Topographie Holstein 1841/A-H/087

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographie Holstein 1841
Teil 1: A B C D E F G H
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
<<<Vorherige Seite
[086]
Nächste Seite>>>
[088]
page=088
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.

Reichsthaler.svg Steuerwerth). Unter diesem Areale sind Acker 257 Ton., Wiesen 60 Ton., Hölzung 10 Ton., und Wege und Gärten 3 Ton. - Vor dem Hofe liegen 2 Kathen. (Schuldistrict Wakendorf). - Der Boden ist theils Waizenboden, theils Rockenboden und sehr fruchtbar; die Wiesen haben einen guten Untergrund. - Das Wohnhaus ist ein einfaches Pächterhaus. - Zahl der Einwohner: 57. - Das Gut ist zur Rasdorfer Mühle zwangspflichtig. - Reuterpferde werden nicht gestellt.
Abgaben: Contribution ....-- Reichsthaler.svg -- β.
Landsteuer 124 Reichsthaler.svg 8 β
Haussteuer ...-- Reichsthaler.svg -- β
__________
124 Reichsthaler.svg 8 β.
Bredekenhagen
s. Brenkenhagen.
Bredenmoor
ein, im Jahre 1817, von dem Gute Cronsburg abgelegter Meierhof, 2 M. östlich von Rendsburg; Ksp. Bovenau. - Dieser, von dem Gute verkaufte, Meierhof steht noch unter der Jurisdiction des Gutes Cronsburg, und hat ein Areal von 346 Ton., 5 1/8 Sch., die Tonne zu 240 Q. R. (248 Steuert.), 2 Pfl. - Besitzer: Schwerdtfeger. - Das Wohnhaus ist von Brandmauern.
Bredsteen
s. Breitenstein.
Breidebek
s. Bredenbek.
Breiholz
Dorf an der Eider, 2 1/4 M. südwestlich von Rendsburg; Amt Rendsburg; Kspv. Raumort; Ksp. Jevenstedt. - Dieses in einer vormals holzreichen Gegend liegende Dorf soll, der Sage nach, zuerst aus einigen Fischerhütten entstanden sein, die sich nach und nach vermehrten, und auch noch jetzt die alten Hufen genannt werden. Es enthält 5 Vollh., 4 Dreiviertelh., 1 Neunsechszehntelh., 4 Halbh., 1 Dreiachtelh., 6 Viertelh., 1 Dreisechszehntelh., 7 Achtelh. und 36 Kathen. Von diesen heißen 2 Viertelh. und 6 Kathen, nordöstlich belegen, Lohklint, und 1 Viertelh. westlich, Bastenberg. - Hier ist eine Schule (120 K.), 1 Wirthshaus und eine Kalkbrennerei; in Lohklint ist eine Ziegelei. - Zahl der Einwohner: 582, worunter 1 Höker, 3 Schmiede, 1 Rademacher, 5 Schuster, 5 Schneider, 2 Tischler, 2 Drechsler, 1 Böttcher, 1 Schlachter, 1 Fischer und 3 Weber. In Breiholz und Lohklint wohnen 21 Schiffer; 6 Schiffe segeln nach England, Holland und Hamburg, und die übrigen größtentheils auf der Eider. - Areal: 1594 Ton., die Tonne zu 240 Q. R.; 1336 Steuert., worunter 275 Ton. Wiesen. - Der Boden ist ein guter Mittelboden; die Wiesen sind sehr ergiebig, werden aber oft überschwemmt, wodurch das Heu verloren wird. Beim Austreten der in der Wiese belegenen Auen müssen einzelne Einwohner bisweilen im Sommer ihr Vieh eine Zeitlang in den Stall nehmen.
Breitenberg
Kirchdorf an der Stör, 1 1/4 M. östlich von Itzehoe, in der Herrschaft Breitenburg; Kspv. Breitenberg. Br. 53°55'29", L. 27°17'45". (Kirche). - Diese Gegend führte den Namen Horst (Ichhorst), und der Graf Adolph II. von Holstein schenkte dieses Gebiet im 12. Jahrh. dem Vicelin. Eine Kirche zu Ichhorst wird im Jahre 1164 erwähnt; als aber südlich von derselben, im Jahre 1240, auch eine Kirche erbauet ward, welche Horst hieß, und die noch jetzt so genannt wird, kam allmählig für Ichhorst der Name Breitenberg auf. - Dieses Dorf enthält außer dem Prediger- und dem Küster- und Schulhause 8 Vollhufen, 2 Halbh., 1 Kathe mit, und 7 Kathen ohne Land. - Die alte Kirche, auf welcher Johann Rantzau,