Vestische Zeitschrift/A-Sortierungsindex

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vestische Zeitschrift der Vereine für Orts- und Heimatkunde im Vest Recklinghausen

Einleitung

Die Vestische Zeitschrift und die Periodika Vestischer Kalender sind u. a. einsehbar in der Stadtbücherei Haltern am See.

Vestische Zeitschrift

Orts-, Personen und Sachregister

Das Register enthält alle in den bearbeiteten Bänden erwähnten Orts- und Personennamen. Aus Platzmangel mußte lediglich auf das umfangreiche Mitgliederverzeichnis der Bruderschaft Beatae Mariae Virginis in Dorsten verzichtet werden (s. V. Z. 52, 52-96). Adelshäuser und Oberhöfe sind unter ihrem Namen im Alphabet zu suchen und nicht in den Ortsregistern; ebenso einige wichtige Familiennamen, z. B. Abdinghoff, Landschiitz, Uhlenbroek, von Westerholt.

Bei den Adelsfamilien ist nicht die alphabetische, sondern die chronologische Ordnung gewählt worden, nur beim Adelsgeschlecht von Westerholt mußte von diesem Prinzip abgewichen werden.

Unberücksichtigt blieben auch die in Statistiken erwähnten Namen und Sachbetreffe.

Band 41-65 (1934 - 1963

(Bandnummer mit rechter Seitenklammer, danach Seitenzahl)

A

Aachen 47), 140, 141; 65), 23 - Springsfeld, Georg, Nadelfabrikant in Aachen 51), 64.

Abdinghof, Werdener Abteigut, Reichshof 43), 27; 45), 24; 59), 34 - Werdener Propsthof im Vest Recklinghausen (1320) 54), 98 - Allinghof, im östlichen Teil Zwekkels, ehemals der Oberhof Abdinghof ~ Abtshof, den Erzbischof Heribert 1019 dem Kloster Deutz schenkte 65), 30 - Schulte-Abdinghof in der Bauerschaft Brok- kenscheidt (Woltrop): Abdinghoff, Johann (1662) - A., Joh. (1716) - SchuIte-A., Wilhelm (1760) - Sch.-A., Hermann (1812) - Schulte-Bockum gen. Abdinghoff, H. (1858) - Sch.-A., Bernhard (1895) - Sch.- A., Theodor (1931) 49, 61. Abdinghoff, Melchior und Elisabeth Bleck, Elmenhorst; Besitzer 1939: Wilhelm Jochmann 46), 158.

Abel, Wilhelm, Agrarhistoriker 62), 138, 147.

Aberglaube 49), 73 f.

Aberhardingh, Bsch. Lippe (Waltrop) (1672/73) 48), 72.

Abgaben und Dienste der Hofshörigen des Xantener Domkapitels, deren Anerkennung und Bitte um Herabsetzung 63), 28.

Abmelkwirtschaft, deren Entwicklung; Anteil des Milchviehes im Südwestmünsterland 65), 79.

Achenbach, Minister, Zeche in Brambauer (1897) 50), 132.

Acherföhr (Duisburg) 53), 47, 86, 106.

Achter zur, Reinhardt von Raesfelds Leuten auf Lüttinghof zugehörig (1574) 56), 86.

Ackerbestellung 42), 74 f. — Ackerer und Ackersleute 55), 27.

Acker, im langen, Parzellenname - Acker, langer, Langstreifenflur 53), 16, 25.

Ackerland der alten Einzelhöfe mit der Bezeichnung Feld 53), 9.

Ackerland — Dorfzone, Lößregion des Vest. Höhenrückens 53), 18.

Adalwig, Abt zu Werden (1060-1081) 45), 15, 16.

Adam, Johann, Grenadier-Feldwebel im Invaliden-Corps (+ 1809) 52), 126.

Adam, Karl, aus Recklinghausen, Fußgänger im arenb. Kontingent (1807) 52), 131.

Adel, vestischer 45), 27 — Adelsgüter im Vest, Anschlag von 1774 41), 182.

Adela, Gattin des Grafen Balderich 61), 119 f., siehe auch Athala.

Adler zum schwarzen, Gasthaus in Haltern, 1911 durch Brand vernichtet 57), 76 –

Adler der 5. Legion 53), 42.

Adlerfarn, günstige Standortbedingungen in einseitigen Kiefernorten 65), 81.

Adolphie, Wessel, Pächter des Oerer Schultenhofes 59), 48 - Schulte Wessel Adolphie 59), 52, Hofrichter s. Oer.

Adoluas, Besitzer eines Oberhofes zwischen Emscher und Ruhr (1027) 56), 81.

Aegidi-Kloster zu Münster 54), 98, weiteres s. Münster.

Afftreckguatten (Abziehkanäle, die parallel mit dem Bach angelegt wurden) 62), 39.

St.-Agatha-Pfarrarchlv Dorsten, 1945 durch Bomben fast ganz vernichtet 54), 21.

Agrargesetzgebung 51), 14.

Ah, später Hüller Mühlenbach 54), 135.

Ahaus 41), 61, 67; 61), 50 - münsterische Beistadt der Hanse 53), 141. Kreis, Auswanderer (1835/37) 49), 9, 15 - Hidding, Th., Rentner, Wahlkandidat (1849) 41), 67, 77 f. - Eick, Dr., Armandt, Gläubiger der Stadt Recklinghausen 52), 123.

