Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0005

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894
Inhalt
Vorwort
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[0004]
Nächste Seite>>>
[0006]
Neumann 1894.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


Adolfseck
Df., Preuß., RB. Wiesbaden, Kr. Untertaunus, AG. u. P Langenschwalbach, 125 Ew. (A 9,6 Mk.); dabei Ruine eines Schlosses, das an König Adolf von Nassau erinnert.
Adolfshof
Gut, Preuß., RB. Hildesheim, Kr. u. AG. Peine, P Hämelerwald, 74 Ew. (A 17,6 Mk.)
Adolfshof
Gut das., RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Schlochau, P Buchholz i. Westpr., 51 Ew. (A 9 Mk.)
Adolfshütte
Eisenwerk, s. Niederscheld.
Adolfsruh
Gut, Preuß., RB. Köslin, Kr. Dramburg, AG. Kallies, P Balster, 35 Ew. (A 2,3 Mk.)
Adolfswalde
Rttrg., Preuß., RB. Königsberg, Kr. Gerdauen, AG. Nordenburg, P Hochlindenberg, 127 Ew. (A 9 Mk.)
Adolzfurth
Df., Württ., Jagstkr., OberA. u. AG. Öhringen, P Bietzfeld, an der Brettach, 522 Ew., ev. Pfarrk.
Adolzhausen
Df. das., OberA. u. AG. Mergentheim, P Niederstetten, 376 Ew., ev. Pfarrk.
Adorf
Bauersch., Preuß., RB. Osnabrück, Kr. Grafschaft Bentheim, AG. Neuenhaus, P Großhesepe, 328 Ew. (A 7 Mk.)
Adorf
Df., Sachs., Kreish. Zwickau, Amtsh. u. AG. Chemnitz, P Neukirchen i. Erzgeb., 1305 Ew., Strumpfwarenfabr.
Adorf in Sachsen
St. (482 m) das., Amtsh. Ölsnitz, LG. Plauen i. V., an der Elster, 4092 (1834: 2348) Ew.; PTE (Linien Reichenbach-Eger und Chemnitz-Aue-A. der Sächs. Staatsb.), Amtsgericht, ev. Pfarrk., Verfertigung von Streich- u. Blasinstrumenten, mechan. Baumwollweberei u. -Spinnerei, Weißstickerei, Perlenmuscheln in der Elster und deren Nebenbächen, Muschelwarenfabr.
Adorf in Waldeck
Df., Waldeck, Kr. des Eisenberges, AG. Korbach, an der Aar, 1094 Ew., PT, ev. Pfarrk. Eisenerzgr.
Affalter
E, s. Nieder- u. Oberaffalter.
Affalterbach
Df., Bay., RB. Oberbayern, BezA., AG. u. P Pfaffenhofen, 141 Ew., kath. Pfarrk.
Affalterbach
Df., Württ., Neckarkr., OberA. und AG. Marbach, P Kirchberg a. Murr, 971 Ew., ev. Pfarrk., Keuperwerksteinbrüche.
Affaltern
Df., Bay., RB. Schwaben, BezA., AG. und P Wertingen, 292 Ew., kath. Pfarrk.
Affalterthal
Df., Bay., RB. Oberfranken, BezA. Forchheim, AG. Gräfenberg, P Egloffstein, an der Trubach, 423 Ew., ev. Pfarrk.
Affaltrach
Df., Württ., Neckarkr., OberA. und AG. Weinsberg, P Eschenau, an der Sulm, 837 Ew., ev. u. kath. Pfarrk., altes Schloß, guter Weinbau.
Affecking
Df., Bay., RB . Niederbayern, BezA., AG. u. P Kelheim, 529 Ew., kath. Pfarrk.
Affeln
Freiheit (Flecken), Preuß., RB. u. Kr. Arnsberg, AG. u. P Balve, 462 Ew., kath. Pfarrk., Drahtnägelfabr., Mühle. (A 9 Mk.)
Affeln
s. auch Altenaffeln.
Affenthal
Df., Bad., Kr. Baden, Amt, AG. u. P Brühl, 349 Ew., vorzüglicher Rotwein.
Afferbach
s. Oberafferbach.
Afferde
Df., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. Hamm, AG. Unna, P Massen, 429 Ew. (A 44, W 72,5 Mk.)
