Großherzogtum Hessen/Generalorganisationskommission

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Großherzogtum Hessen
Version vom 13. März 2009, 11:54 Uhr von Reich (Diskussion • Beiträge) (→‎Archiv)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie: Regional> Reichsdeputationshauptschluß >Übergangs Territorium > Großherzogtum Hessen > Großherzogtum Hessen/Generalorganisationskommission

Zentralbehörden in Darmstadt

Westfälischen Spezialakten

An westfälischen Spezialakten der Kommission lassen sich in Darmstadt noch nachweisen: Protokolle betr. Vorbereitung und Durchführung der Besitzergreifung (Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Abt. I, Besitzergreifung der Entschädigungsländer, Konvolut 17 Fasz. 2), Referate ad Serenissimum (ebenda Fasz. 4; betr. u. a. topographische Aufnahme des Herzogtums, Brand in Warstein, Uniformen der Ritterschaft und der Dikasterien, Advokatenwesen) sowie Akten betr. die Bevölkerungszahl (ebenda Konvolut 17b Fasz. 5). Landesrechnung 1802-03 (55).

Generalorganisationskommission

  • oder Huldigungs- und Landtagskommission

Aufgabe

  • Eingliederung der durch den Reichsdeputationshauptschluß neugewonnenen Gebiete in die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt. Mit Ablauf des Jahres 1803 stellte sie ihre Tätigkeit wieder ein.

Leitung

  • Geheimer Rat Johann August Schenck.

Huldigungskommissare für das Herzogtums Westfalen

Zur Huldigung des Herzogtums Westfalen wurden durch landgräfliches Reskript vom 8. August 1803 der Regierungspräsident Ludwig Samson Freiherr von Rathsamhausen und der Rat Ludwig Minnigerode als Huldigungskommissare nach Arnsberg entsandt. Am 16. August 1803, dem Vorabend der Landtagseröffnung, nahmen sie im Saal der Abtei Wedinghausen die Huldigung von Ständen und Regierung des Herzogtums entgegen. Nach Schluß des Landtags huldigten am 23. September die Judenschaft und am 26. September die Deputierten des platten Landes. Das Protokoll der am 1. Oktober wieder nach Darmstadt zurückgekehrten Huldigungskommission schließt mit dem 14. November 1803.

Landtagskommission Westfälischen Landtag

Zusammen mit dem Geheimen Rat Caspar Joseph Bigeleben (aus Arnsberg; war anschließend vorübergehend Geh. Referendar im Ministerium, dann Hofkammerdirektor in Darmstadt) bildeten der Freiherr v. Rathsamhausen und Minnigerode auch die Landtagskommission für den vom 17. August bis 22. September 1803 in Wedinghausen tagenden westfälischen Landtag.

Archiv

  • Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (bis 2008 Staatsarchiv Münster)
    • Findbuch B 61 Großherzogtum Hessen, Zentralbehörden [in Darmstadt]. 794 Akten (ca. 70 Kartons) (1180) (1717-1830), Index und Konkordanz in Findbuch B 64.
      • Generalorganisationskommission: Generalorganisationskommission; Übersicht des Kirchen, Schul- und Armenwesens, Gedanken über die Aufhebung der Klöster und Stifter (v. Spiegel), Huldigung, westfälischer Landtag, Lehngüter (insbes. zu den Eichen, Friedhardskirchen, Stockum und Velmede vor Geseke), Pfarrei Arnsberg, Vikarien Eversberg, Fretter und Niedersfeld.
      • Huldigungskommission: Erbhuldigung; Huldigungsprotokoll, Vollmachten von Adel und Justizpersonen, der Weltgeistlichkeit und der Klöster, Erbhuldigung der Judenschaft.
      • Landtagskommission: Landtagsdiarium; Landtagskommissare; landständische Privilegien, Wünsche und Beschwerden; landtagsfähige Güter, Appellationssachen, Darmstädtische Prozeßordnung, Medizinalwesen, Kapitalien, Wegegeld und Landesrechnungen, Fruchtpreise, Frucht- und Kohlensperre, Abschaffung der sog. Pignora praetoria, Militär- und Dienstfuhren, Kriegsbeiträge der Geistlichkeit, Brandsozietät, Damenstift Geseke, Advokaten und Notare, Geh. Rat Pape und Hofrat Koester.

Bibliografie

  • Kohl, Wilhelm u. Richtering,Helmut; Behörden der Übergangszeit 1802 - 1816, Münster 1964
  • Schöne, Manfred, Das Herzogtum Westfalen unter hessisch-darmstädtischer Herrschaft, Olpe 1966
  • Klueting, Harm, Nachholung des Absolutismus. Die rheinbündischen Reformen im Herzogtum Westfalen in hessen-darmstädtischer Zeit, in: Westfälische Zeitschrift 137 (1987).