Kaukehmen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von Kaukohnen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen der Elchniederung

K a u k e h m e n

Marktflecken in der Niederung
Kreis Elchniederung, O s t p r e u ß e n
__________________________________________________

Geschäftshäuser am großen Marktplatz in Kaukehmen


Hierarchie
Diese Seite gehört zum Portal Elchniederung


Logo Leerstelle.jpg

Logo Leerstelle.jpg

Ansichtskarte von Kaukehmen
Der große Marktplatz von Kaukehmen, ca. 1936
Die Kreissparkasse am Marktplatz von Kaukehmen

Einleitung

Das Geschaeftshaus Paul Noetzel, Am Markt 18 in Kaukehmen

Kaukehmen (1938–1946 Kuckerneese, russ. Jasnoje / Я́сное, litauisch Kaukiemis) ist heute ein Dorf im Rajon Slawsk der Oblast Kaliningrad (Russland), dem früheren Kreis Niederung im nördlichen Ostpreußen. Der Ort ist Sitz der Landgemeinde Jasnowskоjе selskоjе posselenije.

Name

Namensänderungen

Kaukehmen,

Namensdeutung

Links: Bahnhofshotel, danaben Geschäftshaus Kurt Elfert,
rechts: Marktplatz in Kaukehmen, ca. 1915

Die beiden Namen Kaukehmen und Kuckerneese deuten auf heulende Geräusche, die bei bestimmten Windverhältnissen auftraten (vgl. den lettischen Ort Koknese). Zudem weist der Name Kuckerneese auf eine Erhebung inmitten der Niederung (9 m über dem Meeresspiegel). Die Schreibweise Kaukehnen deutet auf litauische Ansiedler (in dieser Region zemaitische).

Möglich ist auch ein Bezug zum Kauke, früher Normedie, später Kucker-Fluss. Die Kauke war ein Verbindungsflüsschen zwischen Ruß und Gilge. Weil zuviel Wasser von der Gige abgeleitet wurde und diese zu versanden drohte, wurde die Verbindung 1472 unterbrochen. [1]

  • prußisch "kauk" = heulen
  • "kaukas, kuke, cawks, cux" = Geist, Teufel

vgl. dazu

  • lettisch "kaukona, kaukt" = heulen, stöhnen
  • "kukainis" = Insekt
  • preußisch-litauisch "kaukarna" = Erhebung, eigentlich durch den Frost aufgehobene Erdschollen, kleine Hügel auf den Wiesen, "Frosthölsterlein"
  • "kaukis" = Alraune (bot. mandragora officinalis), Haftdolde, Möhrenhaftdolde, Ackerklette
  • "kauke, kaukas" = Kobold, unterirdischer Geist

und

  • prußisch "caymis", litauisch "kaimas" = Dorf, Ort
  • preußisch "-ehnen" (-öhnen), litauisch "-eniai" = Ort, Bewohner

Politische Einteilung / Zugehörigkeit.

Umgebungskarte von Kaukehmen, 1937

Kreis Niederung

Der Kreis Niederung war der einzige ostpreußische Kreis, der über keine Stadt verfügte und daher auch nicht nach einer Kreisstadt benannt wurde. Die Reichsbahn streifte den Kreis nur an der östlichen Peripherie mit den Stationen Groß Skaisgirren, Wilhelmsbruch, Heinrichswalde und Groß Brittanien. Die westliche Kreishälfte wurde durch die Niederungsbahn erschlossen, die in Groß Brittanien ihren Anfang nahm und nach Karkeln bzw. Seckenburg führte.
1938 wurde der Kreis Niederung umbenannt in „Kreis Elchniederung“ und 1939 in „Landkreis Elchniederung“. Der Landrat hatte seinen Sitz zuerst in Kaukehmen, dem größten Ort des Kreises, bald danach aber in Heinrichswalde, und das war mit 3.500 Einwohnern nur der zweitgrößte Marktflecken, lag aber zentraler.

Allgemeine Informationen

Kaukehmen Briefmarke.jpg

Nachdem das Memeldelta im 19. Jh. eingedeicht worden war und um 1900 der Haffdeich gebaut wurde, nahm die Landwirtschaft einen spürbaren Aufschwung, der sich auch auf Kaukehmen auswirkte. Um die Wende zum 20. Jh. war Kaukehmen das größte Niederungsdorf mit stadtähnlichem Charakter inmitten der sehr fruchtbaren Umgebung. Nur, weil das Dorf im Kreis Niederung nicht zentral genug gelegen war, wurde es nicht Sitz des Landrats und seiner Administration.
Die Gemeinde verfügt noch heute über den zweitgrößten Marktplatz der Niederung.
Mitten drauf steht die Säule der Marktuhr und am Rande stehen teilweise erhaltene, teils verfallende Wohnhäusern.