Afferde
Df. das., RB. Hannover, Kr., AG. u. P Hameln, an der Remte, 664 Ew., ev. Pfarrk. (A 28 Mk.)
Affhüpperhöfe
Bauersch., Preuß., RB. Minden, Kr. u. AG. Herford, P Spenge, 322 Ew. (A 35,2, W 31,7 Mk.)
Affing
Df., Bay., RB. Oberbayern, BezA. u. AG. Aichach, 443 Ew., P, kath. Pfarrk., Schloß.
Affinghausen
Df., Preuß., RB. Hannover, Kr. Sulingen, AG. Bruchhausen, 428 Ew., PT. (A 15,7 Mk.)
Affoldern in Waldeck
Df., Waldeck, Kr. der Eder, AG. Wildungen, 273 Ew., PT, ev. Pfarrk.
Affolterbach
Df., Hess., Prov. Starkenburg, Kr. Heppenheim, AG. u. P Waldmichelbach, 643 Ew., Stärkefabr.
Affstätt
Df., Württ., Schwarzwaldkr., OberA., AG. u. P Herrenberg, 439 Ew.
Aftinten
Vorw., Preuß., RB. Königsberg, Kr., AG. u. P Gerdauen, 120 Ew. (A 15,3 Mk.)
Aga
s. Groß- u. Kleinaga.
Agathe
Grube, s. Myslowitz.
Agathenburg
Df., Preuß., RB., Kr. u. P Stade, 228 Ew., E (Linie Harburg-Kuxhaven der Preuß. Staatsb.). (A 14,1, W 32,3 Mk.)
Agawang
Df., Bay., RB. Schwaben, BezA u. AG. Zusmarshausen, P Geffertshausen, 240 Ew., kath. Pfarrk.
Agger
Fluß in der Rheinprovinz, größter Zufluß der Sieg, entspringt unweit der Silberkahle, ist 51 km weit flößbar und verstärkt sich l. durch die Wiehl und r. durch den Sulzbach.
Aggerschau
Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr. Hadersleben, AG u. P Toftlund, 520 Ew., ev. Pfarrk. (A 5,4 Mk.)
Ägidienberg
Df., Preuß., RB. Köln, Siegkr., AG. Königswinter, P Honnef, östl. vom Siebengebirge, 1528 Ew., kath. Pfarrk. (A 11,4 Mk.)
Agilla
Df., Preuß., RB. Königsberg, Kr. u. AG. Labiau, am Großen Friedrichsgraben und am Kurischen Haff, 987 Ew., PT, Gartenbau. (A 13,3 Mk.)
Aglasterhausen
Df., Bad., Kr., Amt u. AG. Mosbach, 1040 Ew., PTE (Linie Heidelberg-Würzburg der Bad. Staatsb.), ev. u. kath. Pfarrk., Peitschenfabr.
Aglonen
Df., Preuß., RB. Königsberg, Kr. Memel, AG. Prökuls, an der Aglone, die l. zur Minge geht, 110 Ew., PT.
Agnes-Amanda
Grube, s. Bogutschütz.
Agnesdorf
Rttrg., Preuß., RB. Merseburg, Kr. Sangerhausen, AG. u. P Roßla, 130 Ew., (A 36 Mk.)
Agnesfeld
Df., Preuß., RB. Breslau, Kr. u. AG. Glatz, P Niederrathen, 313 Ew. (A 5,9 Mk.)
Agneshütte
Kol., Preuß., RB. Oppeln, Kr. u. AG. Kattowitz, P Hohenlohehütte, 478 Ew. (A 9 Mk.)
Agnetendorf
Df., Preuß., RB. Liegnitz, Kr. Hirschberg, AG. Hermsdorf, in einem tiefen Thal des Riesengebirges, 607 Ew., PT Glasschleiferei, Holzwarenfabr. (A 6,7 Mk.); nahebei die aussichtsreiche Bismarckhöhe, im Hintergrund des Thales die Große Sturmhaube und das Hohe Rad mit den Schneegruben.
Aha
Df., Bay., RB. Mittelfranken, BezA., AG. u. P Gunzenhausen, 383 Ew., ev. Pfarrk.
Aham
Df., Bay., RB. Niederbayern, BezA. u. AG. Vilsbiburg, P Frontenhausen, an der Vils, 265 Ew., Schloß.
