Zimmermann - Beyträge zur Beschreibung von Schlesien

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bibliografische Angaben

ZIMMERMANN, F. A.: "Beyträge zur Beschreibung von Schlesien" 13 Bände, Brieg, 1784-96

  • Band 1: Vom Fürstenthum Brieg, 1783, 395 Seiten
  • Band 2: Falkenbergscher Kreis, 1783, 380 Seiten
  • Band 3: Oppelnscher Kreis, 1784, 399 Seiten
  • Band 4: Vom Fürstenthum Münsterberg, 1785, 399 Seiten
  • Band 5: Vom Fürstenthum Schweidnitz, 1785, 544 Seiten
  • Band 6: Vom Fürstenthum Jauer, 1786, 400 Seiten
  • Band 7: Vom Fürstenthum Sagan, Vom Fürstenthum Wohlau, 1787, 432 Seiten
  • Band 8: Vom Fürstenthum Liegnitz, 1789, 392 Seiten
  • Band 9: Von der Grafschaft Glatz, 1789, 384 Seiten
  • Band 10: Vom Fürstenthum Glogau, 1791, 560 Seiten
  • Band 11: Beschreibung der Stadt Breslau im Herzogthum Schlesien, 1794, 722 Seiten
  • Band 12: Vom Fürstenthum Breslau, 1795, 330 Seiten
  • Band 13: I. Oerter-Register. Vollständiges alphabetisches Verzeichniß aller im Preußischen Schlesien liegenden namhaften Oerter, mit Bestimmung des Kreises und allgemeiner Angabe des Besitzthums - II. Allgemeines Sach-Register, 1796, 334 Seiten


Band 1: Das Fürstenthum Brieg

Beschreibung des Strehlenschen Kreises.

  • A. Vom Strehlenschen Kreise überhaupt.
    • a) Dessen Lage.
    • b) Berge, Flüsse.
    • c) Naturproducte.
    • d) Thiere.
    • e) Menschen.
    • f) Gewohnheiten.
  • B. Von der Stadt Strehlen insbesondere.
    • a. Alte Geschichte.
    • b. Gegenwärtige Verfassung.
      • 1.) Häuser.
      • 2.) Nahrung der Bürger.
      • 3.) Volksmenge.
      • 4.) Abgaben.
      • 5.) Verzeichnis der Gebohrnen, Gestorbenen und Getrauten.
  • C. Vom Kreise insbesondere.
    • a) Nahmen der Landräthe und Steuereinnehmer.
    • b) Verzeichnis und Beschreibung der Dörfer.

Beschreibung des Kreutzburgschen Kreises.

  • I. Vom Kreutzburgschen Kreise überhaupt.
    • Lage, Gränzen, Größe, Häuser, Anzahl, Sprache, Religion der Einwohner, Fruchtbarkeit des Bodens, Pflanzen, Mineralien, Alterthümer, Gewässer, Wälder, Thiere, verschiedene äuserliche Verfassungen.
  • II. Von der Städten insbesondere.
    • A. Von Kreutzburg.
      • 1.) Geschichte.
      • 2.) Gegenwärtige Verfassung.
      • 3.) Beschreibung des Armenhauses.
      • 4.) Verzeichniß der ehemaligen Prediger und Schullehrer.
      • 5.) Verzeichniß der Burgermeister seit 1740.
    • B. Von Konstadt.
      • 1.) Geschichte.
      • 2.) Gegenwärtige Verfassung.
      • 3.) Verzeichniß der ehemaligen Geistlichen.
    • C. Von Pitschen.
      • 1.) Geschichte.
      • 2.) Gegenwärtige Verfassung.
      • 3.) Verzeichniß der ehemaligen Prediger und Schullehrer.
      • 4.) Verzeichniß der ehemaligen Burgermeister.
  • III. Vom Kreise insbesondere.
    • a) Verzeichniß der Steuereinnehmer seit 1740.
    • b) Nahmen und Beschreibung der Dörfer nach alphabetischer Ordnung.

Beschreibung des Olauschen Kreises.

  • I. Vom Kreise überhaupt.
    • Lage.
    • Gränzen.
    • Gewässer.
    • Mineralien.
    • Besondere Merkwürdigkeiten.
    • Aeusere Beschaffenheit.
    • Produkte.
    • Wild.
    • Hausthiere.
    • Wohnungen.
    • Einwohner.