Ahaus, von, Johann, Edelherr, Dienstmann der Kirche zu Münster (1288) 46), 84.

Ahburg (festes Haus zur Ah, Burg zur Ah, Castrum tur Ah), 1317 von Ritter Wennemar von Grimberg an der Emscher erbaut 54), 135, 136.

Ahlen (Alen) 54), 98; 61), 50; 63), 70, 82, 83 - münsterische Beistadt zur Hanse 53), 141.

van, Ludeke, Zeuge (1390) 54), 98.

von, Wilhelm, Mitglied des Polit. Klubs in Buer (1848) 41), 50, siehe Buer.

Vorholt, Bernd, Eigenhöriger zu Ahlen (1418) 54), 129.

Ahsen (Ahusen, Ahusin)

43), 43; 46), 22, 30; 48), 113, 114; 49), 36 f., 53; 53), 18; 56). 17; 57), 124; 58), 18, 23, 30, 54, 94; 60), 10, 31; 61), 15, 25, 58, 63, 132; 63), 96, 97, 121, 143; 64), 13, 23, 34

Jungsteinzeitliche Fundstelle 46), 22, 30 - Fischteiche (Fundstelle) 42), 126 -

Fund eines Menschenschädels in der Nähe des Dorfes Ahsen (1959) 61), 132.

Schlacht der Erzstiftischen mit dem Grafen von der Mark (1287) 46), 81.

Tochterpfarrei, früher zum Ksp. Datteln gehörend 65), 122.

Unterhof des Reichshofes Körne 57), 59.

Ahus van dem Hinrik, Vikar am Dom zu Münster (1426) 51), 98, s. Münster

Ahusen von, gen. Rutert, Hermann, Richter in Recklinghausen (1365-1370) 559, 99, siehe Recklinghausen-Stadt.

Ahusen, 1371 Belehnung mit Balduin von Horst 57). 59.

Ahusen, de, Theodorieus, Zeuge (1238) 58), 23.

Ahusen, de, Bertramus und Leo, Zeugen (1254) 58), 23.

Ahusen, Schulte van, Hinrich (1487) 59), 100; 64), 23 - Johann, Sohn des Heinrich Schulte zu Ahsen, Priester der Diözese Köln und kaiserl. Notar (1548) 64), 34.

Kirchliches

Kapelle unserer lieben Frau (1439/87) 59), 100; 64), 23.

Vikarie (1697) 48), 114.

St.-Agatha-Fest (1647) 48), 114.

St. Blasius (1646) 48), 113 f.

Einäscherung der Kirche (1633) 48), 113.

Kirchenbücher 41), 208 - Duplikat-Kirchenbücher 61), 58.

Evangelisches Kirchenwesen 50), 124.

Joh. de Resse prope Recklingh., Kaplan in Ahsen (1403), Stud. a. d. Universität Köln (1401) 48), 23.

Lohove, Nikolaus, Rektor der Kapelle in Ahsen und Vikar an St. Martin in Dort- mund, Testamentszeuge (1559) 47), 136; 65), 127, 131 (Pastor)

Michael, Rektor der Kapelle unserer lieben Frau zu Ahusen (1487) 59), 100; 64), 23.

Hindertink, Arnold, Pastor (1644) 48), 113 - Groene, Schulvikar (1869-98, + 1913) 63), 104.

Stratmann, Johann, Pastor in Ahsen (1643) 48), 113.

Ahusen, Schulte van, Hinrich, Kirchmeister (1487) 59), 100; 64), 23.

Mollen ther, Hinrich, Kirchmeister (Möllmann) (1487) 59), 100; 64), 23.

Niehaus, Johannes, Kirchmeister (1569) 65), 131.

Vogelpot, Johann, Kirchmeister (1569) 65), 131.

Chronik (1633-1773) 48), 113, 114 - Feuersbrunst (1641/1720) 48), 113, 114 – Brand durch hessische Kriegsvölker (1633) 48), 113 - Erdbeben und Wassersnot (1640) 48), 113.

Topographisches

Lippefähre (1490) - Mühle auf der Lippe und Fischerei (1490) - Selepape (Sclape) Mühlenbach 49), 53; (Land in der Sclape 1414) 64), 19 - Umschlagplatz und Zoll (1652/1762) 49), 53; 52), 106.

Auswanderer (1842 ff.) 49), 10.

Höfe und Personennamen

Billmann in Ahsen 50), 84.

Böcker, Franz, Gemeiner im arenb. Kontingent (1807) 52), 129 - Böcker, Joh. Ign. Heinr., Schiffer, ausgewandert (1847) 49), 38 f.

Finke, Ahsen, Brennerei (1853) 48), 9.

Fischer auf dem Bolwerk (1641) 48), 113.

Hausschmidt, Johann, Schmied (1720/21) 48), 114.

Heinkolt, früher Heynckhave in Ahsen 57), 59.

Klembt (Klemo), Joh. Christ., Ahsen, Schiffer und kgl. preuß. Salzfahrer 52), 106.

Klembt (Klems), Joh. Christ., Ahsen, Schiffer und kgl. preuß. Salzfahrer 52), 106,

dessen Witwe - Klembt, Salzschiffer 50), 17.