Geschichte

Gründung

Kaukehmen war eine prußische Siedlung am Rand des Memeldeltas. Im 14. Jahrhundert errichtete der Deutsche Orden hier ein Festes Haus.
Der Name leitet sich von "kaukas-kaimai" (Unterirdischen-Dorf) ab und weist auf eine heidnische Kultstätte, denn die unsichtbaren hilfreichen Erdgeister wurden als Diener der Fruchtbarkeitsgöttin Puskaite verehrt. Spätestens seit 1576 war Kaukehmen Kirchort und erlangte bald aufgrund seiner Lage und Bedeutung als Handelsplatz den Status eines Fleckens. Die kleine Ordensburg wurde noch im 17. Jahrhundert von Kurfürst Friedrich Wilhelm als Jagdhaus genutzt, verfiel aber bald und wurde bis auf bescheidene Fundamentreste abgetragen. 1661 erhielt der Ort eine größere Kirche.

Albrecht von Hohenzollern.jpg

Angaben aus dem Jahr 1895

Zwischen Kaukehmen und Kuckerneese liegt eine Schwedenschanze aus dem Jahr 1679.
"Bei Wenkischken hatte der Bischof Bartholomäus von Samland (1358-1378) am l. Ufer des Ruß, bis wohin das Bistum reichte, eine Burg erbaut. Sie muß in der Nähe des alten Schanzenkruges, 11km Lftl. v.s.ö. von Kaukehmen gelegen haben. Schon 1466 und 1525 wird sie nicht mehr aufgeführt. Im Jahr 1544 befahl Herzog Albrecht[2], in Kukernese eine Kirche zu bauen; sie kam aber erst 1576 zu stande und war nur eine Notkirche. Im Jahr 1661 trat der Herr von Hallen, der das Patronatsrecht hatte, das Amt Kukernese und die Kirche an die Landesregierung ab; von der Zeit ab heißt die Kirche Kaukehmen." [3]

Geschichte in Zahlen

  • 1532 erste urkundliche Erwähnung: Herzog Albrecht verleiht einem Jakob Born einen Krug mit 8 Hufen
  • Heinrich Ehrentreich von Halle, kurfüstlicher Förster, erhält Ländereien vom Großen Kurfürsten, Ansiedlung von Holländern und Mennoniten aus dem Danziger Werder
  • 1678/79 Hauptquartier des schwedischen Feldmarschalls Horn
  • 1709 – 1711 nach der Großen Pest mennonitische Ansiedler aus der Kulmer Gegend und der Weichselniederung [4]
  • 1818 Kaukehmen wird Kreisstadt (kurze Zeit später wird das Kreisamt nach Heinrichswalde verlegt)


Kirchliche Zugehörigkeit

Die ev. Kirche von Kaukehmen, 1995
Kaukehmen Kirche und Hotel.jpg

Evangelische Kirche

Baugeschichte

Eine erste Kirche aus der Mitte des 16. Jhs. riss man bereits 1576 zugunsten eines Neubaus wieder ab. An ihrer Stelle entstand 1661 ebenfalls wieder einer Holzkirche, wobei alle diese Kirchen offenbar nicht sehr solide gebaut warn. Erst unter Mitwirkung von Joachim Ludwig Schultheiß von Unfriedt entstand 1704 - 1708 ein massiver Saalbau. Anbau des Turms 1881 - 1884. Die Kirche brannte wegen Fahrlässigkeit eines Klempners bei Lötarbeiten an einer neuen Dachrinne am 27. Mai 1904 vollständig aus. Die Wiederherstellung der Kirche dauerte bis 1906 und bewirkte jetzt ein Aufnahmevermögen von 1.500 Personen bei 1.000 Sitzplätzen.

1945 nicht zerstört, 1947 funktionierte in der Kirche sogar noch die Orgel. Dann benutzte man den Kirchenraum als Lagerhalle, der Kirchturm wurde zum Wasserturm. In den 1980er Jahren stürzte das Kirchendach ein und so blieb vorerst der Zustand. Erst als 1992 das Gebäude der orthodoxen Gemeinde übergeben wurde, setzte man ein Notdach auf das Langschiff. Trotzdem blieb die Nutzung danach aus. An der Südseite wurde eine Lagerhalle angefügt. Die Sakristei im Osten soll noch benutzbar sein, aber die Ausstattung insgesamt ist natürlich vernichtet. Der Turm macht noch einen soliden Eindruck.