Ahaus
Kreis, Preuß., RB. Münster, zählt auf 683 qkm (12,40 QM.) 39,123 (1819: 39,120) Ew., davon 2882 Evang. u 342 Juden (57 Ew. auf 1 qkm). Hauptort:
Ahaus
St. das., LG. Münster, an der Aa. 2456 Ew., PTE (Dortmund-Enscheder Eisenb.), Landratsamt, Amtsgericht, ev. u. kath. Pfarrk., Schloß, Jutespinnerei u. -Weberei, Holzschuh-, Pantinen-, Zündwaren und Tabaksfabr. (A 24 Mk.); die Grafschaft A.-Bocholt des Fürsten v. Salm-Salm in Anholt wurde 1803 aus den gleichnam. Ämtern des Bistums Münster gebildet.
Ahausen
Df., Bad., Kr. Konstanz, Amt u. AG. Überlingen, P Markdorf, 411 Ew.
Ahausen
Rttrg. u. Mühle, Preuß., RB. Arnsberg, Kr. Olpe, AG. Attendorn, P Finnentrop, 25 Ew. (A 14,2, W 30,2 Mk.)
Ahausen
Df. das., RB. Stade, Kr. u. AG. Rotenburg i. Hann., 350 Ew., PT. (A 10,5 Mk.)
Ahausen
Df. das., RB. Wiesbaden, Oberlahnkr., AG. und P Weilburg, 447 Ew. (A 22 Mk.)
Ahausen
s. auch Auhausen.
Ahden
Df., Preuß., RB. Minden, Kr. u. AG. Büren, P Brenken, an der Alme, 487 Ew. (A 15,3, W 60,7 Mk.)
Ahe
Df., Preuß., RB. Köln, Kr. Bergheim, AG. Kerpen, P Horrem, 349 Ew. (A 45,8 Mk.)
Aherhammer
Eisenwerk u. Kesselfabrik zu Ferndorf, Preuß., RB. Arnsberg, Kr. Siegen.
Ahl
Hüttenwerk zu Oberlahnstein, P Friedrichssegen.
Ahlbach
Df., Preuß., RB. Wiesbaden, Kr. Limburg a. L., AG. u. P Hadamar, 634 Ew., Basaltbruch. (A 46,8 Mk.)
Ahlbeck
Rttrg., Preuß., RB. Köslin, Kr. u. AG. Lauenburg, P Goddentow-Lanz, 57 Ew. (A 3,5 Mk.)
Ahlbeck Kr. Ückermünde
Df. das., RB. Stettin, Kr. und AG. Ückermünde, am gleichnam. See, 729 Ew., PT, ev. Pfarrk., Teeröfen. (A 6,3 Mk.)
Ahlbeck auf Usedom
Df. das., Kr. Usedom-Wollin, AG. Swinemünde, an der Ostsee, E Swinemünde, 1178 Ew., PT im Sommer, Seebad, Fischerei. (W 11 Mk.)
Ahlde
Bauersch., Preuß., RB. Osnabrück, Kr. u. AG. Lingen, P Emsbüren, 381 Ew. (A 15,8 Mk.)
Ahlden
Flecken, Preuß., RB. Lüneburg, Kr. Fallingbostel, LG. Verden, unweit der Aller, 829 Ew., PT, Amtsgericht, ev. Pfarrk., Phosphatmühle (A 13,7, W 48,4 Mk.); das alte Schloß einst Verbannungsort von Sophia Dorothea, der Gemahlin Georgs I. (1665 bis 1726).
Ahldorf
Df., Württ., Schwarzwaldkr., OberA. u. AG. Horb, P Mühlen, unweit des Neckar, 627 Ew., kath. Pfarrk.
Ahle
Bauersch., Preuß., RB. Minden, Kr. Herford, AG. u. P Bünde, 502 Ew. (A 20 Mk.)
Ahlem
Df., Preuß., RB., AG. u. P Hannover, Landkr. Linden, 363 Ew. (A 23,9, W 38,5 Mk.)
Ahlen in Westfalen
St. (83 m), Preuß., RB. Münster, Kr. Beckum, LG. Münster, an der Werse, 4989 (1816: 2188) Ew., davon 218 Evang. u. 105 Juden; PTE (Linie Braunschweig-Hamm der Preuß. Staatsb.), Amtsgericht, 1 ev. u. 2 kath. Pfarrk., Fabr. von verzinnten u. emaillierten