Einrichtung und Verfassung.

  • II. Von der Stadt Olau insbesondere.
    • A. Geschichte.
    • B. Gegenwärtige Verfassung.
      • Häuser.
      • Einwohner.
      • Nahrungszweige der Einwohner.
      • Gegenwärtige königliche Bediente.
    • C. Nahmen der ehemaligen Prediger und Lehrer.
    • D. Nahmen einiger Direktoren.
    • E. Getreide=Preis seit verschiedenen Jahren.
  • III. Vom Kreise insbesondere.
    • Nahmen der Landräthe und Steuereinnehmer,
    • Verzeichniß der Dörfer
      • Auf der polnischen Seite der Oder.
      • Auf der deutschen Seite der Oder.

Beschreibung des Nimptschen Kreises und der freyen Bergstädte Silberberg und Reichenstein.

  • Erster Abschnitt. Vom Nimptschen Kreise überhaupt.
    • §.1. Lage, Gränzen und Größe.
    • §.2. Eintheilung.
    • §.3. Mineralien.
    • §.4. Beschaffenheit des Bodens.
    • §.5. Fruchtbarkeit.
    • §.6. Beackerungsart.
    • §.7. Waldungen.
    • §.8. Wild.
    • §.9. Gärte.
    • §.10. Gewässer und Fische.
    • §.11. Besondere Merkwürdigkeiten.
    • §.12. Hausthiere.
    • §.13. Wohnungen der Einwohner.
    • §.14. Einwohner.
    • §.15. Aeuserliche Verfassung.
  • Zweiter Abschnitt. Von der Stadt Nimptsch insbesondere.
    • §.1. Geschichte.
    • §.2. Gegenwärtige Verfassung.
    • §.3. Verzeichnis der Prediger und Burgermeister
  • Dritter Abschnitt. Vom Kreise insbesondere.
  • Vierter Abschnitt. Von den beyden Bergstädten Silberberg und Reichenstein überhaupt.
    • A. Von Silberberg.
      • §.1. Lage der Stadt.
      • §.2. Ursprung.
      • §.3. Nahmen der Berg= und Schachtmeister.
      • §.4. Kirchliche Verfassung.
      • §.5. Nahmen der evangelischen Prediger.
      • §.6. Von der katholischen Kirche.
      • §.7. Einige andere Vorfälle.
      • §.8. Gegenwärtige Verfassung.
    • A. Von Reichenstein.
      • §.1. Lage der Stadt.
      • §.2. Ursprung.
      • §.3. Fortgang des Bergbaues.
      • §.4. Gegenwärtiger Bergbau.
      • §.5. Geschichte der Stadt und Kirchen.
      • §.6. Gegenwärtige Verfassung der Stadt.

Beschreibung des Briegschen Kreises.

  • I. Vom Fürstenthum Brieg überhaupt.
    • §.1. Von den Landcharten.
    • §.2. Größe und Volksmenge.
    • §.3. Schätzungssätze der Landgüter von 1580.
    • §.4. Geschichte überhaupt.
    • §.5. bis 14. besondere Geschichte der Herzöge.
    • §.16. Von den im Briegschen Fürstenthum üblichen Rechten bey Erbfällen.
  • II. Vom Briegschen Kreise.
    • §.1. Lage, Gränzen und Größe.
    • §.2. Berge und Mineralien.
    • §.3. Beschaffenheit und Fruchtbarkeit des Landes.
    • §.4. Beackerungsart.
    • §.5. Naturproducte.
    • §.6. Waldungen.
    • §.7. Gewässer und Fische.
    • §.8. Besondere Merkwürdigkeiten.
    • §.9. Hausthiere.
    • §.10. Gebäude.
    • §.11. Einwohner.
    • §.12. Aeusere Verfassung.
  • III. Von den Städten.
    • a. Von Brieg.
      • Geschichte.
      • Gegenwärtige Verfassung.
        • §.1. Lage und Beschaffenheit.
        • §.2. Gebäude.
        • §.3. Einwohner.
        • §.4. Nahrungszweige.
        • §.5. Verschiedene Sachen.
        • §.6. Namen der Prediger und Lehrer.
    • b. Von der Stadt Löwen.
      • §.1. Geschichte.
      • §.2. Gegenwärtige Verfassung.
  • IV. Vom Kreise insbesondere.
    • §.1. Verzeichniß der Dörfer auf der deutschen Seite.
    • §.2. Desgleichen auf der polnischen.