Moiler der junge, Zeuge (1487) 64), 23.

Nederassen, Hof tho (1429) 47), 102.

Niederahusen bei Ahsen (1374) 49), 53.

Nihaus, Ahsen, Oerer Hofsgut 43), 76.

Paschen, Johann Wilhelm, Tagelöhner und Schuster, ausgewandert (1845) 49), 36f.

Reiners, Johann (1655) 48), 114.

rus, Hynrik, in ahus (1526) 60), 61.

Stück, Flößer 58), 94.

Welphove in Ahsen, 1490 Dietrich Sobbe belehnt 49), 53; 57), 60, 67; 58), 67.

A

Ahusen van, Johann, gen. Teynhus (1430) 54), 99; (1405) Schiedsmann 47), 100 (Teinthuiß).

Albachten. Deutschordenskommende (1238) 50), 98.

Albers, Joseph, Kaufmann zu Münster 41), 123, 125, siehe Münster.

Albers, Joh. Hermann, Hillen, Ackerknecht, ausgewandert (1847) 49), 38, s. Hillen.

Alberskirchen (Alverskerken), Bsch. Everden und Eggelbertes Hus, Hof in der Bauerschaft (1407) 54), 99.

Alberti, Friedrich, gen. Driessleiff (1617) 47), 92.

Albi (Weißpfennig) 63), 50.

Albion, Name der ersten, aus England stammenden Mähmaschine, in Oer (1880) 62), 36.

Albrecht, deutscher König und Kaiser, siehe Kaiser.

Albus, Scheidemünze 63), 50.

Alby, Johann, Recklinghausen, Wirt, 1847 ausgewandert 49), 40; 54), 80, 82, siehe Recklinghausen.

alde A(halve) in dem Gericht van Essen 47), 100 - die A, Hof in Osterfeld (1490) 47), 111, siehe Osterfeld.

Aldehof, vollhufiger 53), 72.

Aldekotten, Abzweigungen von Altsiedlungen ab 1200 53), 105.

Aldenboeckem (Oldenboeckem) van, Johan, Ritter, Zeuge (1452/78) 47), 108, 110 – Aldenbochum von, Johan, Ritter 54), 52.

Aldenboickhum von, Peter, klev. Rat, Hofmeister und Amtmann in Lymersch (1596) 47), 121, + vor 1608 47), 124.

Altenbochum von, Klara, Witwe der Hauserben auf Balken 47), 149.

Aldendorpe van, Ritter; Adolfs Haus 45), 18.

Aldenhave, Güter in den (1450) 47), 108.

Alef, Alf, Alff, Alffs

Alef, Wilhelm, Landwirt in Borghagen (Hcnrichenburg) und dessen Frau geb. Den- ninghaus (1815) 46) , 126.

Elisab., Lembeck, Magd, ausgewandert (1847) 49), 38 f., siehe Lembeck.

Cath. Elisab., Lembeck, Magd, ausgewandert (1847) 49), 38 f., siehe Lembeck.

Alf, Wilhelm Christoph, Kotier, Borghagen (Henrichenburg), 1845 ausgewandert 49), 53; 54). 82.

gen. Baumeister aus Suderwich, Auswanderer nach Amerika 49), 23, 29.

Tagelöhner, 1846 ausgewandert 49). 36 f.

Alff, Hof in Bauerschaft Borghagen (Henrichenburg) 1660 Herrn. Adolph olim Her- man Müller, 1850 Wilh. Hermann Sträterhoff, stammend aus Meckinghoven, 1884 Joh. Kemper (H), stammend aus Surresse, Kirchspiel Buer, 1941 Hermann Kemper 48, 120, siehe Borghagen.

Alffs. gen. Kühler, Joseph, Schmied aus Essel 49), 9.

Alfrik, Freier, Besitzer der Güter Langenbukheim u. Hertenen 44), 28, 29, 30; 45), 16.

Alharding, Hof zu Bergkamen (1340) 54), 98.

Aliso, römisches Kastell 51), 127 ff.; 53), 43; 57), 74, 75.

Almelo van, Bruen, gen. van Dulre (1406) 54), 99.

Alpen von, Johann, klevischer Lehnsmann (1449) 47), 106.

Alpenverein, Sektion Recklinghausen 58), 105.

Alst, zum Majorat der Herren von Westerholt gehörig 63), 110.

Alstaden, Mülheim-Ruhr 51), 97.

Alstadt, Baron, franz. Fourageoffizier, 1758 auf Schloß Berge im Quartier 48), 37.

Alstedde, Kreis Lüdinghausen, Sippengrabbau 46), 31.

Alstedde, westlich Lünen, Kammergrab der Großstein-Gräberkultur (zerstört) 54, 14.

Alstede, Goswin, Notar (1576) 47), 50.

Alstie (Alstedde) in der Bauersch. Speckhorn, nördl. Recklinghausen 53), 113.

Altbronzezelt (altbronzezeitliche Grabhügel) 55), 17.

Alteisenzeit 53), 36; 64), 9.

Siedlungsreste am Großen Bach 55), 13.

Fundstelle beim ehemaligen Kloster Marienborn bei Haltern 64), 7, 8.