Seit 2010 gehört die Kirche zur Russisch Orthodoxen Gemeinde und es werden Reparaturarbeiten durchgeführt. [5]

Beschreibung der Kirche von 1895

"Die gegenwärtige ev. Pfarrkirche ist 1661 erbaut, der Turm 1881-1884. Geputztes Ziegelmauerwerk; 18,8m l, 8,2m br, Schluß aus dem Achteck mit dahinter liegender Sakristei. Wetterfahne über dem Achteck; ein Teufel mit Fischschwanz und Drachenflügeln, ein horn blasend; XVII Jh. Fenster, im Halbkreis geschlossen, liegen in rechteckigen Umrahmungen. Im Innern Gewölbe im Stichbogen mit Ohren. Altar und Kanzel mit unschönem Schnitzwerk mit dem von Hallenschen Wappen und dem seiner Ehefrau Anna Maria von Rohr.

Inventar

Kelch von 1656, innen vergoldet; Fuß im Sechspaß, Knauf gebuckelt, auf der Cupa die Wappen von H.E.V.H. und A.M.V.R. (Heinrich Ehrenreich von Hallen , Anna Maria v. Rohr) - Patene dazu gehörig mit Weihekreuz vom Königsberger Goldschmied Paul Parisys gefertigt. - Silberner, innen vergoldeter Kelch trägt die Inschrift: Merk. Heinrich Cöler, Amtmann in Kukkernese den. 9. Septbr. 1763. - Tilsiter Arbeit. Eine Patene dazu gehörig. - Löffelchen; auf der Laffe: A.H.G.V.R. 1677 mit Krone darüber.

Eine Kirchenordnung in Leder gebunden mit silbernen Ecken und Krampen: Repetitio Corporis Doctrinae ecclesiasticae. Königsberg 1567, der Kirche vom Herrn von Hallen geschenkt mit der eigenhändigen Widmung: "Im Nahmen der Herzliegen Dreifaltigkeit. Dieses Kirchenbuch tuhe ich Untten benantter zu stetwedem gedechtniß Im nahmen meiner Und meiner Herzliebsten In die Kaukensche Kurche Hinein Verleiben. Datum Kuckerneese den 25. Novbr. Anno 1656. Heinrich Ehrenreich von Hallen, Oberster zu Roß= und zu Fuß, Preißischer Jägermeister Und Hauptmann an Rein. - Anna Maria von Hallen geboren von Rohr."

Ein Sohn des Kaplans Rosochatius hat der Kirche ein zweites Kirchenbuch von 1707, in Leder gebunden, mit massiven silbernen Ecken und Schilden geziert: "Zur Ehre Gottes hat dieses Buch der Kaukener Kirche geschenkt H.G. Rosochatius. - Anno 1710 den 2. Oktober." Königsberger Arbeit vom Goldschmiede Joh. Christian Wittpahl.

Eine russische Kasel ist aus dem siebenjährigen Kriege hier liegen geblieben, von starkem dunkelrotem Seidenzeug. Hals und Schulterstücke mit Ornamenten bestickt. Die sonstige Stickerei stellt in unschöner Weise Scenen aus der Leidensgeschichte Christi, das Abendmahl u.s.w. vor. Kronleuchter von Messing mit sechzehn Armen; die Krönung bildet ein Adler, auf dem Jupiter mit Scepter und Blitzbündel sitzt; von Heckendorf 1682 geschenkt." [6]

Zugehörige Ortschaften

Folgende Orte des späteren Kirchspiels Plaschken gehörten vor 1695 zum Kirchspiel Kaukehmen:

Groß Bersteningken, Klein Bersteningken, Galsdon-Joneiten, Jakob Titzkus, Jurge Szubien, Juschka Budwethen (Strillen), Alt Karzewischken, Kowgirren, Pageldienen,Pillwarren (Gut), Plaschken, Pleine, Schauditten, Suitkaten, Uszpelken, Warrischken (Gut).

Folgende Orte des späteren Kirchspiels Plaschken kamen vor 1695 sowohl im Kirchspiel Kaukehmen als auch im Kirchspiel Coadjuthen vor: Kugeleit, Szameitkehmen (Kr.Tilsit)

Folgende Ortschaften gehörten vor der Abtrennung des Memellandes zum Kirchspiel Kaukehmen:
Groß Schilleningken, Heinrichsfelde, Klein Schilleningken, Leitgirren.