Band 2

Beschreibung des Falkenbergschen Kreises

  • Erster Abschnitt. Vom Falkenbergschen Kreise überhaupt.
    • §1. Lage, Gränzen, Größe.
    • §2. Mineralien und Berge.
    • §3. Beschaffenheit und Fruchtbarkeit des Bodens.
    • §4. Von den Wäldern.
    • §5. Seen, Teiche und Flüsse.
    • §6. Hausthiere.
    • §7. Wohnungen
    • §8. Von den Einwohnern.
    • §9. Verschiedene äuserliche Verfassung.
  • Zweyter Abschnitt. Von den Städten insbesondere.
    • A. Von Falkenberg.
      • §1. Geschichte, besonders was die Regenten betrift.
      • §2. Geschichte, besondere von der Stadt.
      • §3. Von den Kirchen.
      • §4. Gegenwärtige Verfassung der Stadt.
    • B. Von Schürgast.
  • Dritter Abschnitt. Vom Kreise insbesondere.
    • Namen der 60 Dörfer.

Beschreibung der freyen Standesherrschaft Pleß

  • Erster Abschnitt. Von der Lage, Gränzen, Größe und denen regierenden Herren der freyen Standesherrschaft Pleß.
    • §1. Lage, Gränzen und Größe.
    • §2. Von denen regierenden Herren aus dem Königl. Pohlmischen Piastischen Stamme.
    • §3. Von denen regierenden Herren aus dem Turzenischen Hause.
    • §4. Von denen regierenden Herren aus dem Promnitzschen Hause.
    • §5. Von denen regierenden Herren aus dem Fürstl. Anhaltischen Hause.
    • §6. Von den Gerechtsamen der Pleßnischen freyen Standesherren.
  • Zweyter Abschnitt. Von der Justizverfassung und dem Gerichtsstande des Adels und anderer Innwohner der freyen Standesherrschaft Pleß.
    • §1. Privilegium über ein eigenes zu besitzendes Recht.
    • §2. Gegenwärtige Gerichtsverfassung.
  • Dritter Abschnitt. Von der öconomischen Verfassung in den Cammergütern der freyen Standesherrschaft Pleß.
    • §1. Anzeige der Aemter, Dörfer, Vorwerge.
    • §2. Anzeige der Fürstl. Cammergefälle.
    • §3. Personale der Fürstl. Cammer.
  • Vierer Abschnitt. Von den Städten hiesiger Standesherrschaft und denen darinnen befindlichen Königl. Aemtern und Garnisons.
    • §1. Die Stadt Pleß.
    • §2. Das Städtlein Nicolai.
    • §3. Das Städtlein Berun.
    • §4. Das Städtlein Mislowitz.
  • Fünfter Abschnitt. Von der kirchlichen Verfassung der freyen Standesherrschaft Pleß.
    • §1. Aeltere Kirchenverfassung.
    • §2. Neuere Kirchenverfassung.
  • Sechster Abschnitt. Von denen in der Standesherrschaft Pleß befindlichen Cammer= wie auch adelichen Gütern.
    • §1. Von denen Standesherrlichen Cammergütern.
    • §2. Von denen Gütern der Pleßnischen Herren Stände.

Nachlese zur Beschreibung des Pleßischen Kreises, und Beschreibung der beyden Kreiser Lublinez und Rosenberg

  • Erster Abschnitt. Vom Pleßischen Kreise überhaupt.
  • Zweyter Abschnitt. Von der freyen Minderherrschaft Loslau.
    • §1. Besitzer.
    • §2. Von der Stadt Loslau.
    • §3. Von den zu Loslau gehörigen Dörfern.
  • Dritter Abschnitt. Von der Herrschaft Oderberg.
  • Vierter Abschnitt. Vom Lublinezer Kreise.
    • §1. Lage, Gränzen, Größe.
    • §2. Berge und Mineralien.
    • §3. Aeusere Beschaffenheit.
    • §4. Natur=Produkte.
    • §5. Von den Wäldern.
    • §6. Gewässer und Fische.
    • §7. Hausthiere.
    • §8. Von Gebäuden.
    • §9. Von den Einwohnern.
    • §10. Von den im Kreise befindlichen Fabriquen.
    • §11. Äußerliche Verfassung.
  • Fünfter Abschnitt. Von der Regenten=Geschichte.
  • Sechster Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Von Lublinez.
      • §1. Geschichte.
      • §2. Gegenwärtige Verfassung.
      • §3. Von den Einwohnern.
    • B. Von Guttentag.
  • Siebenter Abschnitt. Verzeichnis der Dörfer.