Ältere Eisenzeit an der Lippe (600-300 v. Chr.) 61), 5 ff., ab 6. oder 5. Jahrhun- dert v. Chr. in Westdeutschland.

Altena. 62), 150 - Burg an der Lenne 50), 53.

von, Grafen (seit 1122) 50), 51, 52.

Adolf 50), 53,

Henneke (1428) 54), 99.

Altenberg, Burg an der Dhünn 50), 52.

Altenburg bei dem rothum Widuberg bei Werden an der Ruhr 53), 86, 121.

Altenderne 54), 99 (Höfe Wernsinck und Ammetink, um 1400) - Ammetink, Hof der van Dungelen im Kirchsp. Altenderne 54), 99.

Altendorf, Burg, Ausgang des Geschlechtes von der Horst 60), 17, 24.

Altendorf, Essener Bauerschaft 51), 101; 57), 31.

Altendorf, Bsch., früher zum Kirchsp. Dorsten gehörig (1410 Aldendorpe) 62), 127, 147, 148; 63), 26.

Altendorf-Ulfkotte

Gemeinde im Amtsbezirk Marl, früher Kirchsp. Dorsten 63), 45, 46.

Xantener Hebebezirk

Aldendorpe und Hulseler (1410) und Abgabepflichtige 62), 147 f.:

Aschebrock, Hinricus.

Berlo in, Curtis, proconsules in dursten habent - Berlo te, Willekini, proconsules in dursten habent — Buneswinkel Stechove - Geckes, Diderich, Polsem, als Jürgens und Georgenbauer bekannt.

Haert ter, Johanis, später Schulte-Terhard - Hagen tom, Hermanni (Hagen oder Hagmann, nach 1600 Xantener Allod - Hulsawe in den relicta Jo Vorwerk — Hulseler de, Hinrici (Hülseier oder Hülster), kurf. Hofsgut Kirchhellen.

Lo und Hermani ton Vorwerk (in den Loe vor 1220, Lüttkenlohehof Lohbusch), Essener Gut.

Oosterwik de Lo abata de gerichte, Essener Gut, großes Lo, bzw. Ostermannshof.

Werneri vom Lo (14. Jahrhundert), Osterwick bzw. de Gerechte (1410), Oistrick (1498) und Ostermann.

Peickstever, proconsules in dursten habent - Porten, Belen (Spickermann, kurf. Hofsgut Kirchhellen).

Scheters, Johanis (Schulte-Kellinghaus, kurf. Hofsgut Kirchhellen — Schulte, Henrick, spectat ad Borgadu de Westerholte (Nachbarschulte, ab 1535 die Stadt Dorsten belehnt und kurf. Hofsgut Kirchhellen) - Schultetes de Kukelem (Schulte Kückelmann) - Stechove Buneswinkel.

UIfcote de, Requim (Xantener Hofsgut Bonekamp) - Ulfcote de, Gerardie alias molenias (das Gut Ulfkotte, bzw. später Wulff auf dem Hofe).

Wegeners, Gotf. de Holte (Wegeners Gut, im 18. Jh. Wyland, gehört zum Hause Lüttinghoff).

Bemerkungen zum Register

Hulseler = Ulfkotte

Vorwerk, seit dem 12. Jahrh. Beckloe, Werdener Gut, zum Sadelhof Heldringhausen geh. 62), 148.

Xantener Hebebezirk Altendorf-Ulfkolte (Kirchsp. Dorsten) ab 1808 63), 45, 46:

Besten, Bernard, kurf. Hofsgut, Ablöse 1884 62), 148; 63), 46 - Bonekamp, Hofsgut des Viktorstiftes Xanten, Ablöse 1884.

Gerdes Gut, prästiert Georgenbauer, s. Geckes, Ablöse 1834.

Hagmann, s. Hagen, Allodialgut des Viktorstiftes Xanten, Ablöse 1834.

Hülster, s. Hulseler, kurf. Hofsgut Kirchhellen, Ablöse 1884 durch den Gutsinhaber Lackmann, gen. Beckmann.

Nachbarschulte, kurf. Hofsgut Kirchhellen, s. Schulte Henrick.

Osterrnann, Pacht- und Gewinngut des Reichsstiftes Essen, s. Oesterwik, Ablöse 1835.

Schulte-Kellinghaus, kurf. Hofsgut Kirchhellen, s. Scheeters, Ablöse 1859.

Schulte-Kückelmann, kurf. Hofsgut Kirchhellen, gutsherrliche Rechte Freiherr von Twickel zu Lüttinghoff, Ablöse 1859.

Schulte-Terhard, kurf. Hofsgut Kirchhellen, s. tor haert, Johanis, Ablöse 1826.

Spickermann, kurf. Hofsgut Kirchhellen, Ablöse 1875.

Wulf auf dem Hofe, Hofsgut des Viktorstiftes Xanten, das Gut Ulfkotte, s. 1410 Ulfcote, Ablöse 1884.

A

Altenteil (Leibzucht) auf vestischen Bauernhöfen 46). 129 f., s. Vest.

Altersversorgung der Zechenarbeiter 55), 66.

Althof, Hinrick, Zeuge (1523) 47), 114.

Althoff, Schulte 46, 148 - Althoff sive Köster, Schneidergeselle, Rekrut (1794) 51), 47.

