Euenheim

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von GOV:EUEEIMJO30JP)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Kreis Euskirchen > Euskirchen > Euenheim

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

  • 1866.21. Okt. Der letzte der Verträge zwischen Preußen und 22 Staaten oder Freien Städten nördlich der Mainlinie über die Gründung des Deutschen Bundes wird unterzeichnet. Euenheim im Königreich Preußen ist nun eine Gemeinde im (Nord)Deutschen Bund.
  • 1871.18. Jan.. König Wilhelm von Preußen wird im Spiegelsaal zu Versailles zum Deutschen Kaiser proklamiert; Gründung des II. Deutschen Kaiserreichs. Insgesamt gehen vier Königreiche, sechs Großherzogtümer, fünf Herzogtümer, sieben Fürstentümer, drei freie und Hansestädte sowie das Reichsland Elsaß-Lothringen in das Reich ein. Euenheim ist nun eine Gemeinde im Deutschen Reich.

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Daten aus Totenzettelsammlung

In unserer Totenzettel - Datenbank findet man folgende Einträge:


Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Historischen Archiv/Stadtarchiv der Stadt Siegburg

  • Stadtarchiv Rathaus, 53721 Siegburg, Tel. 02241-10 23 25
  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662", Sign. A II/1 - A II/31, Bearbeiter/Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, II/7, 1493, Bl. 90r. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1493. Goedart vamme Loe, Lutter van Stamheym, Lodwich van Roid, Reynart van Wyss, Bell, Orsbeck, Meckenheym, Johan van Kaldenbach, Frederich van Dadenberch, anno domini et cetera [14]XCIII tercia post Invocavit, paerentibus duon Jo[han] de Nesselroide, abbate ad senioribus.
  • Dese vurscrevene scheffen hant gesprochen tusschen Symon Prick, Blyman und den scheffen van Euweheym want Symon sich beclait hatte, dat der scheffen van Euweheym en in mircklichen schaden unverscholt gewyst hette. Und hant dese vurscrevene scheffen van Euweheym in mynss Herrn, des abtz, hant gewyst, want sy forder gewyst hatten, dat dat heuffturdell en schrifftlichen zo Syberch gegeven was ime heilt. Und des hant de scheffen van Euweheym mymen Hern in de hand getast, dat aiffzodoen.
  • Symon Prick hait begert, dat urdell zo verkleren und zo wysen, wer den reichtlichen schaden lyden sulle und wee hie sich in deser saichen mit den scheffen van Euweheym und Blyman halden sulle. Myn Her, der abt, heist mit synen manneren beraidt darup byss des anderen daichs.
  • Des anderen daichs, mit namen des godedachs na Invocavit, hant deselve scheffen vurscreven in mynss Heren cameren punte duo .... seniorbus Symon Prick gewyst in gewyn des vurordels und der scheffenurdell van Euweheym wederwyst und de scheffen na als vur in mynss Heren hant und Blyman in allen reichtlichen schaden de gescheit is zo Syberch, zo Lair und zo Euweheym in den vurscrevenen saichen.
  • Darup hait myn Her, der abt, den scholten van Euweheym befolen, he sulle Symon reichtong doin als umb den reichtlichen schaden. Der scheffen wilt Symon des zom neisten forder bescheiden, na dem vermess der scheffen van Euweheym gedaen hait.
  • Blyman hait sich des beroiffen an dat heufft und an eyn besser reicht.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/7 1493, Bl. 92v. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1493. Loe, Lantzberch, Roid, Kaldenbach, Dadenberch, anno et cetera [14]XCIII, quarta feria apostolum sent Michael. P... d.... Johan de Nesselroide, abbate in senioribus suis.
  • Die scheffen van Euweheym hant yren aiffscheit willen genoich syn de hoiffscheffen van Lair zo oeverwysen. Dat sy de vredelich, de sy an de scheffen van Lair braicht haven, verlengt haven. Und hant gesprochen, sy staen alda yre seven mit yrs selffs live und willen, dat zo den Hilgen sweren, dat idt also sy, dat der scheffen van Lair de urdelen verlengt haven und anders zo Syberch an dat heufft bracht haven. Dan sy die VII zo Lair anbraicht haven und willen dat forder bewysen mit eyn scholtissen van Euweheym, der mit daby geweist is. Do sy VII de verdelen anbraicht haven zo Lair, der dan instat mynss Hern, des abtz, sy und hoffent, dat sulle an kunde genoich syn. Und spraichen vort, Her scholten doit up und sprecht, wee is idt umb de saichen. Lair dedith urkunden.
  • Do sprach der scholten van Euweheym alsus, de scholten van Euskirchen Menter [? Meuter?] en sall in der lester kundt neit staen. Und ich engestaen den scheffen van Lair neit, dat de scheffen van Euwenheym den scholten van Euskirchen mit in de lester kunde an sy braicht haven.
  • Der scheffen van Euweheym dedith urkunden.
  • Do hait de scheffen van Lair gefraicht, off sy ouch forder kund haven, de sy leiden willen alhie. Do spraichen sy, sy en wissen up dese zyt hynforder kunde.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/7 1493, Bl. 92r. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1493. Und hait vort gesprochen, sy hoffen de irste kunde sy neit van werde, dat sy selver zugen willen und ouch irs selffs saiche sy. Und up den scholtissen sprechent sy, die sache sy grois und treffen an ere und gelimp und an lyff und goet. Dat en salle en eyn man neit aiffzuigen. Dan sulle hieforder zugen dan eyn man, want he scholten sy mynss Hern. So haven sy ouch eynen der scholte sy myns Hern und darzo gesworen. De sulle dit wedersprechen, und der sulle bilchen vorgaen in dem gezuge, want hie scholten und scheffen sy mynss Heren.
  • Antwort de van Euweheym, sy yr scholten scholten und geswaeren neit, so gae en die saiche neit aen. Und darumb hoffent sy, he ensulle in dese saichen neit zugen, dan ir scholte stae in stat mins Hern, und hie ensy geyn scheffe. Darumb muge forder zugen dan eyn ander man. Und hoffent, der sulle en in der saichen kund genoich syn. Want man en deser saichen neit mallich by enleist, dat sy forder gezuge dan aiffhetten muge nemen do sy en dat urdel zo Lair anbraichten. Dan zo Euweheym haven sy noch daby gehat den scholten van Euskirchen und veil mee erbman die en des ouch waill gestaen sulden.
  • Der scheffen van Lair hofft, sy ensullen geyn kunde mee foeren, want idt vur verurkundt is.
  • Der scheffen van Euweheym hofft ouch, des kunde sulle eme genoich syn. Anbo pertes hant myn Hern in die hant getast, die saichen zo verfolgen wanee myn Her en sch
  • [hier Textabbruch]