Folgende südlich der Memel gelegenen Orte gehörten zum Kirchspiel Kaukehmen:
Alt Ginnischken, Alt Sellen, Baltruscheiten (Ksp.Kaukehmen), Baltruschkehmen, Baubeln (Ksp.Kuckerneese), Budwethen (Ansorge), Groß Allgawischken, Groß Kartzewischken, Heinrichsfelde (Kreis Niederung) , Heinrichsfelde (Kreis Niederung), Kaplanischken, Kaukehnellen, Killucken, Klein Allgawischken, Klein Trumpeiten, Kloken, Lyszeiten, Neu Sellen, Neuhof (Ksp.Kaukehmen), Neusorge (Ksp.Kaukehmen), Sausseningken, Skulbethwarren, Skuldeinen, Sköpen, Skören, Groß Trumpeiten, Usseinen, Warskillen, Wietzischken

Kirchenbücher

siehe: Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Elchniederung (Niederung)


Die Kirchenbücher von Kaukehmen sind nur noch als Verfilmungen des Reichsippenamtes erhalten, die heute in Leipzig lagern (Sächsisches Staatsarchiv Leipzig). Vorhanden sind als Verfilmungen:

  • Taufen 1668-1824, 1828-1844, 1848, 1859-1874
  • Heiraten 1750-1848, 1863-1874
  • Sterbefälle 1749-1762, 1767-1848, 1863-1874


Siehe auch OFB Kaukehmen

Pfarrer

  • TARRACH, NN.
Zufallsfund im Kirchenbuch (Taufbuch) luth. Lappienen, S. 165
Ussein aus dem Kaukehnischen, zu der Zeit da der Pfr. Tarrach suspendiret war u. ihm wegen seines vielfachen Ehebruchs der Process gemachet wurde
Täufling: Regina OGAITATE
geb. 23.03.1766
get. 23.03.1766 luth. Lappienen
Vater: Miks OGAITIS
Mutter: Elske ENDRITATE

Friedhöfe

Der alte Friedhof von Kaukehmen befand sich im Osten der Gemeinde am Sandberg in der Nähe der Domänenstraße. Der neue Friedhof liegt im Süden in einer Flußschleife der alten Gilge, gegenüber vom Sportplatz.

Das Kirchspiel Kuckerneese

Orte des Kirchspiels Kuckerneese (gegründet 1576) mit Übersichtskarte.
Zum Öffnen der Liste hier klicken!

Katholische Kirche

Die katholische Kirche (für alle Orte, die im evangelischen Kirchspiel Kaukehmen lagen) war Schillgallen (Kr.Heydekrug).
Die Ausarbeitung dieser Kirchenbücher von Herrn Peuster finden sie hier


Bewohner

Die Staatsdomäne Kuckerneese
wurde von der Sowjetmacht in eine Kolchose umgewandelt, Foto 2000

Einwohnerentwicklung

Jahr 1890 1910 1939 1992
Einwohner 1.665 2.222 4.510 ~ 2.000

Güter in der Umgebung

Größere Güter in der Umgebung von Kaukehmen waren:

  • die Staatsdomäne Kuckerneese mit 1200 Morgen,
  • das Gut Klein-Trumpeiten mit 900 Morgen,
  • Neuhof mit 400 Morgen,
  • das Gut Caplanischken mit 300 Morgen
  • und weitere Höfe in Sköpen, Trumpeiten, Allgawischken und Sausseningken in der Größe von 300 - 500 Morgen.
  • Mehrere Güter, so auch die Staatsdomäne Kuckerneese, wurden in der Zeit von 1910-1930 aufgesiedelt, d.h. an Kleinsiedler verkauft oder verpachtet. So entstanden die Siedlungen an der Damm- und Chausseestraße.


Ortsbeschreibung

Kaukehmen Reichspost.jpg
Der Kleinbahnhof von Kaukehmen
Die Kantorschule am Markt von Kaukehmen
(Foto 23. Mai 2010, Yuri Bardun / Юрий Бардун)

Gewerbe

Die Gemeinde Kuckerneese bildete mit ihrer relativ hohen Bevölkerungszahl auch den wirtschaftlichen Mittelpunkt des Memeldeltas. Die größeren Kirchdörfer Schakendorf, Herdenau und Karkeln sowie Skören und nach 1939 auch die nördlich des Rußstromes gelegenen Ortschaften im Memelland waren in wirtschaftlicher Hinsicht nach Kuckerneese ausgerichtet. Die Bevölkerung dieses gesamten Gebietes brachte zum größten Teil ihre vorwiegend landwirtschaftlichen Produkte nach Kuckerneese und tätigte dann ihre Einkäufe. An den Markttagen (an jedem Mittwoch) herrschte besonders lebhafter Verkehr. Die Gemeinde Kuckerneese war gewissermaßen ein kleines Landstädtchen (wenn auch nie mit Stadtrecht), das in weitestem Maße von dem Wohlergehen der sie umgebenden Landwirtschaft abhängig war.