(Vom Rosenberger Kreise ist ein besonderer Inhalt.)

Beschreibung des Rosenbergschen Kreises

  • Erster Abschnitt. Vom Kreise überhaupt.
    • §1. Lage, Gränzen, Größe.
    • §2. Berge, Mineralien.
    • §3. Beschaffenheit des Bodens.
    • §4. Waldungen.
    • §5. Gewässer.
    • §6. Hausthiere.
    • §7. Gebäude.
    • §8. Einwohner.
    • §9. Aeußerliche Verfassung.
  • Zweyter Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Von Rosenberg.
      • §1. Geschichte.
      • §2. Gegenwärtige Verfassung.
      • §3. Namen der ehemaligen Bürgermeister.
    • B. Von Landsberg.
      • §1. Geschichte.
      • §2. Gegenwärtige Verfassung.
  • Dritter Abschnitt. Vom Kreise insbesondere.

Beschreibung des Beuthen= und Gros=Strehlizschen Kreises

  • Erster Abschnitt. Vom Beuthenschen Kreise.
    • §1. Lage, Gränzen, Größe.
    • §2. Berge und Mineralien.
    • §3. Beschaffenheit und Fruchtbarkeit.
    • §4. Waldungen.
    • §5. Gewässer.
    • §6. Hausthiere.
    • §7. Wohnungen.
    • §8. Einwohner.
    • §9. Merkwürdigkeiten.
    • §10. Aeußerliche Verfassungen.
  • Zweyter Abschnitt. Von den regierenden Herren zu Beuthen.
  • Dritter Abschnitt. Von den Städten des Beuthenschen Kreises.
    • A. Beuthen.
      • Geschichte.
      • Gegenwärtige Verfassung.
        • §1. Lage.
        • §2. Gebäude.
        • §3. Einwohner.
        • §4. Gewerbe.
        • §5. Verschiedenes.
    • B. Von Tarnowitz.
      • §1. Vom Bergbau.
      • §2. Geschichte der Stadt.
      • §3. Gegenwärtige Verfassung.
      • §4. Gebäude.
      • §5. Einwohner.
      • §6. Allerhand.
  • Vierter Abschnitt. Vom Kreise insbesondere.
    • Verzeichnis der Dörfer.
  • Fünfter Abschnitt. Vom Groß=Strehlizer Kreise.
    • §1. Lage, Gränzen.
    • §2. Berge, Mineralien.
    • §3. Beschaffenheit.
    • §4. Beackerungsart.
    • §5. Wälder.
    • §6. Seen, Teiche, Flüsse.
    • §7. Hausthiere.
    • §8. Wohnungen.
    • §9. Einwohner.
    • §10. Merkwürdigkeiten.
    • §11. Verfassung.
  • Sechster Abschnitt. Von den regierenden Herren.
  • Siebenter Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Groß=Strehliz.
    • B. Leschniz.
  • Achter Abschnitt. Von dem Kreise insbesondere.
  • Neunter Abschnitt. Vom Kloster Himmelwitz.

Beschreibung des Koselschen und Toster Kreises

Anmerkung: Inhaltsverzeichnis bezieht sich zunächst auf den Kreis Kosel.

  • Erster Abschnitt. Vom Kreise überhaupt.
    • §1. Lage, Gränzen und Größe.
    • §2. Berge und Mineralien.
    • §3. Beschaffenheit und Fruchtbarkeit des Bodens.
    • §4. Von Wäldern.
    • §5. Seen, Teiche, Flüsse.
    • §6. Hausthiere.
    • §7. Häuser.
    • §8. Einwohner.
    • §9. Besondere Merkwürdigkeiten.
    • §10. Verfassung.
  • Zweiter Abschnitt. Von der Herrschaft Kosel.
  • Dritter Abschnitt. Von der Stadt Kosel.
    • §1. Geschichte.
    • §2. Gegenwärtiger Zustand.
    • §3. Von den Einwohnern.
  • Vierter Abschnitt. Beschreibung der Dörfer.
  • Fünfter Abschnitt. Von dem Etablissement der Herrnhuter.

