Dronszeln/Bewohner

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut vom OFB-Team Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Taufen 1710 bis 1728

Folgende Taufen gab es laut dem evang. Kirchbuch Werden in Dranszillen, Dronszillen, Drontzillen, Dronzillen, Drunzellen:

Szneideratis, Jurgis, Eltern: Martins und Ilze , * 31.10.1721 Dranszillen, ~ 2.11.1721 in Werden
Wannags, Janis, Eltern: Martins und Mare , * 21.1.1722 Dranszillen, ~ 25.1.1722 in Werden
Wannaks, Marike, Eltern: Martins und Mare , * 20.4.1716 Dranszillen, ~ 22.4.1716 in Werden
Wannaks, Kattrine, Eltern: Martins und Mare , * 12.1.1718 Dranszillen, ~ 16.1.1718 in Werden
Wannaks, Edwikke, Eltern: Martins und Mare , * 25.1.1720 Dranszillen, ~ 28.1.1720 in Werden

Kuinrepke?, Annussis, Eltern: Annussis und Madlena , * 18.3.1726 Dronszillen, ~ 20.3.1726 in Werden
Labikczis , Kristups, Eltern: Kristups und Katrina , * Dronszillen, ~ in Werden
Thumatis, Elze, Eltern: Simon und Elze , * 18.12.1726 Dronszillen, ~ 22.12.1726 in Werden
Wannags, , Eltern: Martins und More , * 18.1.1727 Dronszillen, ~ 19.1.1727 in Werden

Wanags, Jakubs, Eltern: Martin und More , * 27.7.1724 Drontzillen, ~ 30.7.1724 in Werden

Wannags, Madlina, Eltern: Martin und Gerthe , * Dronzillen, ~ 24.8.1712 in Werden

Akstittis (?), Annussis, Eltern: Miks und Marinke , * 18.9.1711 Drunzellen, ~ 20.9.1711 in Werden


Untersuchungstabelle 1730 (PT 1)[1]

Nr. Name Männer Weiber Alte
abgelebte
Eltern
Kinder
über
12 Jahre
Kinder
unter
12 Jahre
Knechte Mägde Jungens Margellens
1 Heinrich Kallecks 1 1 1
2 Wallus Wannacks 1 1 1
3 Christup Balangis 1 1 1
4 Mickel Kleipties 1 1
5 Christup Labbrentis 1 1
6 Casimir Zetschies 1 1
7 Sziman Tumatis 1 1
8 Endrig Buddrecks 1 1 1
Summa 8 8 1 3


1736

  • Peter Blüthen: Endrick Skallicks, Martin Wannags, Christopff Labrentsch, Christopff Ballandies, Baltzies Skallicks, Endrig Buddrig, Buddre Thumait, Michel Klebsties


1754 – 1760 (PT 4) Tabelle Nr. 27 [2]

Namen der Bauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß
Baltzies Sckallicks 15 Mo 1 H 3 Mo 171 ¾ Rt
Motejus Rakautzky u. Wannags 15 Mo 1 H 3 Mo 171 ¾ Rt
Christoph Labbrentsch 15 Mo 1 H 3 Mo 171 ¾ Rt
Peter Ballandis 7 Mo 150 Rt 16 Mo 175 7/8 Rt
Endrig Sckallicks 7 Mo 150 Rt 16 Mo 175 7/8 Rt
Endrig Buddrig 10 Mo 22 Mo 114 2/3 Rt
Michel Tumait 10 Mo 22 Mo 114 2/3 Rt
Sims Kurschatis 10 Mo 22 Mo 114 2/3 Rt


1763 – 1766 (PT 5) Peter Blüthen[3]

Peter Blüthen
Wirth Anzahl der Wirthe
Michell Thumait 1
John Runda und
Mertin Wannags 2
Christoph Labrentsch 1
Peter Balandis 1
John Kiaup 1
Endrik Buddrig 1
Michel Thumait inzo Endrig Mokull 1
John Labrentz 1


1766 – 1772 (PT 6) Bauern von Peter Blüthen[4]

Peter Blüthen
Wirth Anzahl der Wirthe
Michell Thumeit 1
Christoph Labrentz 1
Johns Wiesmann 1
Mertin Wannags 1
Peter Balandis 1
Johns Kiaup 1
Endrig Mockull 1
Endrig Budrig 1
John Labrentsch 1