Altkalkar, Gründung der Kirche durch Adelsfamilie 50), 41.

Altkontribuablen (Erb- und Markkötter) 53), 116.

Altmarl 53), 18; 65), 32.

Alt-Oer, Bauersch. 53), 18; 60, 76, 88 f., 91, 92; 61), 25, 36, 42; 62), 22, 34, 37, 46, 49, 55, 138, 141.

Altona 47, 79.

Altschermbeck

41), 53, 129; 61), 67; 63, 146.

Pfarre 61), 65 — Kirchenbücher von St. Ludgeri 41), 208 — Duplikat-Kirchen- bücher — Zivilstandsregister und separate Beurkundungen 61), 58, 62, 65 - Vornefeld, Pfarrer (+ 1753) 61), 65.

Mairie 61), 54), 58 - Holtzrichter, Henricus, zu Alten-Schermbeck, Pastor (1698) 52), 92 - Schatzungsregister (1549) 61), 67.

Auswanderungen

Balckenberg, Joh., Schäfer (1846) 49), 36 f. - Bente, Joh., Tagelöhner (1845) 49), 36 f. - Böhmer, Albert, Tagelöhner (1844) 49), 34 f. - Brand, Franziska, aus Erle (Altschermbeck), Dienstmagd (1845) 49), 36 f.

David, Josef aus Erle (Altschermbeck), Tagelöhner (1847) 49), 40 f. - David, Al- bert, Erle (Altschermbeck), Kötter (1847) 49), 40 f.

Frankenhoff gen. Schulte-Huckels, Anton, Ackersmann (1846) 49, 36 f. - Finke, Anton, Ueffte (Altsch.) (1846) 49), 36 f. - Finke, Georg, Ueffte (1846) 49), 36 f. Hemsteger, Heinrich, Schneider (1848) 49), 40 f. - Holtkamp, Adolf, Tagelöhner (1844) 49), 34 f. - Huckeis, Bernard, Emmelkamp (Altsch.), Kötter (1844) 49), 34 f. - Huckeis, Schulte, Franz, Ackerknecht (1844) 49), 34 f. - Hünerschulte, Bernard, Tagelöhner, Emmelkamp (1844) 49), 34 f. - Hünerschulte, Joh. Theodor, Kötter, Emmelkamp (1844) 49), 34 f.

Leineweber gen. Kuhlmann, Tagelöhner (1844) 49), 34 f. - Lüning, Joh., aus Emmelkamp (1844) 49), 34 f.

Ritmann gen. Usermann, Wilhelm, aus Ueffte, Zeller (1846) 49), 36 f. - Rüter, Joh. Heinrich, Tischler (1848) 49), 40 f.

Schlickmann, Joh., Strumpfweber (1848) 49), 40 f. - Schulte, Heinrich, Schmied (1849) 49), 42 f.

Schultmann gen. Underberg, Zimmergeselle (1847) 42), 34 f.

A

Ambild, Kopftei! vom Ambos (Oer) 62, 36.

Amelunxen von, Major, dessen Tochter Pensionärin bei den Ursulinen in Dorsten (1730) 47), 84.

Amerikabriefe, Mitte des 19. Jahrhunderts 54), 79 f.

Amphibolit (Hornblendschiefer) 54), 12.

Amphora, römische, Fund im August 1951 in Dorsten-Holsterhausen 54), 17, 19, siehe Holsterhausen.

Ampsiani und Ampsivarier, die an der Amisia (Eins) wohnten 53), 104.

Amstenrat von, Johan Huyn, Schwiegersohn der Witwe von Raesfeld auf Lüttinghoff 62), 144.

Amsterdam 49), 7, 79; 56), 36.

Anerbenrecht 42), 92 f.

Angrivarier, nördliche Nachbarn der Brukterer 53), 46.

Anhalt, Gründung der Kirche durch Adelsfamilie 50), 41.

Anholt 57), 42.

Anholt de, Johannes, Zeuge (1430) 54), 99 - Anholt von, Graf und kaiserl. Feldmarschall (1624) 63), 71 - Anholt, fürstl. Salm-Salmsches Archiv 53), 25.

Annaberg, siehe Haltern.

Anna-Lied, in Oer gesungen, abgedruckt in „Wallfahrt von Recklinghausen nach Kevelaer", Recklinghausen 1902... 61), 38, 39.

Anna-Selbdritt in den Niederlanden - Anna te Drien in Limburg - Anna tritt – Anna Selbdritt-Gruppen in Werkstätten Antwerpens 63), 123.

Anno II. (1056-1075), Erzbischof von Köln, brachte 1064 Cyriakusreliquien in die neu gegründete Abtei Siegburg 50), 62, siehe Köln.

Annunciaten in Düsseldorf 47), 76.

Annursten, Entrichter von Jahresgeldern für die Hanse 53), 149.

Ant(h)onius, Abt von Werden (1485/1516) 47), 113; 59), 78.

St. Anthonyhütte, Osterfeld 46), 182 f., siehe Osterfeld.

Anrapen (Ondrup), Antrup bei Haltern 54), 99, 119, 127 - Wolter, Tegeder zu Anrapen (1407) 54), 99, 127.