Beschreibung des Toster Kreises

  • Erster Abschnitt. Vom Kreise überhaupt
    • §1. Lage, Größe, Gränzen.
    • §2. Berge und Mineralien.
    • §3. Fruchtbarkeit des Bodens.
    • §4. Von den Wäldern.
    • §5. Von den Gewässern.
    • §6. Hausthiere.
    • §7. Wohnungen.
    • §8. Fabricken.
    • §9. Von den Einwohnern.
    • §10. Besondere Merkwürdigkeiten.
    • §11. Aeusere Verfassung.
  • Zweiter Abschnitt. Vom Kreise insbesondere.
    • Namen der Dörfer.
  • Dritter Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Von den drey Mediatstädten-
      • 1) Tost.
      • 2) Peiskretscham.
      • 3) Ujest.
    • B. Von der Königl. Immediatstadt Gleiwitz.
      • 1) Geschichte.
      • 2) Gegenwärtige Verfassung.

Band 3

Beschreibung des Oppelnschen Kreises

  • Erster Abschnitt. Vom Fürstenthum Oppeln überhaupt.
    • §1. Von den Landcharten.
    • §2. Größe und Volksmenge.
    • §3. Von den im Oppelnschen üblichen Rechten bey Erbfällen.
  • Zweyter Abschnitt. Von der Oppelnschen Regentengeschichte.
  • Dritter Abschnitt. Vom Oppelnschen Kreise überhaupt.
    • §1. Lage, Größe und Gränzen.
    • §2. Berge und Mineralien.
    • §3. Beschaffenheit und Fruchtbarkeit des Bodens.
    • §4. Waldungen und Wild.
    • §5. Gewässer und Fische.
    • §6. Hausthiere.
    • §7. Gebäude.
    • §8. Von den Fabriken.
    • §9. Von den Einwohnern.
    • §10. Verschiedene äuserliche Verfassung.
  • Vierter Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Von der Stadt Oppeln.
      • §1. Geschichte.
      • §2. Etwas von den Kirchen.
      • §3. Etwas von der Geschichte der Evangelischen zu Oppeln.
      • §4. Gegenwärtige Verfassung.
      • §5. Von den Einwohnern, ihre Sprache, Anzahl und Gewerbe.
      • §6. Allerhand.
    • B. Von Krappitz.
      • §1. Von der Herrschaft.
      • §2. Von der Stadt.
        • a) Geschichte.
        • b) Gegenwärtige Verfassung.
  • Fünfter Abschnitt. Vom Oppelnschen Kreise insbesondere.
    • Namen der Dörfer.

Beschreibung des Neustädter Kreises

  • Erster Abschnitt. Vom Kreise überhaupt.
    • §1. Lage, Gränzen, Größe.
    • §2. Berge, Mineralien.
    • §3. Beschaffenheit des Bodens und Produkte.
    • §4. Waldungen.
    • §5. Gewässer und Fische.
    • §6. Hausthiere.
    • §7. Häuser.
    • §8. Merkwürdigkeiten.
    • §10. Aeuserliche Verfassung.
  • Zweiter Abschnitt. Vom Kreise insbesondere.
    • Namen und Beschreibung der Dörfer.
  • Dritter Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Neustadt.
      • §1. Geschichte.
      • §2. Gegenwärtige Verfassung.
      • §3. Gebäude.
      • §4. Einwohner.
      • §5. Gewerbe.
      • §6. Allerhand.
    • B. Zülz.
      • §1. Geschichte.
      • §2. Von der Kirche.
      • §3. Verfassung der Juden daselbst.
      • §4. Gegenwärtige Verfassung der Stadt.
      • §5. Einwohner.
      • §6. Allerhand.
    • C. Von Oberglogau.
      • §1. Geschichte.
      • §2. Gegenwärtige Verfassung.

Beschreibung des Rattiborschen Kreises

  • Erster Abschnitt. Vom Rattiborer Kreise überhaupt.
    • §1. Lage, Gränzen, Größe.
    • §2. Beschaffenheit, Fruchtbarkeit des Bodens.
    • §3. Berge und Mineralien.
    • §4. Waldungen.
    • §5. Seen, Teiche, Flüsse.
    • §6. Hausthiere.
    • §7. Einwohner.
    • §8. Wohnungen.
    • §9. Aeuserliche Verfassung.
  • Zweiter Abschnitt. Von der Regentengeschichte
  • Dritter Abschnitt. Vom Kreise insbesondere.
  • Vierter Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Von Rattibor.
    • B. Von Rübnick.
    • C. Von Sohrau.