1772 – 1778 (PT 7) Bauern von Peter Blüthen[5]

Peter Blüthen
Wirth Anzahl der Wirthe
Michel Thumait 1
Christop Labbrensch 1
Friedrich Wissmann 1
Peter Balandis 1
Christop Ross 1
Endrig Mokull 1
Endrig Buddrig 1
Jurge Bastick 1


Mühlenconsignation (1784 – 1790) [6]

Nr. Name Wirth Wir-
thin
Söhne
über
12 J.
Töch-
ter
über
12 J.
Knech-
te
Mäg-
de
Jun-
gens
Marg. In
Sa.
Pers.
über
60 J.
Söhne
unter
9 J.
Söhne
von
9 J.
Söhne
von
10 J.
Söhne
von
11 J.
Töch-
ter
unter
9 J.
Töch-
ter
von
9 J.
Töch-
ter
von
10 J.
Töch-
ter
von
11 J.
In
Sa.
1 Mich. Tumait 1 1 2 1 1 1 7 2 2
2 Gottfr. Hoeler 1 1 1 1 4 3 1 4
3 Christ. Labbrentsch 1 1 1 3 2 1 1 4
4 Peter Balandis 1 1 1 2 5 1 1 1 3
5 Christ. Ross 1 1 1 3 1 1 1 3
6 Endrig Buddrig 1 1 1 3 1 2 3
7 Endrig Mockull 1 1 1 3 1 1 1 1 4
8 Wilm Schlicht 1 1 2 3 1 4
Enszies Buddrig 1 1 2 1 1
Mich. Alxnatis 2 2 2 2
Hans Mockull 1 1 2 1 1 2
Summa 9 10 6 7 2 2 36 3 14 1 1 10 2 1 32


1791/92: Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten[7]

Nr. Familienname,
sortierbar durch klicken hier:
Vorname Beruf
1 Thumait Michel
2 Schappale Annus
3 Hoeler Gottfr.
4 Szillus Endrig
5 Ross Xtoph
6 Mockull Chro.
7 Sangals Adam
8 Tolusch Ertm.


1792 (PT 9) Tabelle Nr. 79 [8]

Scharwerksbauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Michel Thumatis 15 Mo 1 H 3 Mo 172 Rt v. Amt 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, ererbt
Annus Laukatis olim Chro. Labrentsch 15 Mo 1 H 3 Mo 172 Rt erheiratet
Gottfr. Hoeler olim Friedrich Wiesmann (?) 11 Mo 75 Rt 25 Mo 84 Rt erheiratet
Endrig Szillus olim Peter Ballandis 11 Mo 75 Rt 25 Mo 84 Rt erheiratet
Christoph Ross 7 Mo 150 Rt 16 Mo 175 Rt v. Amt, bestät. Gumb. d. 12.5.1767, wüst angenommen
Christoph Mokull olim Endrig 10 Mo 22 Mo 115 Rt ererbt
Adam Sangals olim Endrig Budrig 10 Mo 22 Mo 115 Rt erheiratet
Erdtmann Tolusch olim Wilm Schlicht 10 Mo 22 Mo 115 Rt v. Amt d. 28.11., bestät. Gumb. d. 12.12.1791, gegen Abstand


1803 (PT 10) Tabelle Nr. 81 [9]

Scharwerksbauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Michel Thumatis 15 Mo 1 H 3 Mo 172 Rt v. Amt 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, ererbt
Annus Lauckatis 15 Mo 1 H 3 Mo 172 Rt erheiratet
Johann Wissmann ol. Gottfr. Hoeler 11 Mo 75 Rt 25 Mo 84 Rt Heydekr. d. 22.1., bestät. Gumb. d. 9.2.1796, ererbt
Nickel Letatis ol. Endrig Szillus 11 Mo 75 Rt 25 Mo 84 Rt Heydekr. d. 20.1., bestät. d. 4.5.1794, erheiratet
Christoph Ross 7 Mo 150 Rt 16 Mo 175 Rt v. Amt, bestät. Gumb. d. 12.5.1767, wüst angenommen
Christoph Mokull olim Xstoph 10 Mo 22 Mo 115 Rt Heydekr. d. 17.12.1800, bestät. Gumb. d. 31.1.1801, ererbt
Witwe Endrig Budrig ol. Adam Sangals 10 Mo 22 Mo 115 Rt erererbt
Erdtmann Tholusch 10 Mo 22 Mo 115 Rt v. Amt d. 28.11., bestät. Gumb. d. 12.12.1791, gegen Abstand
  • Bemerkung: Adam Sangals hat die Witwe Budrig geheiratet und bewirtschaftet das Land bis zur Großjährigkeit der Kinder erster Ehe. Um Irrtümer zu vermeiden, wird die Witwe wieder als Wirtin aufgeführt.


