Landkreis Löwenberg (Schlesien)/Adressbuch 1935-36
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter
Kontakt auf.
Landkreis Löwenberg (Schlesien)/Adressbuch 1935-36 |
Titel: | Einwohnerbuch 1935/36 für Stadt und Kreis Löwenberg |
Erscheinungsort: | Breslau |
Verlag: | Franz Richard Kleinjung, Verlagsanstalt |
Erscheinungsjahr: | 1935 |
Standort(e): | Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (Präsenzbestand) Universitätsbibliothek FU Berlin Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 26188 II (Präsenzbestand) Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus, Düsseldorf, Signatur: IV 2,2T-Loew Heimatstube Löwenberg, Signatur: 175 (Präsenzbestand) Martin-Opitz-Bibliothek Herne, Signatur: Mfm 217 Archiv Stadt und Kreis Lauban (Königslutter), Signatur: 200237 (Präsenzbestand) Haus Schlesien (Königswinter), Signatur: SOG-1-LÖW-0013-1935/36(N) (Präsenzbestand) Herder-Institut Marburg, Signatur: 14 VIII L 31 A 2 Haus des Deutschen Ostens München |
freie Standort(e) online: | Digitalisat im elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz-Bibliothek |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: | |
Kategorien: Adressbuch/Bereit für das DES | Online-Adressbuch | Digitalisierte Literatur | Digitalisierte Literatur der Martin-Opitz-Bibliothek | Adressbuch 1935 | Adressbuch | Adressbuch im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz | Adressbuch in der Universitätsbibliothek FU Berlin | Adressbuch in der Universitätsbibliothek Breslau | Adressbuch in der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus | Adressbuch in der Heimatstube Löwenberg | Adressbuch in der Martin-Opitz-Bibliothek | Adressbuch im Archiv Stadt und Kreis Lauban (Königslutter) | Adressbuch im Haus Schlesien | Adressbuch im Herder-Institut Marburg | Adressbuch im Haus des Deutschen Ostens (München) | Online-Adressbuch für Schlesien | Adressbuch für den Landkreis Löwenberg | Adressbuch für Löwenberg (Schlesien)