Industrie war nämlich so gut wie nicht vorhanden. Die Bevölkerung setzte sich aus Landwirten, Kaufleuten, freien Berufen, Handwerkern, Beamten, Angestellten und Arbeitern zusammen, die es durch ihren Fleiß zu einem gewissen Wohlstand gebracht hatte. Die prunkvollen Geschäftshäuser rings um den 2 ha großen Marktplatz verliehen dem Ort ein schon kleinstädtisches Aussehen. 2 Hotels, 3 Cafes und 13 Gast- und Schankbetriebe versorgten die auswärtigen und hiesigen Gäste.
16 Lebensmittelhandlungen, 6 Textilgeschäfte, 7 Bäckereien, 7 Fleischereien, 4 Schuhgeschäfte und 9 Schuhreparaturwerkstätten, 3 Drogerien, 6 Tischlereien, 2 Klempnereien, 3 Bauunternehmer, 2 Glasereien, 5 Maler und Tapezierer, 3 Schmieden, 2 Stellmacher, 1 Böttcherei, 8 Schneidermeister, 3 Sattlermeister, 6 Friseure und viele andere Geschäfts- und Handwerksbetriebe waren in der Gemeinde Kuckerneese beheimatet.

Kultur

Vielfältig war auch das kulturelle Leben im Ort: Bis 1933 führte das Tilsiter Stadttheater und das Ostpreußische Landestheater ständige Gastspiele mit Theater- und Operettenaufführungen durch. Ein in den 30er Jahren in der Tilsiter Straße neu erbautes Lichtspielhaus für max. 600 Personen war mit den modernsten Geräten ausgestattet. Das Vereinsleben blühte in hohem Maße: Der Männergesangverein, der Arbeitergesangverein, der Männerturnverein, der Handwerkerverein, der Kriegerverein und der evangelische Arbeiterverein sorgten für ein reges geselliges Leben.

Schulen

Gegenüber der Kirche befindet sich heute die Ruine der evangelischen Kirchenschule, Kantorschule genannt, die nach dem Krieg wohl als Lagerhalle benutzt worden war. Um 1850 besuchten etwa 250 Kinder diese 4-klassige Anstalt. Um 1900 mussten bereits etwa 350 Schüler unterrichtet werden und nach dem Ersten Weltkrieg waren es noch mehr. Um die damit verbundenen Raumprobleme und Provisorien endgültig zu beseitigen, baute man 1929 die Hindenburgschule mit 16 Klassenräumen und Turnhalle für 650 Schüler. 1944 waren es dann 800 Schüler. Letzter Rektor war Erich Kroll. Die Hindenburgschule gibt es heute noch.

In den Räumen der Volksschule waren auch die Gewerbliche Berufsschule (letzter Leiter Gewerbeoberlehrer Walter Nagel) und die Haushaltungsschule (letzte Leiterin Sophie Frühling) untergebracht. Daneben gab es seit 1920 eine Höhere Knaben- und Mädchenschule (Mittelschule), hervorgegangen aus einer höheren Privatschule für Knaben sowie einer höheren Privatschule für Mädchen, um einen zu frühen Umzug auf das Gymnasium in Tilsit zu ersparen. Der Unterricht führte bis zur Obertertia (heute 9. Klasse).

Nachdem der Neubau der Hindenburgschule bezogen werden konnte, nutzte man das Gebäude der Kantorschule für Gemeindezwecke mit Konfirmanden- u. Gesellschaftsräumen der Kirche. Nach 1933 wurde das Haus von der Partei genutzt. [7]

Verkehrsanbindung

Kuckerneese war auch verkehrsmäßig recht gut an das Umland angeschlossen: Vom Großbahnanschluss Groß Brittanien wurde 1904/05 von der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft die Kleinbahnstrecke über Neukirch nach Kuckerneese gebaut und 1906 von Kuckerneese nach Karkeln verlängert. In Budelischken (ab 1938 Hoheneiche) zweigte eine Nebenstrecke nach Seckenburg ab. Die Kleinbahnverwaltung hatte 1934 zur schnelleren Personenbeförderung zusätzlich zur Kleinbahn Kraftomnibusse bis Tilsit eingesetzt, die 6x täglich in beiden Richtungen verkehrten.

Zweiter Weltkrieg

Am 16.7.1938 erhielt die Gemeinde den Namen Kuckerneese nach der nahegelegenen Domäne. Letzter Bürgermeister von Kuckerneese war Kurt Sturies, der 28 Jahre lang die Geschicke der Gemeinde leitete. Am 12. Okt. 1944 wurde die Evakuierung der Zivilbevölkerung angeordnet, 6 Tage später auch die Räumung der Behörden und Betriebe. Die Bevölkerung aus der Landwirtschaft zog mit Trecks vorerst nach dem Kreis Heiligenbeil, im Januar 1945 weiter auf der Flucht vor den sowjetischen Truppen in Richtung Westen.
Die gesamte übrige Bevölkerung wurde mit der Eisenbahn nach Sachsen evakuiert. [8]

Heutige Situation

Blick von der Dammstaße zum Marktplatz von Kaukehmen
Geschäftshäuser am Marktplatz von Kaukehmen, 1995

Erster Besuch im Sommer 1993

Von Trudel Mende
Sonntag, 28.08.1993 Wir werden zu einer Fahrt in die Elchniederung abgeholt, es ist recht angenehmes Wetter und der Bus füllt sich in Tilsit mit vielen Bekannten. Eine neue und liebliche Reiseleiterin fährt mit uns in die weite Landschaft der Niederung, etwa 42 qkm groß und nur noch mit 10.000 Einwohnern. Früher gab es dort 2.000 Elche, heute sind es nur noch 200. Überall nisten Störche und wir sehen Schwalben in großer Zahl.