1817 (PT 22) Tabelle Nr. 81 [10]

Scharwerksfreie Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Xstoph Schneidereit ol. Mich. Tumatis 15 Mo 1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 20.1., bestät. Berlin d. 28.3.1815, erheiratet
Michel Laukatis ol. Annus 15 Mo 1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Johann Wissmanns Erben 11 Mo 75 Rt 25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Mikkel Lebatis 11 Mo 75 Rt 25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erheiratet
Christoph Ross 7 Mo 150 Rt 16 Mo 175 Rt V. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Ert. Mokull ol. Xstoph 10 Mo 22 Mo 115 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Adam Sangel olim Endr Buddrus 10 Mo 22 Mo 115 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erheiratet
Jurge Tolusch ol. Ert. 10 Mo 22 Mo 115 Rt V. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819, ererbt
Eigenkätner:
Carl Wiegratz ol. Mich. Bansemier 1 Mo 120 Rt Erbverschreibung existiert nicht
Friedrich Rode ol. David Thumait 3 Mo 17 Rt Erbverschreibung existiert nicht
  • Abkürzung: V. U. = Verleihungs Urkunde


1837/39 (PT 31) Tabelle Nr. 85 [11]

  • Peter Blüten alias Dronscheln
  • Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; V. U. = Verleihungsurkunde; S. R. = Separations Rezess
Nr. Grundbesitzer Fst Preuß. Maß Separation Qualität Dokument
1 Witwe Schneidereit früher Christoph 1 33 Mo 172 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 29.1., bestät. Berlin d. 28.3.1815
2 Ensies Butszeit 1 33 Mo 172 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814
2a Ansas Wissmann Abzweigung
3 Andreas Heyer 1 25 Mo 84 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814
4 Michel Subatis 1 25 Mo 84 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 30.10.1819
5 Christian Ross früher Gottlieb 1 16 Mo 75 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819
6 Erdmann Mokull 1 22 Mo 115 Rt SchFrB V. U. Gumb. d.14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
7 Martin Sangall früher Adam, jetzt David Ginnuttis 1 22 Mo 115 Rt 38 Mo 11 ½ Rt SchFrB V. U. Gumb. d.14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
7a Xstoph Woywod 38 Mo 91 ½ Rt
8 Erdmann Luszas 1 22 Mo 114 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819
9 Jacob Balandies früher Wiegratz 1 1 Mo 120 Rt Eigenkätner Verschreibung nicht vorhanden
10 Friedrich Rohde 1 3 Mo 17 Rt Eigenkätner Verschreibung nicht vorhanden
11 Dorfschaft f. unvermessenes Land
12 Dorfschaft 83 Mo 70 Rt Eigentum V. U. Gumb. d. ?.8.1815. bestät. Berlin d. 15.5.1816
13 Dorfschaft 135 Mo 179 Rt Eigentum S. R. Königsb. d. 14.7.1834


1857 (PT 49) Rentenkataster Nr. 24[12]