Beschreibung des Leobschützer Kreises

  • Erster Abschnitt. Vom Kreise überhaupt.
    • §1. Lage, Gränzen.
    • §2. Berge, Mineralien.
    • §3. Beschaffenheit des Bodens und Produkte.
    • §4. Von den Wäldern.
    • §5. Seen, Flüsse.
    • §6. Hausthiere.
    • §7. Wohnungen.
    • §8. Einwohner.
    • §9. Merkwürdigkeiten.
    • §10. Aeuserliche Verfassung.
  • Zweiter Abschnitt. Von der regierenden Herren.
  • Dritter Abschnitt. Vom Kreise insbesondere.
    • Namen der Dörfer.
  • Vierter Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Leobschüz.
      • §1. Geschichte.
      • §2. Gegenwärtige Verfassung.
      • §3. Einwohner.
      • §4. Nahrungs=Zweige.
      • §5. Allerhand.
    • B. Bauerwiz.
      • §1. Geschichte.
      • §2. Gegenwärtige Verfassung.
    • C. Katscher.
    • D. Hultschin.

Beylage zum dritten Bande (Fürstenthum Neiß und Herzogthum Grottgau)

  • Erster Abschnitt. Vom Fürstenthum Neiße überhaupt.
  • Zweiter Abschnitt. Vom Neißer Kreise.
    • §1. Eintheilung.
    • §2. Berge.
    • §3. Beschaffenheit des Bodens.
    • §4. Waldungen.
    • §5. Gewässer.
    • §6. Hausthiere.
    • §7. Gebäude.
    • §8. Einwohner.
    • §9. Merkwürdigkeiten
    • §10. Einrichtung.
  • Dritter Abschnitt. Vom Grottgauer Kreise.
    • §1. Lage.
    • §2. Berge und Mineralien.
    • §3. Beschaffenheit des Bodens.
    • §4. Gewässer.
    • §5. Waldungen.
    • §6. Hausthiere.
    • §7. Wohnungen.
    • §8. Einwohner.
    • §9. Merkwürdigkeiten
    • §10. Aeuserliche Verfassung.
  • Vierter Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Von Neiße.
    • B. Von Patschkau.
    • C. Von Ziegenhals.
    • D. Von Grottgau.
    • E. Von Wansen.
  • Fünfter Abschnitt. Von Neiße insbesondere.
    • §1. Von den rittermäßigen Schölzereyen.
    • §2. Namen und Beschreibung der Dörfer.
  • Sechster Abschnitt. Vom Grottgauer Kreise insbesondere.
    • Namen und Beschreibung der Dörfer.