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/7, 1497, Bl. 162v. Edition: w. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1497. Ersdem scabinis altera die [anno [14]XCVII, tercia post letare [Laetare = 3. Sonntag vor Ostern].
  • Arnt Strensser van Menden und Knyphin hant gekont und gesaicht, dat en kundich sy, dat up die tzyt, as die scheffen van Euweheym die ordel tusschen Blyman van Euskirchen und Symon Prick an die scheffen van Lair braicht haven und die scheffen van Lair en ouch dat ordell gegeven haven, have der scholten van Euweheym zo Lair in myns Hern des des wirtz schuiren zo Laer lygen slaeffen und sy neyt myt daoever noch angeweist et ho voluten confirmare juramento.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/13, 1544, Bl. 66v. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe,
  • 1544. Min erwirdiger lieber Here der abt, und Her Schinckern, proist zo Hirtzennauwe, vort Dadenberg, scholtis, sambt burgemeister und rait der stat Sibergh, anno XVC und XLIIII, uff saterstach nach sant Blasiustach.
  • So irthommen und gebrechen tuisschen den scheffen von Euwenheim eins und Johann Vorn andertheils, erhalten. Daromb gedachter Johan Vorn minen erwirdigen lieben Hern den abt mit claigschrifften angesoucht und begert, uff unrechtz costen zu verhoer vur minen erwirdigen lieben Hern voir zo komen, vermoge und inhalt siner claigschrifften, ane noit widers zo erhollen. Derhalven min erwirdiger lieber Here uff gedachten Johan Vorns vilfeltigens clagens und ansoechens, beide parthien uff huite, dato, verhort, so ist uff gemelten Johans claigen, zwey schrifftlicher bescheit aider ordell angezeigt, wie allenthalven die uißfoeren sall, hinder dem gericht hie zo Siberch by dem abscheit gefonden werden, claige und antwort, wie itzt vurbracht.
  • Neben deme hait gemelter scheffen zu Eugenhem geantwort und vurgetragen, wie das gedachter Johan Vorn hiebevor in behefftem gericht zu Eugenhem erschenen und einen, genant Wingant van Duren, mit unzuchtigen wortten, belangen ere und gelimph, gesmeliget und heßlich gescholden, derhalven der schulte van Siberch, Dadenberg van wegen mins erwirdigen lieben Hern den scheffen bevelh gegeven, sy sullen suilche scheltwort, wie recht ist, eusseren, so das der scheffen, Johan vorgenannt, in der Hern hant gewiest, und nachdem sy der selvige cleger wederomb am rechten erschenen und angestalt, wie hohe er dem Herrn gebrucht.
  • Daruff der scheffen ir berait genomen und eme gelt geheischt, sich daruff zu erlernen. Demnha hab gedachter cleger den ruck gekeirt und minen erwirdigen lieben Hern in angesoucht in vorgenanten maissen und auf diesser scheffen verantweronge dißmails nit wederfecht, dan ein besiegelten breiff inbracht, der an nemantz gehalten und kein uffschrifft gehabt, daromb min erwirdiger lieber Her denselbigen nit uffgebrouch[en] und affgeverticht.
  • Dweill die smaewort in siner Werden hocheit und behefftem gericht geschein und noch nit zom ende ordell geeussert, sulle gedachter cleger die unkosten dißmails bezallen, nachdem er die scheffen derhalven unbillicherweise verclaigt und erfordert. Und wes gedachter Wingant und Johan Vorn widers zo doen haben, sall ein eder den anderen suchen, binnen gepurlicher zit, uff enden und steden, dair die grontsache angefangen dinckplichtich und gehorich, damit nemantz rechtz verhalten, allet vurbehalten minem erwirdigen lieben Hern siner gerechtickeit, wes zo Eugenhem der smawort halven und sonst geschein, so wie sich das eigent und gepurt.
  • Die schrifftliche claige und bescheit sall man by den gerichtzbochen in der cisten finden.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/15, 1560, Bl. 217v. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1560. Adolff Wolff und Berthram an Ontzenort, burgemeisteren, anno et cetera XVC und LX, am XXIXten juny.