Als wir auf dem großen Marktplatz von Kaukehmen anhalten, werden einige Reiseteilnehmer ganz still. Wir sind in ihrem Heimatdorf angekommen. Eine Frau will gar nicht aus dem Bus aussteigen. Der einst größte Ort der Elchniederung ist schwer gezeichnet. Mehr als die Hälfte aller Bauten ist zerstört, der Rest ausnahmslos verwahrlost. Die Einwohnerzahl hat sich mehr als halbiert. Von der 1549/76 errichteten und im 18. Jahrhundert erneuerten Kirche blieben lediglich die Außenmauern und der brüchige Turm ohne Spitze.

Zu den erkennbaren Altbauten gehören Pfarrhaus (Wohnhaus) und die Kantor-Schule am Markt (Ruine). Die Hindenburgschule wurde 1992 durch ein Feuer beschädigt (später aber wieder aufgebaut). Von den schönen langen Häuserzeilen am Markt blieben Gemeindeamt (Verwaltungssitz), Gefängnis (Kulturhaus), Post (Krankenhaus). Die jetzige Post befindet sich in der Hohen Straße / Ecke Schmiedegasse. Das Spritzenhaus ist ein Zementlager.

Die mehrstöckigen Geschäftshäuser, die rund um den Markt noch vorhanden sind, stehen größtenteils leer und verkommen. Die Säule der Marktuhr ist noch vorhanden. Einen guten Eindruck macht der Sportplatz an der alten Gilge. Es gibt zahlreiche Neubauten, so am Ende der Ulrichstraße. Fünf Kindergärten gehörem zum Ort. Unter den 2.000 Einwohnern sind viele Litauer. [9]

Fotoreportage über Kaukehmen, März 2015

Der hier stehende Text wurde vorübergehend herausgenommen,
da an dem Originaltext von Alexander Belenky von anderer Seite Urheberrechte verletzt wurden.
Nach der Aufklärung wird die Fotoreportage wieder freigegeben (29.02.2016).

Landgemeinde Jasnoje / Ясное

Der Marktplatz von Kaukehmen, 1995
Verfallende Geschäftshäuser am Markt von Kaukehmen, 2010

Seit der Verwaltungsreform in der Oblast Kaliningrad 2008/2009 ist Jasnoje namensgebender Ort und Verwaltungssitz der Landgemeinde Jasnowskоjе selskоjе posselenije mit 16 Siedlungen.

russischer Name deutscher Name
Вишневка (Wischnewka) I. Joneiten
1938–45 Gilgenfeld
II. Mosteiten[10]
1938–45 Eschenberg
III. Norweischen
1938–45 Mühlmeistern
Городково (Gorodkowo) Skören
Дюнное (Djunnoje) Ackmenischken[11]
1938–45 Dünen
Левобережное (Lewobereschnoje) Schakuhnen
1938–45 Schakendorf
Малые Бережки (Malyje Bereschki) Neu Lappienen
1938–45 Rautersdorf
Московское (Moskowskoje) Wieszeiten
1936–38 Wiescheiten
1938–45 Kleinsommershöfen
und Luttken
1938–45 Jägerhöh
Мостовое (Mostowoje) Sköpen
Мысовка (Myssowka) Karkeln
Приваловка (Priwalowka) Nausseden
1938–45 Kleindünen
Причалы (Pritschaly) Inse
Прохладное (Prochladnoje) Kallningken
1938–45 Herdenau
Разлив (Rasliw) Derwehlischken [12],
ab 1932 zu Kallningken
Раздольное (Rasdolnoje) Tramischen
1938–45 Trammen
Хрустальное (Chrustalnoje) Klein Krauleiden
1938–45 Kleinheidenstein
Ясное (Jasnoje) Kaukehmen
1938–45 Kuckerneese
Яснополянка (Jasnopoljanka) Spucken
1938–45 Stucken

Zugehörige Ortschaften

Zum Öffnen der Liste hier klicken !