Antrup bei Hullern, Ost und West 53), 18; 54), 72; 60), 7; 61), 10, 11, 13, 55 - Fundstelle 42), 124 - mittelsteinzeitl. Fundstelle 46), 18 — merowingisch-fränk. Fundstelle 44), 21; 65), 21.

bei Haltern, frühgeschichtl. Siedlung 46), 18, 22; 47), 9 - Germanensiedlung 44), 21; 50), 11, 12.

Antwerpen (Ambivaritum) 51), 99; 53), 144, 147, 148, 150; 63), 123.

bedeutendster Handelsplatz Europas ausgangs des Mittelalters und am Beginn der Neuzeit 53), 139 — Antwerpener Kontor 53), 139.

„Aoppassers", unverheiratete Mädchen, die beim Hochzeitsessen servierten (Oer) 60), 83.

Aplerbeck (Afaldrabechi) 44), 24.

von, Dietrich, Ritter (1276/77?) 58), 30; 65), 22.

zu, (Apelendernbecke), Zehnte (1400) 54), 99.

Apostelskulpturen von Sythen als Modell für Skulpturen im Vest. Museum 63), 122.

St. Apostelstift in Köln 59), 28.

Appellerbeke tho, Vondernsches Gut (1401) 47), 99 — Traphave oder Hof tho Trappen im Kirchsp. Appelerenbecke (1411/22/39) 47), 100, 101, 105.

Appelhof, Essel, Oerer Hofsgut 43), 76, berechtigt mit 15 Scharen in der Suderwicher Mark 43), 90. siehe Essel.

Apreken, Hinrich, Bürge (1418) 54), 99.

Ära, die neue, im Kreise Recklinghausen 41), 91 ff.

Arbalo, Schlacht bei 53), 43.

Arbeiterpolitiker und Ansprüche der Industrie 41), 160 f.

Arbeitspaßkarte, Auswertung derselben durch das Arbeitsamt Datteln 55), 54.

Archldlakonatsverwaltung Xanten 62). 123.

Archiv, Vestisches, Recklinghausen 62), 122; 63), 109 — Abteilung Stadt- und Kirchenarchivalien 61), 62 - Abt. Westerholt-Arenfels 63), 109 ff. (Geschichte und Bestandsübersicht) - Abt. Herzog Arenberg, Geschichte und Bestandsübersicht 64), 115, 134, siehe auch unter Arenberg.

Archiv van den Hoogen Rad van Adel im Haag 61), 123; 62), 123, 124.

Archivalnotlz, Kölner 44), 22.

Ardennen (silva Arduenna) 51), 109.

Ardey 53), 45.

Ardtmann, Hermann (1661) 65), 51.

Area (Sohlstätte) 53), 49.

Herzogtum von Arenberg

64), 120.

Arenberg von Herzog 41), 20, 23 f.; 43), 41, 42, 62, 67, 91; 46), 134 (1803), Entschädigung 46), 135, 136, 146; 48), 47; 50), 33, 83, 118; 51), 57; 56), 39, 41; 57), 52, 54, 55, 113, 114, 124; 59), 22; 60), 40, 96; 61), 55, 57, 85; 62), 122 (Nachfolger des Xantener Domkapitels); 63), 14, 16, 18, 19, 21, 24, 33, 56, 58, 59, 100, 105, 106; 65), 75.

Arenberg, Ludwig Engelbert 43), 40; 59), 92, 93; 63), 118, 119; 64), 118, 119 (Verzicht auf das Amt Meppen und des kurköln. Vestes Recklinghausen zugunsten seines Sohnes Prosper Ludwig).

Prosper Ludwig 41), 24; 43), 113; 46), 134 (1808); 48), 45, 47; 50), 31, 32, 34, 36; 56), 71; 57), 113; 63), 55 (Oberster des Kaiserl.-franz. 27. Jägerregiments zu Pferde) 56; 64), 118, 120, 121.

Engelbert Maria (1872-1950) 64), 121, 122.

Geschichte des Hauses 64), 116 f.

Haus 63), 32, 33, 35, 37; 64), 115 f., 120.

Herzogl.-Arenb.-Staatenverband

63), 33.

Militärwesen 51), 54 ff.; 52), 112 ff. - Arenb. Kontingent im Dienste Napoleons 51), 55 (1806 ff.) — Verwendung des Kontingents in Preußen, Stralsund, an der Niederelbe, Jütland, Flensburg, auf dem spanischen Kriegsschauplatz 51), 58 ff.

Regierung und B e s i t z v e r wa l t u n g

Aktiengesellschaft (1385) 50), 85.

Archiv, Herz.-Arenb. im Vest. Archiv Recklinghauscn 53), 50; 57), 113, 118; 58), 56; 59). 92, 93, 117; 62), 122, 128, 129; 63), 25; 64), 115, 116, 120 - Bestandsübersicht 64), 115 - Bestandsgeschichte 64), 119, 122 - Inhalt 64), 122-134 - Eintragung in das Verzeichnis national wertvoller Archive 64), 115.

Archive, Herz.-Arenb. Recklinghausen. Dülmen, Meppen, Nordkirchen 64), 115.

Bergregal für den Herzog von Arenberg 63). 18.

Bergverleihungsurkunde vom 6. April 1860 für das Steinkohlenbergwerk Prosper I an die Arenberg-AG in Essen 63), 18.

