Breslau/Adressbuch 1897
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Breslau
Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter
Kontakt auf.
Breslau/Adressbuch 1897 |
Titel: | Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Breslau für das Jahr 1897. |
Untertitel: | Nebst Anhang, enthaltend die Ortschaften Gräbchen, Grüneiche, Herdain, Kleinburg, Morgenan, Oswitz, Pöpelwitz, Rosenthal und die Colonie Wilhelmsruh. |
Verlag: | E. Morgenstern |
Jahrgang/Auflage: | 28. |
Erscheinungsjahr: | 1897 |
Standort(e): | Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: ZC 808 (Präsenzbestand) Staatsarchiv Breslau (Präsenzbestand) Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus, Düsseldorf |
freie Standort(e) online: | Digitalisat im elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz-Bibliothek |
Enthaltene Orte: | Breslau |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: | |
siehe auch:
- Breslau/Adressbuch 1895
- Breslau/Adressbuch 1896
- Breslau/Adressbuch 1897
- Breslau/Adressbuch 1898
- Breslau/Adressbuch 1899
Kategorien: Adressbuch/Bereit für das DES | Online-Adressbuch | Digitalisierte Literatur | Digitalisierte Literatur der Martin-Opitz-Bibliothek | Adressbuch 1897 | Adressbuch | Adressbuch in der Universitätsbibliothek Breslau | Adressbuch im Staatsarchiv Breslau | Adressbuch in der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus | Adressbuch für Breslau