Topographie Holstein 1841/I-Z/177

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographie Holstein 1841
Teil 1: A B C D E F G H
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
<<<Vorherige Seite
[176]
Nächste Seite>>>
[178]
Topographie Holstein 1841 IZ.djvu
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.

Verzeichnisse aus dem Jahre 1347 genannt; der Thurm ward durch einen Blitzstrahl im Jahre 1603 zerstört, und an dessen Stelle eine kleine Spitze erbauet. Seit dem Jahre 1836 ist diese Kirche sehr verschönert; der neue Altar ist mit einem, in München gemalten, Altarblatte geziert. - Bei der Kirche steht ein Glockenhaus. - Vormals, und bis 1707, standen hier 2 Prediger. Zur Wahl präsentiren die Kirchenvisitatoren und die Gemeinde wählt. - Schule (147 K.). - Areal: 1260 1/2 Steuert. - Die Gegend dieses Dorfes war in der frühesten Zeit sehr holzreich; einige Grabhügel zeichnen sich aus; einer derselben heißt Frodeberg. Im Jahre 1506 litt dieses Dorf sehr an der Pest. - Eingepfarrt sind: Bennewohld, Hohenhain, Nordhastedt, Oesterwohld, Riese, Süderholm, Westerwohld.
Nordheide
s. Offenbüttel.
Nordhusen
Dorf in Süderdithmarschen; Kspv. und Ksp. Brunsbüttel; enthält 32 Häuser. - Schuldistrict Mühlenstraße. - Zahl der Einwohner: s. Groden.
Nordmede
eine Landstelle in Norderdithmarschen; Kspv. und Ksp. Wesselburen.
Nordoe
Meierhof in der Herrschaft Breitenburg, 1/4 M. südlich von Itzehoe; Vogtei und Ksp. Münsterdorf. Br. 53°54'5"; L. 27°10'15". (Windmühle). - Dieser hoch liegende Hof bestand im Anfange des 17. Jahrhunderts aus 4 Hufenstellen, welche aber im Jahre 1628 von den Kaiserlichen abgebrannt wurden und aus deren Ländereien ist späterhin dieser Meierhof entstanden. - Die Größe dieses Hofes ist wegen der dazu gehörigen ungetheilten Gemeinheiten nicht zu bestimmen. Derselbe hat Acker 131 Ton., 1 H., 25 R., die Tonne zu 260 Q. R.; Moor und Marschland 29 Ton., 1 H., 14 1/2 R.; Tannen- und Buschwerk 41 Ton., 3 H., 20 1/2 R.; Moorgründe und Heide in Gemeinschaft mit Cremperheide 620 Ton., 3 H., 45 R.; Hofplatz und Garten 3 H., 6 1/2 R. - Der Boden ist sandigt; die Wiesen sind moorigt. - Hier ist eine in Erbpacht gegebene Kornwindmühle (17 Ton., 2 H., 5 R.), zu welcher die Stadt Itzehoe, die Dörfer Münsterdorf, Lägerdorf, Rethwisch, Crempermoor, Cremperheide und der Lübsche Camp zwangspflichtig sind. - Das Wohnhaus ist von Fachwerk und mit Stroh gedeckt. - Unweit der Mühle steht eine viereckige, auf 3 Lagen Granit ruhende Pyramide, welche von Heinrich Rantzau im Jahre 1578 errichtet ward. - An der Landstraße sind Ueberbleibsel von Verschanzungen.
Nordorf
(vorm. Lütje-Nordorp); Dorf in Süderdithmarschen; Kspv. und Ksp. Brunsbüttel; enthält 23 Häuser. - Schuldistrict Oester-Belmhusen. - Zahl der Einwohner: s. Belmhusen.
Nordsand
s. Grefenhof.
Nordsee
(Westsee). Diesen Namen führt derjenige Theil des atlantischen Ozeans, welcher im Westen von den Küsten Großbritaniens, im Süden von Holland und dem nordwestlichen Deutschland, im Osten von Norddeutschland, Jütland und dem südlichen Norwegen eingeschlossen wird. Häfen, die von dieser See an Holsteins Westküste gebildet werden, die aber unbedeutend und nur für kleine Fahrzeuge schiffbar sind, weil vor der Westküste ausgedehnte Watten (Sandbänke) sich in die See erstrecken und die zur Ebbezeit größtentheils trocken liegen, finden sich zu Schülper-Neuensiel, Büsum, Wöhrden und an der Mündung der Miele (bei Meldorf). - Jene Sandbänke, welche sich zum Theil in einem