Bischofssondern oder der „Köllnische Wald" seit 1803 Obereigentum des Herzogs von Arenberg 63), 18.

Brüsseler Kanzlei 64), 120.

Distriktgericht 61), 52.

Domänengüter 63), 38.

Domäneninspektion des Herzogs von Arenberg, ab 1874 General-Domänen-Inspektion in Recklinghausen, 1904 nach Düsseldorf verlegt 64), 120, 121.

Domänen-Rentei (Domänen-rent-kammer, Domänenkasse) in Recklinghausen 43), 69, 76; 61). 85; 62), 122, 124, 128; 63), 100, 106, 108; 64), 115, 119.

Domänenrentei in Haitern 60), 46.

Geschichte des arenbergischen Hauses 64), 116-119.

Grundbesitzverwaltung GmbH in Recklinghausen 46). 157; 64), 115.

Hofgericht 63), 37.

Horneburg. Herzogl. Oberkellnerei 64), 119.

Standesherrschaft der Arenberger in preußischer Zeit 63), 16 f.

Standesherren der Grafschaft Recklinghausen 64), 115.

Beamte

Alstädten, arenb. Regierungsrat (1803) 46), 137, siehe auch allg. Reg. Bergh, arenb. Hofrat und Oberkellner (1804) 51), 54. siehe auch allg. Reg.

Billmann, arenb. Regierungsrat (1808) 52), 118.

Bracht, Franz, Regierungsrat, Leiter der Polizeistelle in Recklinghausen (1806) 56), 71; 59), 113, siehe auch allg. Reg. und Recklinghausen.

Daniels Dr. (1754-1827). Geheimrat und Syndikus des Herzogs Ludwig Engelbert von Arenberg 64), 119 - Jungeblodt, Hofrat 63), 37.

Landschütz, Georg Peter (1743-1825), Regierungsrat und Leiter der Domäneninspektion 52), 117; 64), 119, siehe Landschütz.

Stock, Thomas, Geheimsekretär des Herzogs von Arenberg (1810) 64), 120.

Werne, Hofrichter 63), 37.

A

Arenbögel (Armbugila), Hof (Oberhof) der Werdener Abtei 50). 40, 59, 60; 51), 113; 53), 72 f., 89, 104; 58), 39; 59), 34; 65), 111 - Arenbögel tho, Osterfelder Hof (1438/52/55/78/1516) 47), 103, 108 f., 112 - Armbuell to, Hof im Kirchsp. Oster- feld (1493) 47), 112, siehe Osterfeld.

Arenbögel, Herrenhufe 50), 61, 113 - Arenbögeler Maleiche 51), 79.

Arenfels, Gut der Familie von Westerholt bei Hönningen am Rhein 48), 51; 63), 110 - Westerholt-Arenfels, Graf und Familie 63), 109 f.

Argos in Griechenland 43), 93.

Argus, Dorstener Zeitung 41), 22, 30.

Arlinch, Henneken van, dessen Frau Elsebe, deren Kinder Hannes und Elsebe (1398) 46), 55.

Armband um Chr. Geburt in Gebrauch 53), 39.

Armeler Hof, siehe unter Bottrop.

Armenhaus „auf dem Bleck" an der Emscher 54), 149.

Armin, Cheruskerführer 53), 45.

Arndt ten Cruiß, verh. mit Anna (1559) 47), 117.

Arnheim 47), 109 — Arnheim van, Wynald, Ritter, Herr tho Leembecke und Ehefrau.

Arndt van Culenborgh (1474) 47), 109.

Arnold, Begründer der germ.-siedlungskundlichcn Methode 53), 12.

Arns, Cyrakus, Pfarrer in Orsey und Walsum (1689 ff.) 50), 49.

Arnsberg 43), 29; 57), 126 - Kreis 65), 22 - Grafschaft 50), 38 - Appellationsgericht 61), 56.

Arnsberg, Sitz des kurköln. Offizialatgerichts 57), 112.

zu Hessen-Darmstadt von 1802 bis 1816 gehörig 64), 119.

Arolsen 58), 100.

Arrondlssement Essen, Münster, Rees 61), 54.

Arssen, Peter, Pastor in Dorsten, Student an der Universität Köln (1423) 48), 28, siehe Dorsten.

Artz, Jan, Kgl. preuß. Salzfahrer auf der Lippe 52), 106.

Asbeck von, Bernh., Ritter 53), 109 - Asbecksche Güter 50), 93.

-Dietrich, gen. Pinsequait (1462). Zeuge 42), 111.

-Johann 63), 73, 77.

-Albert, Zeuge (1405) 54), 99.

-Diederich zu Gar (Goor), dessen Frau Styne und Kinder Diderich, Styne, Johanna, Aleke, Wibbe, Lisebet, Elseken (1423) 54), 99.

-Baron, Neubesitzer der Knippenburg im 18. Jahrh. 63), 14, siehe Knippenburg.

-Georg, Rentmeister des Amtes Dülmen (1598) 64, 99, siehe Dülmen.

Asbeck, Ersatzmann für einen Heerespflichtigen 54), 76.

Asbeck aus Haltern, Pensionärin bei den Dorstener Ursulinen (1768) 47), 83.

Ascheberg van, Hinrich (1412) 54), 99.