Band 4: Vom Fürstenthum Münsterberg

  • Erster Abschnitt. Vom Fürstenthum Münsterberg überhaupt
    • §. 1. Lage, Größe, Volksmenge.
    • §. 2. Von den üblichen Rechten.
  • Zweyter Abschnitt. Geschichte der regierenden Herzoge zu Münsterberg
  • Dritter Abschnitt. Vom Münsterbergschen Kreise
    • §. 1. Lage, Größe.
    • §. 2. Berge und Mineralien.
    • §. 3. Beschaffenheit des Bodens und Produkte.
    • §. 4. Wälder.
    • §. 5. Seen und Flüsse.
    • §. 6. Hausthiere.
    • §. 7. Wohnungen.
    • §. 8. Von den Einwohnern.
    • §. 9. Merkwürdigkeiten.
    • §. 10. Aeuserliche Verfassung.
  • Vierter Abschnitt. Von der Stadt Münsterberg.
  • Fünfter Abschnitt. Vom Münsterbergschen Kreise insbesondere
  • Sechster Abschnitt. Vom Feldkloster Heinrichau
  • Siebenter Abschnitt. Vom Frankensteinschen Kreise
    • §. 1. Lage.
    • §. 2. Berge, Mineralien.
    • §. 3. Fruchtbarkeit und Produkte.
    • §. 4. Wälder.
    • §. 5. Flüsse.
    • §. 6. Hausthiere.
    • §. 7. Wohnungen.
    • §. 8. Einwohner.
    • §. 9. Merkwürdigkeit.
    • §. 10. Aeuserliche Verfassung.
  • Achter Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Von Frankenstein
    • B. Von Wartha
  • Neunter Abschnitt. Vom Kreise insbesondere
  • Zehnter Abschnitt, Vom Feldkloster Kamenz
  • Beschreibung des Oelsnischen Fürstenthums
  • Erster Abschnitt. Vom Fürstenthum überhaupt.
    • §. 1. Lage, Landcharten, Gränzen.
    • §. 2. Von der Größe und Volksmenge.
    • §. 3. Von den verschiedenen Eintheilungen.
    • §. 4 bis 19. Geschichte der regierenden Herzoge zu Oels.
  • Zweyter Abschnitt. Vom Oelsnischen Kreise.
    • §. 1. Lage.
    • §. 2. Fruchtbarkeit.
    • §. 3. Waldungen.
    • §. 4. Gewässer.
    • §. 5. Hausthiere.
    • §. 6. Wohnungen.
    • §. 7. Einwohner.
    • §. 8. Aeuserliche Verfassung.
    • §. 9. Merkwürdigkeiten
  • Dritter Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Von Oels
    • B. Von Bernstadt.
    • C. Von Hundsfeld,
    • D. Von Juliusburg.
    • E. Von Medzibor.
  • Sechster Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Von Trebnitz.
    • B. Von Stroppen.
Anmerkung: unter „sechster Abschnitt A Von Trebniz“ findet sich im Text der §1 „Geschichte des Fürstl. Stifts- und Jungfernklosters“; unter §2 die „Geschichte der Stadt Trebniz“. Der Siebente Abschnitt lautet im Textteil „Vom Kreise insbesondere und dessen Dörfern“. Ein Achter Abschnitt ist nicht vorhanden.

Band 5: Vom Fürstenthum Schweidnitz

Titel Band 5
  • Erster Abschnitt. Vom Fürstenthum Schweidnitz überhaupt.
  • Zwyter Abschnitt. Von der Geschichte der Herzoge.
  • Dritter Abschnitt. Von der Werbungsverfassung.
  • Vierter Abschnitt. Von den gewöhnlichen Rechten bey Erbfällen
  • Fünfter Abschnitt. Vom Bolkenhainschen-Landeshutschen Kreise überhaupt.
    • §1. Gränze, Größe.
    • §2. Berge und Mineralien.
    • §3. Fruchtbarkeit.
    • §4. Waldungen und Wildpret.
    • §5. Gewässer und Fische.
    • §6. Hausthiere.
    • §7. Wohnungen.
    • §8. Einwohner und ihre Sitten.
    • §9. Fabriken
    • §10. Merkwürdigkeiten.
    • §11. Auserliche Verfassung.
  • Sechster Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Von Bolkenhain.
    • B. Von Landeshut.
    • C. Von Liebau.
    • D. Von Hohenfriedeberg.
    • E. Von Schömberg.
  • Siebender Abschnitt. Vom Feldkloster Grüssau.
  • Achter Abschnitt. Von dem Kreise und den Dörfern insbesondere.
  • Neunter Abschnitt. Vom Reichenbacher Kreise überhaupt
    • §1. Lage, Gränze, Größe.
    • §2. Beschaffenheit des Bodens, Fruchtbarkeit, Produkte
    • §3. Berge und Mineralien.
    • §4. Gewässer und Fische.
    • §5. Waldungen.
    • §6. Hausthiere
    • §7. Wohnungen.
    • §8. Einwohner und ihre Sitten.
    • §10. Auserliche Verfassung.
  • Zehnter Abschnitt. Von der Stadt Reichenbach
  • Elfter Abschnitt. Vom kreise insbesondere und denen Dörfern.
  • Zwölfter Abschnitt. Vom Striegauschen Kreise überhaupt.
    • §1. Eintheilung, Lage, Gränze, Größe.
    • §2. Beschaffenheit des Bodens, Fruchtbarkeit, Produkte
    • §3. Berge und Mineralien.
    • §4. Gewässer und Fische.
    • §5. Waldungen.
    • §6. Hausthiere
    • §7. Wohnungen.
    • §8. Einwohner und ihre Sitten.
    • §9. Merkwürtigkeiten.
    • §10. Auserliche Verfassung.
  • Dreyzehnter Abschnitt. Von der Stadt Striegau.
  • Vierzehnter Abschnitt. Vom Striegauischen Kreise insbesondere (Namen der Dörfer).
  • Fünfzehnter Abschnitt. Vom Schweidnitzschen Kreise überhaupt.
    • §1. Lage, Gränze, Größe.
    • §2. Fruchtbarkeit des Bodens und Produkte
    • §3. Berge und Mineralien.
    • §4. Gewässer und Fische.
    • §5. Waldungen.
    • §6. Hausthiere
    • §7. Wohnungen.
    • §8. Einwohner und ihre Sitten.
    • §9. Merkwürtigkeiten.
    • §10. Auserliche Verfassung.
  • Sechszehnter Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Von Schweidnitz.
    • B. Von Freiburg.
    • C. Von Friedland.
    • D. Von Gottesberg.
    • E. Von Waldenburg.
    • F. Von Zobten.
  • Siebzehnter Abschnitt.