  • Item, Kirstgen zom Berren hait uff huite, dato, uffentlichen ergeit und bekhant, wie das er dem erenvesten Junckeren Eylheim genant, bekentlicher schoult schuldich sie, mit namen XXVIIII Dhaller und hait gelofft, by mansglauben und in waren treuwen, gemelten Edelman zu danck woll zu bezallen, inwendich binnen den neisten XIIII dagen. So das aver nit geschege, hait er verwilkuirt all sin hab und gueder vur ein gewißlich panth, also das gemelter Juncker aider sin gesanten na ombganck der zitt, wie gemelt, moige und macht haben sullen, ane einich langer vertzouch die angezogen pende ombzoslain, in alremaissen, als weren dieselbigen mit recht ereussert, bis zu der volkomner bezallungen.
  • Datum ut supra.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/26, 1603, Bl. 57v. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1603. Anno et cetera [16]03, ahm 18ten marty. [Peter] Britz gegen [Winand] Billich.
  • Anw[ald] des appaten seins principalen person in recht ferners zu legitimieren ubergab constitutiones seinem pricipaln Britzen von dessen beiden söhnen und eithumb, so als mundig eracht werden, vor statthelter und scheffen zu Euwenheim und under Martin Grewus, schultissen zu Bon, handtgeben, mitt pitt, gegentheiln ad agnitionem anzuhalten, wie dan auch anw[aldt] crafft dern ime vor notario huius judicy durch seinen principalen gethane substitution anhero repetiert haben wölle und accusierte daneben coetiam gegentheils non parentis decreto 18. feb[ruar] huius anni lato, so seine wurcklichkeit erreicht. Pittendt, gegenwurttige sach in contiam zu remittieren. Ubergab auch dabei exeptionem conclusionalem et cetera. Patt inhalts zu erkennen.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/26, 1604, Bl. 79r. Edtion: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1604. [Vaeß] Welder gegen [Johannen] Bessenich.
  • Anno et cetera [1]604, am 19. novembris, hat Vaeß Welder von Eußkirchen gegen m[eister] Johannen Bessenich genant Schmit seine hiebevor bei dem gericht Euwenheim gethane appellation per supplicationem anhengich gemacht, auch folgens, am 15ten decembris, anno ut supra libellum appellationis eingeben. Und nachdem alsolche appellation alhie angenomen, ist citatio erkent, wie auch compulsoriales an das gericht ad adendum acta mitgetheilt und außgangen seindt.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/29, 1613, Blatt 11v. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • Martis 18. juny, anno et cetera [1]613. Britz gegen Pillich.
  • 1613. Anwaldt Britzen reproducirt citationem ad constituendum et ad audiendum sentenciam diffinitvam durch den stadthelderen zu Euwenheim Reinhardt Weißkirchen exequirt uber welches handt und schrifft Heinrichen Rost, renthmeisteren in testem nominirt, pit denselben gegenwertigh daruber antzuhoren qui inspecta manu bona fide agnovit, derwegen ex actis presentatis justiciam nunmehr zu presentiren angehalten und gepetten.
  • Darauff die erbgenahmen Pillichs benentlich Detherich Fallen zu Kochum und Remboldt zu Euwenheim vur sich und in nhamen ihrer mitconsorten personlich erschienen und haben zu ihrem anwaldt und procuratoren Casparum Wipperfurth constituirt und gevolmechtigt cum clausulis solitus et necessarys.
  • Ex adverso Pfeill anwaldt Britzen appellati acceptirt solche comparition und pit nunmehr instantissime justiciam zu administriren protestando de notoria desertione causa.

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.



Wappen_Dahlem.png

Ortsteile der Stadt Euskirchen im Kreis Euskirchen (Regierungsbezirk Köln)

Billig | Dom-Esch | Elsig | Euenheim | Flamersheim | Frauenberg | Großbüllesheim | Kirchheim | Kleinbüllesheim | Kreuzweingarten | Kuchenheim | Niederkastenholz | Oberwichterich | Palmersheim | Rheder | Roitzheim | Schweinheim | Stotzheim | Weidesheim | Wißkirchen | Wüschheim


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Request failed!