Zeitungsmeldungen

Memeler Dampfboot

Datum Meldung
02.02.1873 Heute fand die Beerdigung des Pfarrer Reiß unter Betheiligung einer unabsehbaren Menschenmenge, welche von Nah und Fern herzugeströmt waren, statt. Die Leichenrede im Sterbehause hielt Pfarrer Hoffheinz aus Werden. In der Kirche, wohin alsbald die Leiche geschafft war, sprach zuerst Consistorialrath Heinrici von Gumbinnen in Deutscher und dann Pfarrer Konopatzky aus Lappienen in Littauischer Rede. Das Grabgebet wurde von dem Superintendenten

Lux aus Heinrichswalde gehalten. Die Menge ging sichtlich bewegt auseinander. Wie zu erfahren, sollen sich noch bei Lebzeiten des Reiß verschiedene Personen um die Pfarrstelle beworben haben. Ist das ehrliche Nächstenliebe? – Vor wenigen Tagen kam hier der erste Fall der jetzt so beliebten Messeraffairen vor. Wie es in hiesiger Gegend gewöhnlich, so spielte auch in diesem Falle der Branntwein die Hauptrolle. Nach dem starken Genusse des Schnapses geriethen zwei Arbeiter in Streit und wurde der eine von ihnen durch Messerstiche so erheblich am Kopfe und im Gesichte verletzt, dass aus dem Gemisch von Blut und Wunden kaum ein menschliches Antlitz zu erkennen war. Die Sache ist, soweit wir hören, zur Anzeige gebracht und wird der Thäter der gerechten Strafe wohl nicht entgehen. –

Gesang erfreut das Leben, Gesang erfreut das Herz, von diesem Motto ausgehend, hat sich in diesen Tagen auch hier ein Gesangverein gebildet, nachdem der früher hier bestandene vor einigen Jahren den Weg alles Irdischen gegangen ist. Die Betheiligung ist eine recht rege und die Kräfte ausreichend, so daß der junge Verein mit froher Hoffnung in die Zukunft blicken kann. Mag es ihm gelingen, auch sein Theil zur Hebung der Geselligkeit, und wenn nur unter der Jugend, beizutragen.

05.02.1873

Kaukehmen Wenn mein nachfolgender Bericht durch das mittlerweile eingetretene Frostwetter auch überholt ist, so dürfte er doch wohl einiges Interesse für sich beanspruchen: Mag dieser Winter mit seiner milden Temperatur vielen, namentlich den ärmeren Klassen in Betreff des Brennmaterials eine wahre Wohltat sein, so verursacht er aber Gewissen im Großen und Ganzen einen unberechenbaren Schaden. – Zu den am Schlechtesten situirten Kreisen ist unstreitig der Bezirk Kaukehmen mit seiner Umgegend zu rechnen. Ringsum von Flüssen umgeben, nur von 2 Chausseen nach Tilsit und Lappienen durchschnitten, ähnelte die ganze Umgegend bei dem bis vor wenigen Tagen anhaltenden Regenwetter einer Pfütze. Der Schacktarp war in der schlimmsten Bedeutung seines Worts eingetreten. Sämmtliche Wege bei der niedrigen Lage des Kreises überhaupt grundlos; sie waren stellenweise weder zu Fuß noch zu Wagen passirbar. Es ist vorgekommen, daß eine Testaments-Deputation des Gerichts bei diesen Wegeverhältnissen nur mit Ueberwindung der größten Mühseligkeiten und mit Lebensgefahr den Weg nach Hause bei stockfinsterer Nacht hat zurücklegen können. Aller Verkehr stockte; weder Lebensmittel noch Brennmaterial kamen zum Markte und mancher, der in der Voraussicht eines guten Winters sich nicht allzuvorsorglich mit Brennmaterial versehen hatte, stand zähneklappernd an seinem ungeheizten Ofen und flehete zum lieben Gott, er möge Frost schenken, damit er sich dadurch etwas Wärme verschaffen kann. Wenn dieser Uebelstand durch den kleinen Frost der letzten Tage auch einigermaßen gehoben ist, so ist von einem regen Verkehr, da Gräben und Ströme zum Theil offen sind, namentlich in der Fischergegend, noch gar keine Rede. Wie alljährlich, so ist das Heu auch in diesem Jahre, in Haufen zusammengebracht, auf den Wiesen stehen geblieben. Mancher Besitzer, dem das Futter mangelt, muß es einsehen, daß sein Heu verdirbt, während das Vieh hungert; er kann nichts ändern. Er kann weder zu Lande noch zu Wasser dahin gelangen. Mögen auch die Verkehrsstraßen in jedem Kreise nöthig sein, so glauben wir ist die Niederung dieser Wohlthat am meisten bedürftig. Jetzt aber, wo etwa ¾ des Kreises ohne jede feste Verkehrsstraße und im Winter nur auf scharfem Frost angewiesen ist, läßt sich der Schaden, den ein flaues Wetter mit sich bringt, gar nicht ermessen. Wir hoffen, daß sich die Fürsorge der Regierung auch unserm Flecken Erde in Betreff von Verkehrsstraßen zuwenden wird.

