4.8. Besetz. von Angers.
  • 1849 in der Rheinpfalz und Baden: (I. Btl.: Detach. Brandenstein, vom 21.6. an 1. Div., I Armeekorps) Beschiessung von Ludwigshafen, Gefecht bei Waghäusel, Besetzung von Bruchsal, Gefechte bei Durlach, bei Bischweier, Winkel und Oberweier, bei Kuppenheim.
  • 1866 gegen Österreich bzw. dt. Verbündete: (Div. Beyer, Main-Armee) 10.7. Hammelburg; 24.7. Werbach-Hochhausen; 25.7. Helmstadt; 26.7. Roßbrunn.
  • 1870/71 gegen Frankreich: (I. Res.-Div.) 15.8.-28.9. Belag. von Strasburg; 9.10. Rambervillers (II.); 12.10. Epinal (I.); 22.10. am Ognon; 24.10. La Vaivre (F.); 5.11. Germigney (6. u. 10 Kp.); 9.11. La Marche (F.); 15.12. Foncegrive (F.); 16.12. Longeau (12. Kp.); 18.12. Langres; 19.-26.12. Einschl. von Langres; 9.1. Villersexel; 13.1. Chavanne (3. Kp., II., F.); 15.-17.1. Lisaine.
  • 1914/18: siehe Gefechtschronik der 34. Infanterie-Division.

Regimentschefs, -kommandeure

Regimentschef:

  • 1842-1848: von Thile
  • 1871-1887: Graf Werder
  • 1889: von Strubberg

Regimentskommandeur:

  • 1815: Oberst von Ditfurth,
  • 1830: Oberst von Zasstrow,
  • 1833: Oberst von Bockelmann,
  • 1835: Oberst von Sack,
  • 1837: Oberst von Rudorff,
  • 1839: Oberst von Burski,
  • 1842: Oberst von Walther,
  • 1848: Oberst von Trotha,
  • 1849: Oberst von Wiesner,
  • 1851: Oberst Hencke,
  • 1855: Oberst Baron von Vietinghoff (gen. Scheel),
  • 1858: Oberst von Grossmann,
  • 1862: Oberst von Selchow,
  • 1866: Oberst von Koblinski,
  • 1870: Oberst von Nachtigal,
  • 1875: Oberst Einecke,
  • 1878: Oberst von Schon,
  • 1880: Oberst von Thischwitz,
  • 1883: Oberst Streccius,
  • 1888: Oberst Bothe,
  • 1890: Oberst Gissot,
  • 1894: Oberst Dühring,
  • 1897: Oberst Dreising,
  • Mai-Sept. 1901: Oberst Bußler,
  • 1901: Oberst Griepenkerl,
  • 1906: Oberst von Sydow,
  • 1907: Oberst von Freyhold,
  • 1909: Oberst von Knobelsdorf,
  • 1913: Oberst Teetzmann (Artikel Teetzmann. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.),
  • Sept.-Nov. 1914: Oberst Lindemann,
  • 1914: Oberst Andrè,
  • 1916-1918: Oberst Barth.

Literatur

  1. Major a.D. Ernst Schmidt:
    1. Band: "Die Geschichte des Infanterie-Regiments Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 im Weltkrieg 1914-18 - Das Jahr 1914", Erinnerungsblätter deutscher Regimenter Nr. 47, Oldenburg 1922, Stalling, 183 Seiten.
    2. Band: "Die Geschichte des Infanterie-Regiments Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 im Weltkrieg 1914-18 - Das Jahr 1915", Erinnerungsblätter deutscher Regimenter Nr. 134, Oldenburg 1925, Stalling, 200 Seiten.
    3. Band: "Die Geschichte des Infanterie-Regiments Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 im Weltkrieg 1914-18 - Das Jahr 1916", Erinnerungsblätter deutscher Regimenter Nr. 307, Oldenburg 1929, Stalling, 208 Seiten.
    4. Band: "Die Geschichte des Infanterie-Regiments Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 im Weltkrieg 1914-18 - Das Jahr 1917/18", Deutschlands großer Zeit, Bd. 58, Zeulenroda 1932, Sporn, 421 Seiten.
  2. Ferdinand Düts: "Kriegstagebuch 1870-1871", 1870-1871, Online
  3. Nikolaus Lochen (Füsilier in 10. Comp.): Kriegstagebuch"", Entstanden 1866-1866, Abschrift durch Fritz Adrian, Online
  4. Paulizky, Otto; Woedtke, A. von: "Geschichte des 4. Rheinischen Infanterie Regiments Nr. 30, 1815 - 1884", Berlin, E.S. Mittler und Sohn, 1884.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
  2. Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939
  3. Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168
  4. Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
  5. AKO 214 vom 19.08.1875 Dislokation von Infanterie-Truppentheilen des VIII. Armee-Korps
  6. Kabinettsorder vom 09.02.1816 - MW 1816-01-001
  7. Reglement über die Bekleidung und Ausrüstung der Truppen im Frieden vom 30.04.1868; Preußisches Kriegsministerium
Infanterie-Regimenter 1806 - 1914
Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg

(B)=grhzgt. Baden -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß.

Garde-Regimenter: 1.G Reg.z.F. | 2.G Reg.z.F. | 3.G Reg.z.F. | 4. GR z.F. | 5. GR z.F. | G Gren.R 1 | G Gren.R 2 | G Gren.R 3 | G Gren.R 4 | G Gren.R 5 | GFüs. | Lehr.Inf.Batl.

Grenadier-Regimenter (Gren.R): 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Leib.8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - | 89 | - | 100 (S) | 101 (S) | - | 109 (B) | 110 (B) | - | 119 (W) | - | 123 (W) |

Füsilier-Regimenter (FR): 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 73 | - | 80 | - | 86 | - | 90 | - | 122 (W) | Schützen-Regiment (Schütz.R): 108 (S) |

Infanterie-Regimenter (IR): 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | - | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | - | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | - | 87 | 88 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | - | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | 105 (S) | 106 (S) | 107 (S) | - | 111 (B) | 112 (B) | 113 (B) | 114 (B) | 115 (H) | 116 (H) | 117 (H) | 118 (H) | - | 120 (W) | 121 (W) | - | 124 (W) | 125 (W) | 126 (W) | 127 (W) | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 (S) | 134 (S) | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 (S) | 140 | 141 | 142 (B) | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 (H) | 169 (B) | 170 (B) | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 (S) | 178 (S) | 179 (S) | 180 (W) | 181 (S) | 182 (S) |

Bayerische Infanterie-Regimenter (KB IR): KB Leib.R | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |

Infanterie: Regimenter Infanterist Alte Armee.svg Jäger-Einheit Infanterist Alte Armee.svg MG-Truppe Infanterist Alte Armee.svg Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Brigade-Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Landwehr Infanterist Alte Armee.svg Landsturm