Band 6: Vom Fürstenthum Jauer

Jauerscher Kreis

  • Erster Abschnitt. Vom Fürstenthum Jauer überhaupt.
  • Zweyter Abschnitt. Von der Regenten=Geschichte.
  • Dritter Abschnitt. Von den besonderen Statuten im Fürstenthum.
  • Vierter Abschnitt. Vom Jauerschen Kreise.
    • §.1. Dessen Gränzen, Größe.
    • §.2. Fruchtbarkeit des Bodens, Produkte.
    • §.3. Berge, Mineralien.
    • §.4. Flüsse.
    • §.5. Waldungen.
    • §.6. Gebäude.
    • §.7. Hausthiere.
    • §.8. Einwohner und ihre Sitten.
    • §.9. Merkwürdigkeiten.
    • §.10. Aeuserliche Verfassung.
  • Fünfter Abschnitt. Von den Dörfern des Jauerschen Kreises.
  • Sechster Abschnitt. Von den Stadt Jauer, ihre Geschichte und gegenwärtige Verfassung.

Bunzlau=Löwenberger Kreis

  • Siebender Abschnitt. Vom Bunzlau=Löwenberger Kreise.
    • §.1. Dessen Gränzen, Lage, Größe.
    • §.2. Fruchtbarkeit des Bodens.
    • §.3. Berge, Mineralien.
    • §.4. Flüsse.
    • §.5. Waldungen.
    • §.6. Gebäude.
    • §.7. Hausthiere.
    • §.8. Einwohner und ihre Sitten.
    • §.9. Merkwürdigkeiten.
    • §.10. Aeuserliche Verfassung.
  • Achter Abschnitt. Von den Dörfern des Bunzlau=Löwenbergschen Kreises.
  • Neunter Abschnitt. Von den Städten und zwar:
    • A. Von Bunzlau.
    • B. Von Naumburg am Queis.
    • C. Von Greiffenberg.
    • D. Von Friedeberg am Queis.
    • E. Von Lähn.
    • F. Von Liebenthal.
    • G. Von Löwenberg.

Hirschbergscher Kreis

  • Zehnter Abschnitt. Vom Hirschbergschen Kreise.
    • §.1. Dessen Lage, Größe. Gränze.
    • §.2. Fruchtbarkeit.
    • §.3. Berge, Höhlen, Mineralien; wobey ein Kupfer.
    • §.4. Gewässer.
    • §.5. Waldungen.
    • §.6. Gebäude.
    • §.7. Hausthiere.
    • §.8. Einwohner und ihre Sitten.
    • §.9. Merkwürdigkeiten.
    • §.10. Auserliche Verfassung.
  • Eilfter Abschnitt. Von den Städten und zwar:
    • A. Von Hirschberg.
    • B. Von Schmiedeberg.
    • C. Von Schönau.
    • D. Von Warmbrunn.
  • Zwölfter Abschnitt. Von den Dörfern des Hirschbergschen Kreises.

Band 7: Vom Fürstenthum Sagan

Band 8: Vom Fürstenthum Liegnitz

Band 9: Von der Grafschaft Glatz

Band 10: Vom Fürstenthum Glogau

Band 11: Beschreibung der Stadt Breslau im Herzogthum Schlesien

Band 12: Vom Fürstenthum Breslau