20.04.1873 Kaukehmen

In einer Beziehung hat der hiesige Ort einen erfreulichen Fortschritt gemacht. Während man es früher der lieben Sonne überließ, den oft unergründlichen Schmutz trocken zu legen und die Straße passirbar zu machen, sind in diesem Jahre zwei Straßenreiniger angestellt, welchen die Reinhaltung bei gutem und schlechtem Wetter obliegt. Es ist dies eine Anordnung, die Anerkennung verdient. Zu wünschen bleibt nur, daß sich die communalen Verhältnisse auch in anderer Beziehung zum Bessern gestalten.



Königsberger Hartungsche Zeitung

Datum Schlagwort Meldung
03.10.1912 Verschiedenes Der Dirigent des Männergesangsvereins Kaukehmen, Lehrer Schlicker, ist in die Musikkommission des Ostpreußischen Provinzial-Sängerbundes gewählt worden.[13]

Verschiedenes

Ortsplan

Übersichtskarte von Kaukehmen, Stand etwa 1940/41
© Autor Manfred Allies und Kreisgemeinschaft Elchniederung
Plan mit freundlicher Genehmigung übernommen vom: Bildarchiv Ostpreußen
Kuckerneese auf dem Messtischblatt von 1938
mit nachträglich eingezeichneten Gemeindegrenzen


Alte Karten

Kaukehnen u. Kuckerneese auf der Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1 : 500 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kuckerneese, rechts unten in der Schroetter Karte 1802,
Maßstab 1 : 160 000
Kaukehmen u. Kuckerneese im Preußischen Urmesstischblatt 1861
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Kaukehmen u. Kuckerneese mit Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1861
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz


Straftat

Der Gutsinspektor...

Der Gutsinspektor Julius Hermann hat, wie so viele Menschen in dieser schlechten Zeit, wohl auch an der unerlaubten Ausfuhr von Lebensmitteln verdienen wollen. Bei einer Gefängnisstrafe von 4 Wochen und 500 Mark war die Menge der Butter wohl etwas größer! Es ist anzunehmen, dass die Strafe sich auch an seiner Tätigkeit als Gutsinspektor orientierte.
Der Familienforscher, auf der Suche nach Vorfahren, stößt unerwartet auf schwarze Schafe und soll sie in seinem Stammbaum integrieren. Der Forscher soll sich nicht abschrecken lassen und auch Verurteilungen in seine Familiengeschichte aufnehmen. Die damals begangenen Sünden sind verbüßt. Über den illegalen Butterhandel kann man jetzt nur noch lächeln.

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).


Weblinks

Fußnoten

  1. Nach Bötticher Kobolddorf
  2. Artikel Herzog Albrecht. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. (29.02.2016)
  3. Quelle: Bötticher, Adolf: Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Ostpreußen, Heft V. Litauen, Königsberg 1895, S. 68f
  4. Quelle und weitere Informationen: hier klicken!
  5. Text übernommen von Ostpreußen.net
  6. Quelle: Bötticher, Adolf: Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Ostpreußen, Heft V. Litauen, Königsberg 1895, S. 69
  7. Diese Angaben machte freundlicherweise Herr Siegfried Teubler, ehemals ehrenamtlicher Bildarchivar der Kreisgemeinschaft Elchniederung e.V.
  8. Entnommen aus dem Bildband „Die Kirchengemeinden Kuckerneese und Skören Kreis Elchniederung“ herausgegeben von der Kreisgemeinschaft Elchniederung e.V.
  9. Text: Trudel Mende, geschrieben 1993, in Anlehnung an Helmut Peitsch: “Reiseführer Nord-Ostpreussen”
  10. Wurde am 5. Juli 1950 durch die Verordnung 745/3 des Präsidiums des Obersten Rats der RSFSR "Über die Umbenennung der Orte des Gebiets Kaliningrad" in Slawjanskoje umbenannt
  11. Wurde umbenannt durch die Verordnung 745/3 des Präsidiums des Obersten Rats der RSFSR "Über die Umbenennung der Orte des Gebiets Kaliningrad" vom 5. Juli 1950
  12. Name = Verordnung 1950
  13. Verfasser: id (unbekannt), Quelle: Königsberger Hartungsche Zeitung, 03.10.1912, Ausgabe 465, S. 10, bereitgestellt durch ZEFYS-Zeitungsinformationssystem der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz

Literatur

  • Potschka, Herbert, Beiheft zum Jahrbuch der Albertus-Universität Königsberg/Pr. XVIII Die Ostpreußische Kirchengemeinde Kuckerneese

Genealogische Bibliographie

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Request failed!