Schreibweise deutscher Familiennamen in polnischen Quellen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Endungen

Häufig wird die Endung –ow an die Familiennamen angehängt, gelegentlich auch –owski oder -inski. Bei Frauen wird –owa (Ehename) oder –owna (unverheiratete Frauen bzw. Geburtsname) and den Familiennamen angehängt, endet die männliche Form auf –ski, wird daraus -ska. Eine Schwierigkeit dabei ist, besonders bei Frauennamen, daß dafür die letzte Silbe oft verändert oder verkürzt wird (vermutlich um das Ganze im Polnischen besser aussprechbar zu machen), so daß der ursprüngliche Name oft kaum mehr zu erkennen ist.

Beispiele:

  • Feder => Fedrowna
  • Müller => Milrowna
  • Mittelstädt => Mytelsztowna
  • Nickel => Nyklowna
  • Patzer => Pacowna (meist aber Pacerowna)
  • Schneider => Szneydrowna

Gelegentlich findet sich auch die Doppelung der deutschen weiblichen Endungen –in mit den polnischen Endungen –owa oder –owna. Beispiele (aus dem kath. KB Skoszewy Stare):

  • Anna Christina Kerntopf => Anna Christina Kierentopinowa
  • Marianna Milbrat => Marianna Milbratenowa

Über die obigen Endungen hinaus verändert sich die Namen auch durch diverse Deklinationsendungen, was die Entzifferung weiter erschwert.

Veränderungen einzelner Laute

  • A => im Anlaut gelegentlich HA
  • AN => Ą, gelegentlich auch A
  • Ä => E, auch A
  • C => K (wenn als K ausgesprochen)
  • CH => CH, gelegentlich auch H
  • CK => K oder KK (CK wird im Polnischen TZK ausgesprochen)
  • D => im Auslaut T
  • DT => T
  • E => im Anlaut gelegentlich HE, im Wort wird häufig IE
  • EI => EY
  • EN => Ę, gelegentlich auch E
  • EU/ÄU => EY, auch EI
  • G => Auslaut K
  • H => entfällt oft, auch CH oder G!
  • I (kurz) => Y
  • I = im Anlaut gelegentlich HI
  • L => gelegentlich Ł (auch wenn dieser Laut wie ein kurzes U ausgesprochen wird!)
  • Ö => E, auch OE
  • PH => F
  • Q => KW
  • S (stimmhaft) => Z
  • SCH => SZ (am Wortanfang werden oft beide Buchstaben groß geschrieben)
  • TH => T
  • TSCH => CZ
  • Ü (kurz) => Y, auch UE
  • Ü (lang) => I, auch UE
  • W => gelegentlich V
  • WO => im Anlaut gelegentlich O
  • X => KS
  • Z => C (auch TZ)

Problem: gelegentlich findet sich eine Umkehrung dieser Regeln, wenn der Schreiber, in dem Wissen, dass es sich um Deutsche handelte, versuchte die Namen besonders deutsch zu schreiben. Beispiele:

  • Stenk => Schtenk
  • Gill => Hill

Beispiele für die Schreibweise deutscher Namen in polnischen Quellen

  • Betke => Betkie
  • Bock => Bok, Bokk
  • Buchholz => Bucholc, Buholc, Bucholtz
  • Drews => Drewitz
  • Eichendorff => Eychendorf
  • Erdmann => Ertman, Hertman
  • Erstling => Erstlyng
  • Freitag => Freytag, Freytak
  • Fürstenberg => Ferstynberg
  • Giese => Hyse
  • Hinz => Hync, Chync, Inc, Hintz
  • Hoff => Off
  • Keding => Kiedyng
  • Kelm => Kielm
  • Klatt => Klat
  • Klug => Kluk, Klukowski
  • Krüger => Krygier, Kriger, Krigier
  • Ludwig => Ludwik
  • Mittelstädt => Mitelsztet, Mytelszteytt
  • Müller => Myler
  • Mutschall => Muczal, Moczal
  • Neumann => Neyman
  • Nickel => Nykiel
  • Patzer => Pacer
  • Püppke => Pypke
  • Röhl/Rühl => Rell, Ryll
  • Quast => Kwast
  • Scheffler => SZefler
  • Schindel => SZyndel
  • Schmidt => SZmyt (oft auch SZtymke!)
  • Schmalz => SZmalc
  • Schneider => SZneyder
  • Schröder => SZreder, SZreyder
  • Schulz => SZulc
  • Schumann => SZuman
  • Siebert => Zybert
  • Siewert => Siewiert
  • Stenk => Sztęk
  • Süß => Zys
  • Tetzlaff => Teclaw
  • Tiede = Tyde
  • Utecht => Huttich
  • Wenzlaff => Wenclaw
  • Zellmer => Celmer
  • Zimmer => Cymer