-Wilken (+ vor 1419); Kinder: Bertold, Wilhelm und Neyse (1419) 54), 99.

-Anna Ursula zu Botzlar, Gattin des Hermann Ferdinand von Groll (1693) 48), 111, 112.

Aschebrock (broich, broick u. ä.), Adelshaus.

Aschebrock von, Johann (1413) — A. de, Joh. zu Mahlenborch, armiger (+ vor 1427) - A. de, Johann, Sohn des Vorstehenden (1427) 54), 99 - A. von, Johan, Ritter auf der Malenburg bei Ahsen (1458) 41), 168, 169, 178 - A. von, auf der Malenburg, Johan (1507) 42), 53, trat der Erblandesvereinigung bei (1515) 42), 101 - A. von, Johan (1563) und A. von, Johann, Basiert (1563) 64), 37. Georg, Ritter (1482) 54), 52 - A., Jürgen, van Osthusen (1478), Werdener Lehnsmann, Zeuge (1478) 47). 110 - A. von, Georg, zur Mahlenburg (1595) 48), 111; 49), 55 — A von. Jürgen und Frau Sophia (1541) 64), 31 und A., Jürgen, von der Malenburg, Testamentsvollstrecker (1559) 65), 127.

-Adolph Heinrich und Frau Anna Sybilla von Brabeck, Erbgesessene zu Schonebeck (1665/85) 64), 43.

Aschebrock, N. zur Mahlenburg, Dienstmann des Kölner Erzbischofs 43), 37.

Aschebrock, Goesten von Malcnburg (1570) 47), 144.

Aschemeyer, Hans, wissensch. Assistent am Museum für Vor- und Frühgeschichte Münster 61), 5, 19. siehe Münster.

Asciburgium. römische Festung 53), 45, 47, 86.

-Kastell auf der Westseite der Ruhrmündung mit Brückenkopf auf der Ostseite des Rheins, jetzt Asberg 51), 90.

Asdunck aus Rheinberg, Pensionärin bei den Dorstener Ursulinen (1770) 47), 81.

Aspel, Zuwachs zum Hamaland 50). 38.

Astorpe, Kirchsp. Stadehusen (Osnabrück) 54), 99.

Aßwin von, Cathrin, Goddert von Strünkedes Gemahlin (1467) 54), 37.

Athala, Gattin des Imad (Immed) 50), 39, 42.

Athalgard in Durstinon (um 900), Inhaber einer Grundherrschaft 52), 8, 11 - Athalgards Schenkung an Werden 53), 12.

Attendorn 51), 122; 57), 119.

Auelgasse in Siegburg, Töpferei-Werkstätten des 13. Jahrhs. 59), 8 - Auler Töpfer 59), 8.

Auelgau, zwischen unterer Ruhr und Sieg 50), 52.

Auersperg von, Maria Josepha, dritte Ehefrau des Grafen von Nesselrode, Landscron und Grimberg 54), 138.

Auf- und Abfahrtsgeld (bei Gewinnung eines Hofgutes und beim Sterbefall) 63), 36.

Aufklärung im Veste 41), 18.

Auge von, Jeam Michel 51), 58; 52), 121, 131.

Auguste-Victoria, Zeche in Hüls 55), 7, siehe Hüls.

Augustinessenkloster St. Barbara in Recklinghausen 57), 118 ff., vorher Beginen, siehe Recklinghausen.

Augustus, römischer Kaiser 47), 10; 53), 42, 46, 101; 57), 74, 75.

Aurot d', franz. Generalleutnant (1762) 48), 64.

Aurlgnon-Typus 46), 6 f., 16.

Ausschreibungsverfahren der Zechen für das Bauhandwerk 55), 41.

Austrup (Antrup?), jungsteinzeitliche Fundstelle 46), 22.

Auswanderung 51). 7 f. - nach Nordamerika (19. Jahrh.) 55), 25 - ins Bergische und Holland 49), 7 f. - aus dem Kreise Recklinghausen (1842-1850) 49), 10 – Berufe der Auswanderer 49), 11 f. - Familienstand 49), 16 — Kapitalabgütung 49), 17 - illegale Auswanderung 49), 18, deren Gründe 49), 19 — Auswanderungsagenten 49), 20 f.

Averdunck van der, gen. Syberleriken, Johan und Frau Neyse (1441) 64), 19.

Avegau (Auelgau) 50), 52.

Avekin, Mutter des Freien Alfrik 45), 16.

Avene, ungereinigter Hafer 62), 127.

Averbeck aus Bruchsal, Pensionärin bei den Dorstener Ursulinen 47), 79.

Averbroick, Gemeinheit bei Vondern, siehe dort (1596) 47), 121.

Averdinck, Johann, Meister (1547) 64), 34.

Averdinck aus Amsterdam, Pensionärin bei den Dorstener Ursulinen 47), 79.

Averdunk, Johann, Lizentiat und Kurf. Rat 61), 87, 100 siehe Bischofssondern und Dorsten.

Avereyl (Overoyl) 54), 99.

Averhuis, Rittersitz 50), 69 - Averhuß thom, Borgstede (1438) 47), 104 – Averhuß then, Gut, Aufsitzer Gabel (1438) 47), 104.

Averwech, Wennemar. Pächter (1438) 47), 104.