  • Peter Bluethen alias Dronscheln
  • Tabellenkopf: Laufende Nr. – Nr. der Praestationstabelle - Namen der Verpflichteten – Größe des Grundstücks in Morgen/Quadratruten bzw. ab. 1872 in Hektar/Ar/qm –Abkürzungen: D. C. = Dismembrations Consens und ab ca. 1892 RVP = Renten-Verteilungs-Plan
  • Bemerkung: Für die Eigentümer von ehemaligen Scharwerksbauernland trat seit 1854 eine Änderung in Kraft. Ihre Abgaben wurden nicht mehr in Praestationstabellen erfasst, sondern als Rentzahlungen auf 56 Jahren verteilt und in einem sogenannten Rentenkataster festgehalten. Sinn dieser Reform war es, die jährlichen Belastungen der Besitzer zu senken. Vorzeitige Tilgungen konnten durchaus vorgenommen werden. Kölmer und Erbfreie blieben von dieser Neuerung unberührt.
Nr. PT
1837
Namen der
Verpflichteten
Mo qRt ha, a, qm DC/RVP vom
1 1 Jurge Balszeit
Georg Killat
Jons Pelennus
143 66 32, 01, 80
30, 97, 94
0, 59, 00
11.8.1853, 16.7.1857, 29.12.1881
21.12.1896
1a Michel Mikuszies 1, 31, 70 21.12.1896
1b Michel Gawehn 2,12, 25 15.7.1903
1c Georg Killat 22, 15, 69 15.7.1903
2 2 Jons Bals
Michel Gailus
85 5
25, 09, 40
wie, 26.9.1895
Michel Szamateit 1, 33, 30 26.9.1895
August Lessing 0, 58, 21 26.9.1895
2a Christoph Borm 4, 07, 50 4.5.1877
2b Heinrich Killat 2, 81, 60 12.9.1911
2c Michel Kanschat 22, 18, 80 12.9.1911
3, 7 3 Ferd. Heyerjetzt Friedrich Baethke sen. 71 72 wie 1
3h Erdmann Ginnutt 1, 29, 70 30.12.1891
7a Friedrich Bethke jun. 11, 20, 96 30.12.1891
7b Mix Thewellis 1, 51, 60 22.10.1880
7c August Heydeck 7, 51, 88 22.10.1880
7d Michel Bogies 0, 60, 50 22.10.1880
7e Heinrich Launert 3, 79, 20 22.10.1880
3, 7f August Heydeck 7, 32, 20 16.5.1881
3, 7f Friedr. Bethke jun. u. Eduard Launert 16, 55, 00 16.5.1881
3b Friedrich Bethke 11, 60, 25 13.8.1900
3c Jurge Wallendszus 0, 10, 83 13.8.1900
3d Eduard Launert in Tautischken 9, 40, 17 31.8.1900
3e Friedrich Bethke 7, 67, 11 31.8.1900
3b August Heydeck 1, 89, 95 2.9.1901
3f Friedrich Bethke 9, 70, 40 2.9.1901
3f1 Eduard Oberstadt 1, 25, 90 16.4.1907
3f2 Marta Bethke 8, 44, 50 16.4.1907
4 4 Jurge Lohrentzeit 69 9 wie 1
Michel Szameitat 0, 39, 10 26.5.1897
Christoph Gailus 29, 85, 85 26.5.1897
5 5 Friedr. Müller früher Johann Juelich 56 116 31, 07, 36 wie 1
5a Georg Stotzka 29, 90, 14 10.2.1900
9b Michel Klein 1, 17, 22 10.2.1900
6 6 Christoph Mokullisjetzt Ginnuttis 64 138 20, 74, 91 wie 1
6a Ludwig Borm 2, 97, 80 27.6.1872
6b Jurge Wallendszus 0, 36, 80 5.2.1900
6c Christoph Lohrenscheit 20, 38, 14 5.2.1900
6c1 Mix Gawehn 2, 05, 39 8.5.1907
8c2 Christoph Lohrenscheit 17, 97, 75 8.5.1907
7 7 Ferdinand Hoyer jetzt Baethke 92 139 ½ wie 1
7a Derselbe 38 91 ½ wie 1
8 8 Michael Tautrim jetzt Michel Juschka
jetzt Michel Mikloweit
66 146 16, 64, 90 wie 1
8a Michel Mekuszies 10, 62 4.11.1869
8b Ephraim Klein 3, 54, 40 28.4.1892
8c Michel Juschka 10, 38, 15 28.4.1892
8d Michel Gailus 3, 11, 72 28.4.1892
8e Michel Gawenus 3, 35, 73 28.4.1892
8c Michel Gailus 6, 23, 55 30.10.1893
MichelGawehn 3, 73, 59 30.10.1893
August Lessing 0, 40, 60 30.10.1893
9 11, 12 Dorfschaft 83, 70 wie 1
10 9 Jurge Wallendszus früher Jacob Ballandies 8 91 wie 1
11 10 Erdmann Lebbedies 10 15 wie 1



