Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz (1925)/073

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz (1925)
Version vom 1. April 2012, 12:42 Uhr von DWolz (Diskussion • Beiträge) (1. Korrektur)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz (1925)
Inhalt
Vorwort  |  Abkürzungen  |  Einleitung
Nachträge  |  Berichtigungen

Personenregister  |  Ortsregister
<<<Vorherige Seite
[072]
Nächste Seite>>>
[074]
MUELLER-KB-Pfalz-1925.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



2. Die Luth. waren im 16. Jhdt. (1558) und wieder von 1630-1698 nach Theisbergstegen, 1575 nach Bosenbach gepfarrt. 1698 wurde in N. selbst eine luth. Pfarrei errichtet, zu der Föckelberg und Oberstaufenbach gehörten. Am Ende des 18. Jhdts. sind Einträge aus N. auch im luth. KB von Münchweiler a. d. A. zu finden.
a 1698-1784, 1787-1798; b 1700-1707, 1719-1744, 1755-1798; c 1698-1703, 1706-1784, 1787-1798; d 1770-1786; ferner (Abschriften): a 1698-1707; b 1700-1706; c 1698-1703, 1706; endlich (Auszüge, unvollständig): a 1760-1794: BgA Neunkirchen (hinterlegt im StASp).
3. Die 1746 errichtete ref. Pfarrei hatte die Seelsorge im ganzen Oberamt Lauterecken. Es gehörten zu ihr Albersbach, Bettenhausen, Eisenbach (erst seit 1798), Fockenberg-Limbach, Föckelberg, Gimbsbach, Haschbach, Jettenbach, Kollweiler, Lauterecken, Matzenbach, Mühlbach a.Gl., Oberstaufenbach. Reichenbach, Reichenbachsteegen[GWR 1], Rutsweiler a. Gl., Theisbergstegen; ferner Dreikönigszug und Neumühle (bei Rutsweiler).
abcd 1746[1] (1748, 1746, 1747)-1798; ferner (Auszüge, unvollständig): a 1746-1798; b 1786-1798; c 1793-1798: BgA Neunkirchen (hinterlegt im StASp).

StASp, Veld. KopB. 53, 48. GStAM, Kbl. 389/9 b, c. – Widder 4, 373f. Frey 3, 490. Gümbel 395; 401. Fabricius 361; 364; 369; 373; 508f.; 550.

499. Neupfotz (BezA. Germersheim).

Diöz. Speier. – Kurpfalz (OA Germersheim, Propstei Hördt).

N. hatte (seit den Reunionsjahren) nur kath. Bewohner, die zur Pfarrei Leimersheim gehörten.
abc 1729-1788: BgA Neupfotz.

500. Neustadt a. H. (BezA. Neustadt).

Diöz. Speier. – Kurpfalz (OA Neustadt).

1. Kath. Gottesdienst schon im 30 jähr. Krieg (1628) durch die Spanier wieder eingeführt, 1686 auch durch Kurpfalz gestattet. Vorher hatten die Seelsorge die Pfarrer von Diedesfeld oder Hambach versehen. Zur Pfarrei gehörten nur einige benachbarte Mühlen.
abc 1700-1798: BgA Neustadt.
2. Die Luth. erhielten, nachdem sie vorher zu Rhodt gehört hatten, 1687 in N. selbst eine Pfarrei. Sprengel: Duttweiler, Edenkoben (bis 1699), Gimmeldingen, Haardt, Lachen, Lobloch, Mußbach, Neidenfels, Speierdorf, Weidenthal und Winzingen.
a 1687-1798; b 1691-1694, 1697-1798; c 1690-1694, 1697-1798: BgA Neustadt.
3. Die älteren KB der ca. 1556 errichteten ref. Pfarrei sind verloren gegangen.
a 1622[2]-1798; b 1632-1724, 1736-1798: BgA Neustadt; c 1660-1703: prot. PfA Neustadt, 1736-1798; d 1643-1716: BgA Neustadt.
Im Stadtarchiv wird ein „Register aller derj. Personen, welche ... mit Tod abgangen“, verwahrt, das die Zeit von 1585-1633 und 1635 (März und April) umfaßt.

GStAM, Kbl. 418/3. – Widder 2, 247f. Frey 2, 532; 535. Gümbel 412; 430. Fabricius 526; 529. Rotes Buch 164. Vgl. auch Rott, H., Friedrich II. v. d. Pfalz und die Reformation (Heidelberg 1904) 69 Anm. 159; 112 Anm. 275.

501. Niederauerbach (BezA. Zweibrücken).

Diöz. Metz. – Zweibrücken (OA Zweibrücken, Schulth Contwig).

Kath. und Ref. waren bis Ende des 18. Jhdts. nach Contwig, von 1683-1690 nach Rieschweiler gepfarrt.

Frey 4, 63. Gümbel 545. Fabricius 597. Dorvaux 668.

502. Niederbexbach (BezA. Homburg).

Diöz. Metz. – Seit 1755 Nassau-Saarbrücken (Herrsch Ottweiler).

1. Kath. zur Pfarrei Mittelbexbach.
a 1733-1798; b 1736-1740, 1758-1795; c 1741-1747: BgA Limbach.
Diese KB sind seit April 1750 in franz. Sprache geführt.
2. Die Ref. waren 1580 nach Altstadt, später bis 1635 nach Erbach, bis 1700 nach Ernstweiler, dann nach Limbach gepfarrt.

StASp, Zweibrücken I, fasc. ad 187. GStAM, Kbl. 389/8 b, c. – Frey 4, 225. Gümbel 274. Fabricius 316f.; 506f.

503. Niedergailbach (BezA. Zweibrücken).

Diöz. Metz. – v. d. Leven (OA Blieskastel).

Kath. Pfarrei 1603 mit Reinheim, bis 1721 mit Obergailbach vereinigt.
a 1702 (1703, 1702)-1798: kath. PfA Niedergailbach.

Frey 4, 145., Fabricius 321; 664. Dorvaux 660.

504. Niederhausen a. Appel (BezA. Rockenhausen).

Diöz. Mainz. – Wild- u. Rheingrafen, seit 1755 Nassau-Weilburg (A Alsenz).

Die Bewohner, die durchweg Luth. waren, gehörten zur Pfarrei Münsterappel. 1773 (bzw. 1775) wurde versucht, in N. selbst eine luth. Pfarrei zu errichten. Es blieb aber bei Aufstellung eines dem Pfarrer in Münsterappel unterstellten Vikars, der auch Winterborn zu verseelsorgen hatte.
abc 1773-1798: prot. PfA Niederhausen.

Frey 3, 339f. Gümbel 461. Fabricius 342; 491; 552. Vgl. NpfGBl 1, nr 8; 4 nr 6 ; 8, 19; 79.

505. Niederhausen (BezA. Zweibrücken).

Diöz. Metz. – Zweibrücken (OA Zweibrücken, Schulth Wiesbach).

Kath. nach Wiesbach, Luth. nach Battweiler, Ref. nach Winterbach, seit dem


  1. „Kirchen Protocoll, darinnen verzeichnet alle diejenigen Personen, welche im churpfälz. Oberambt Lauterecken und zwar in denen dreyen reformirten Kirchspielen als Neunkirchen, Gimbsbach und Reichenbach [von späterer Hand: und dem vierten Kirchspiel Lauterecken] copulirt, getaufft, confirmirt und begraben worden, anfangend von dem Jahrgang 1746 unter damahligen ersten reform. Pfarrer dieses Landes Johann Peter Wilckens.“
  2. Bis 1635 gesammelte Nachträge.



Anmerkungen der GenWiki-Redaktion (GWR)

  1. Korrigiert aus »Reichenbachstegen« gemäß Berichtigungen S. 130.