Adreßbuch 1912

  • Dronszeln/ Post: Kolletzischken
    • Einwohner Buchstabe B:
      Balschat, Madline, Altsitzerin
    • Einwohner Buchstabe D:
      Dowideit, Kätner
    • Einwohner Buchstabe G:
      Gawehn, Michel, Kätner; Gailus, Christoph, Besitzer;
    • Einwohner Buchstabe H:
      Henslek, August, Besitzer; Herrmann, Christoph, Kätner
    • Einwohner Buchstabe K:
      Killat, Jurgis, Besitzer; Kugelis, Wilhelm, Besitzer; Kochubs, Jurgis, Besitzer; Kanschat, Michel, Besitzer; Klein, Ephraim, Altsitzer; Klein, Christoph, Kätner; Killat, Michel, Kätner; Kuppel, Jurgis, Altsitzer
    • Einwohner Buchstabe L:
      Lorenscheit, Christoph, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe M:
      Molgeden, Fritz, Gendarmerie- Wachtmeister
    • Einwohner Buchstabe O:
      Oberstadt, Eduard, Kätner
    • Einwohner Buchstabe U:
      Ulerrich, Hermann, Tischler
    • Einwohner Buchstabe W:
      Weber, Erdmute, Losfrau; Wallendzus, Marike, Altsitzerin; Wallendzus, Jurgis, Kutscher; Wallendzus, Michel, Arbeiter


Adressbuch Heydekrug 1943

  • Drausseln = Dronszeln
    • Einwohner Buchstabe A:
      Auschra, Michel, Bauer
    • Einwohner Buchstabe B:
      Balschat, Anna, Altsitzerin; Bendig, David, Bauer; Bugenings, Helene, Arbeiterfrau; Bugenings, Erich, Bauer; Bugenings, Max, Bauer
    • Einwohner Buchstabe D:
      Dowideit, David, Bauer
    • Einwohner Buchstabe F:
      Fratzke, Gerhard, Zollbetriebsassistent
    • Einwohner Buchstabe G:
      Gailus, Franz, Bauer
    • Einwohner Buchstabe H:
      Heydeck, Otto, Bauer
    • Einwohner Buchstabe K:
      Kanschat, Heinrich, Bauer; Koschubs, Marie, Altsitzerin; Koschubs, Michel, Bauer
    • Einwohner Buchstabe M:
      Megies, Jurgis, Altsitzer; Megies, Georg, Bauer
    • Einwohner Buchstabe P:
      Preigschas, Else, Pächterin
    • Einwohner Buchstabe S:
      Schmikat, Karl, Bauer
    • Einwohner Buchstabe W:
      Wickenhagen, Franz, Bauer


Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Dronszeln oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner



Quellen

  1. Untersuchungstabelle derer im Heydekrugschen Ambte verhandenen Cöllmischen, Amts und Chatouldörfer untersuchet und gefertiget von Johann Schlemüller, S. 39
  2. Ertrag des Königlichen Preußischen Amts Heydekrug zu deßen anderweiten General-Verpachtung von Trinitatis 1754 bis Trinitatis 1760, revidiert Gumbinnen d. 17.12.1753, Mormonenfilm-Nr. 1187268, Praest. Tab. 4
  3. Amts Heydekrug Praestations-Tabelle von denen Amts-Bauer-Dörfern von Trinitatis 1763 bis Trinitatis 1766
  4. Praestations-Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1766 bis Trinitatis 1772
  5. Praestations Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1772 bis Trinitatis 1778
  6. Consignation Amts Heideckrug derer zu der Mühle in Werden gehörigen Mahlgästen zur neuen Veranschlagung von Trinitatis 1784 bis 1790, consigniret in den Monaten April und May 1783 von Amtsrath Radtke, PT 8, S. 203
  7. Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seite 62/63 Peter Blütten [1]
  8. Praestationstabelle von Heydekrug 9, gefertigt 16.9.1792, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 612 (oder 289)
  9. Praestationstabelle von Heydekrug 10, gefertigt 16.7.1803, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 713 (oder 306)
  10. Praestationstabelle von Heydekrug 22, gefertigt 6.11.1817, Mormonenfilm-Nr. 1187275, S. 295
  11. Praestationstabelle von Heydekrug 31, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S. 81 ff.
  12. Praestationstabelle 49 von Heydekrug mit Wirkung ab 1.10.1857, Bl. 622 - 635
  13. Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912